Latein » Deutsch

di-spiciō <spicere, spexī, spectum> (specio)

1.

zu sehen beginnen, die Gegenstände um sich herum mit den Augen unterscheiden

2. Lucr.; Plaut.

sich umsehen, umherspähen

3.

erspähen, ausfindig machen, wahrnehmen
dispicio konkr. u. übtr
[ libertatem ]

4.

erkennen, ermitteln, herausfinden [ illa in cognitione mentem principis ]

5.

erwägen, überlegen, prüfen [ res Romanas ]

dis-pliceō <plicēre, plicuī, (plicitum)> (placeo)

missfallen [ sibi m. sich selbst nicht zufrieden sein, schlechter Laune sein ]

dē-spiciō <spicere, spēxī, spectum> (specio)

1.

auf etw. herabsehen, -blicken (trans. u. intr.) [ de vertice montis in valles; a summo caelo in aequor; varias gentes et urbes ]

2.

m. Geringschätzung herabsehen, gering schätzen, verachten, verschmähen [ munus; servos; divitias ]
verächtlich

3. (m. Akk)

sich über etw. verächtlich äußern [ copias Caesaris ]

4.

wegblicken

dis-pēscere <-pēscere, -pēscuī, -pēstum>

trennen, sondern, scheiden

a-spiciō <aspicere, aspexī, aspectum> (ad u. specio)

1.

erblicken [ hanc lucem das Licht der Welt ]

2.

wieder sehen
o rus, quando ego te aspiciam? Hor.

3.

ansehen, anblicken, betrachten

4.

(sich) etw. anschauen, besichtigen [ situm omnem regionis; opera ]

5.

mit Bewunderung ansehen, bewundern

6.

jmdm. dreist ins Gesicht sehen [ hostem in acie ]

7. (v. Örtl.)

aspicio poet; nachkl.
gerichtet sein, liegen nach
nach Norden

8.

(geistig) betrachten, erwägen

9. poet

beachten, berücksichtigen, auf jmd o. etw. sehen
sieh auf uns, hilf uns

10.

etw. untersuchen, sich über etw. unterrichten

dis-pereō <perīre, periī, –> (v. Lebewesen u. v. Sachen)

ganz zugrunde gehen, umkommen, verderben
disperii Kom.
ich bin verloren!, wehe mir!

dis-pōnō <pōnere, posuī, positum [o. postum] >

1.

hier- und dahin stellen, verteilen [ tormenta in muris; tabernas per litora; vigilias per urbem; praesidia ad ripas; cohortes castris praesidio ]

2.

in Ordnung bringen, einrichten, einteilen [ tellurem quinque in partes; otium ]
in Schlachtordnung

3.

anordnen, bestimmen

4. poet

geordnet darstellen [ carmina; modos ]

dis-pudet <pudēre, puduit, –> unpers Kom.

sich sehr schämen

īn-spiciō <spicere, spexī, spectum> (in-¹ u. specio)

1.

hineinschauen, auf etw. hinsehen (m. Akk o. in u. Akk)

2.

etw Geschriebenes einsehen, (nach)lesen [ libros; leges ]

3.

ansehen, betrachten, besichtigen [ signa; equos (als Käufer); venalem domum; exta Eingeweide (vom Opferschauer); viscera ]

4. MILIT

mustern [ viros; classem; arma militis ]

5.

erwägen, untersuchen, prüfen [ querelam ]

6.

kennen lernen, erkennen [ alqm propius; sententiam alcis ]

I . re-spiciō <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB intr

1.

zurückblicken, sich umblicken, hinter sich sehen [ ad oppidum ]

2.

jmd. angehen, betreffen

3. (ad) poet; nachkl.

Rücksicht nehmen auf

II . re-spiciō <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB trans

1. (auch m. A. C. I.)

hinter sich erblicken, hinter sich bemerken [ Eurydicen suam; amicum; angues; signa; moenia ] (auch m. A. C. I.)

2.

zurückdenken, überdenken [ spatium praeteriti temporis ]

3. (auch m. A. C. I.)

berücksichtigen, beachten
im Hinblick darauf

4.

sorgen für, an etw. denken [ rem publicam; commoda populi ]

5.

auf etw. warten, hoffen [ subsidia ]

I . su-spiciō1 <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB intr

in die Höhe sehen, emporblicken [ in (ad) caelum ]

II . su-spiciō1 <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB trans

1.

emporblicken zu [ astra ]

2.

bewundern, verehren [ pietatem; artes; eloquentiam ]

3.

beargwöhnen, verdächtigen

Siehe auch: suspectus , suspectus

suspectus2 <ūs> m (suspicio¹) poet; nachkl.

1.

das Hinaufschauen [ ad Olympum; in caelum ]
suspectus meton.
Höhe [ turris ]

2. übtr

Bewunderung [ honorum ]

suspectus1 <a, um> P. Adj. zu suspicio

1.

m. Argwohn betrachtet, verdächtig, Verdacht erregend [ nomen; legatus; bellum vermutet; (von, bei jmdm.: alci) regi; civibus; (wegen, in Bezug auf; de o. super m. Abl; Gen; nachkl.: in u. Abl; m. Infin) de noverca; super tali scelere; cupiditatis imperii; in morte matris ]
im Verdacht haben

2. vor- u. nachkl.

argwöhnisch, misstrauisch, skeptisch

displicentia <ae> f (displiceo) Sen.

Missfallen, Unzufriedenheit [ sui Unzufriedenheit m. sich selbst ]

dis-pandō <pandere, pandī, pānsum> poet; nachkl.

ausspannen, -dehnen, -breiten

dis-pellō <pellere, pulī, pulsum>

auseinander treiben, jagen, zerstreuen, vertreiben, verscheuchen
dispello konkr. u. übtr
[ pecudes; tenebras; curas ]

dis-pendō1 <pendere, –, pēnsum> vorkl.

auswiegen, abwiegen

dis-perdō <perdere, perdidī, perditum> Pass. meist ersetzt durch dispereo.

völlig zugrunde richten, verderben [ carmen verhunzen; rem verschwenden ]

di-spergō <spergere, spersī, spersum> (spargo)

1.

auseinanderstreuen, aus-, zerstreuen

2.

aus-, verbreiten [ rumores ]

3. Ter.

zerschmettern [ cerebrum ]

4. Ter.

bespritzen, bestreuen

dis-plōdō <plōdere, plōsī, plōsum> (plaudo) poet

zersprengen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina