Latein » Deutsch

dis-sultō <sultāre> Intens. v. dissilio poet; nachkl.

1.

auseinanderspringen, zerspringen, zerplatzen

2.

sich überallhin verbreiten

3. Sen.

abprallen
wie Hagel

Siehe auch: dis-siliō

dis-siliō <silīre, siluī, sultum> (salio)

1. poet; nachkl.

zerspringen, zerplatzen
Boden

2. poet

sich spalten, sich teilen

3. poet übtr

sich auflösen, zerrinnen

as-sultō <sultāre> Intens. v. assilio nachkl.

1.

heranspringen, -stürmen (m. Dat)

2. (feindl.)

a. (m. Dat)

anstürmen [ castris ]

b. (m. Akk)

(be)stürmen, angreifen [ latera agminis ]

Siehe auch: as-siliō

as-siliō <silīre, siluī, –> (ad u. salio)

1. poet; nachkl.

herbei-, heranspringen (in u. Akk o. m. Dat) [ aris ]

2. (v. Kriegern)

assilio poet; nachkl.
heran-, anstürmen (m. Dat)
unerwartet stürmten sie heran

3. (v. Gewässern)

assilio poet
an etw. heranspritzen, anplätschern; heranwogen

4. übtr

zu etw. überspringen [ ad genus illud orationis ]

dissertō <dissertāre>

Intens. v. dissero

gründlich auseinandersetzen, erörtern, besprechen (de re; alqd)

Siehe auch: dis-serō , dis-serō

dis-serō2 <serere, seruī, sertum>

auseinandersetzen, erörtern, besprechen; sprechen, sich erklären m. de; Akk; A. C. I.; indir. Fragest. [ de alqa re in contrarias partes; de amicitia; de re publica; libertatis bona; seditiosa aufrührerische Reden führen ]

dis-serō1 <serere, sēvī, situm>

1. vor- u. nachkl.

in Abständen säen

2.

in Abständen in die Erde setzen [ taleas Pfähle ]

īn-sultō <sultāre> Intens. v. insilio

1. (m. Dat) nachkl.

hineinspringen [ aquis ins Wasser ]

2. poet

insulto (m. Dat)
in, auf etw. umherspringen, hüpfen, tanzen [ floribus ]
insulto (m. Akk)
etw. in wildem Taumel durchtanzen [ nemora ]

3.

verhöhnen, verspotten (m. Dat; Akk; in u. Akk) [ casibus alcis; alcis patientiam; in rem publicam ]
insulto abs.
höhnen, spotten

Siehe auch: īn-siliō

īn-siliō <silīre, siluī [o. silīvī], –> (in-¹ u. salio) VERB intr, trans

1.

in o. auf etw. springen [ in equum; tergo (Dat); undas ]

2. August. übtr

auf etw. losziehen [ in nostram religionem protervissime ]

dis-suō <suere, suī, sūtum>

1.

allmählich auflösen [ amicitias ]

2.

weit öffnen

dis-suādeō <suādēre, suāsī, suāsum>

abraten abs.; m. Akk; de; A. C. I.; ne [ pacem; suis bellum; de captivis ]

ex-sultō <sultāre> (salto)

1.

aufspringen [ ferocitate (v. Pferden); in numerum tanzen ]

2.

sich sehr freuen, (auf)jauchzen, jubeln (vor, wegen, über etw.: Abl) [ laetitiā; victoriā ] (bei etw.: Abl o. in m. Abl) [ luctu alcis; in alcis ruinis ]

3.

übermütig sein, prahlen [ successu ]
übermütig, trotzig

4. (von Gewässern u. Ä.)

exsulto poet; nachkl.
aufbrausen, emporsprudeln

5. poet; nachkl.

sich tummeln [ per catervas scharenweise ]

6. (v. Rede u. Redner)

sich frei ergehen

re-sultō <sultāre> (salto) poet; nachkl.

1.

abspringen, zurückprallen

3. Plin. übtr

widerstreben
lassen sich ins Metrum bringen

dis-secō <secāre, secuī, sectum> nachkl.

zerschneiden, -hauen

dis-sipō <sipāre>, dis-supō altl. (altl. supo, supare werfen)

1.

auseinanderstreuen, verbreiten, verteilen [ piceum per ossa venenum ]

2. (ein Gerede usw.)

ausstreuen, verbreiten [ famam ]

3.

auseinanderjagen, zersprengen [ milites ]

4.

verschwenden, vergeuden, verschleudern [ rem familiarem; hereditatem ]

5.

zerstören, zertrümmern [ tecta ]

dis-sīgnō <sīgnāre>

1.

anordnen, einrichten [ discriptionem ]

2. Hor.

anrichten, anstiften

dis-sociō <sociāre>

1.

trennen, spalten, auflösen, entzweien [ barbarorum copias ]

2. poet

dissocio (räuml.) (räuml.)
trennen, scheiden [ montes valle ]

dis-simulō <simulāre>

1.

verhehlen, verheimlichen, verschweigen, verleugnen (m. Akk; A. C. I.; indir. Frages.) [ alqd silentio; nomen suum ]

2.

sich verstellen, heucheln
kein Hehl machen
unbemerkt

3. Ov.

unkenntlich machen, verbergen
und er nimmt keine andere Gestalt an

4. Tac.

etw. nicht beachten, übersehen, übergehen, unberücksichtigt lassen

5. August.

vernachlässigen

cōnsultō2 <cōnsultāre> Intens. v. consulo

1.

reiflich erwägen, überlegen, beratschlagen (de o. super re; alqd; indir. Frages.) [ de officio; cum amicis de bello ]

2. (m. Dat)

Sorge tragen, sorgen für [ rei publicae; in medium für das allgemeine Wohl; in longius für die Zukunft ]

3.

jmd. befragen, um Rat fragen, zurate ziehen

Siehe auch: cōnsulō

I . cōnsulō <cōnsulere, cōnsuluī, cōnsultum> (vgl. consul, consilium) VERB intr

1.

Rat halten, sich beraten, beratschlagen [ in publicum für das allgemeine Wohl; de communibus rebus ]

2. (m. Dat. od. ut)

sorgen für, Sorge tragen, jmdm. helfen, auf etw. bedacht sein [ civibus; patriae; sibi; dignitati; honori; saluti ]

3.

beschließen, Maßregeln treffen [ de perfugis; de salute alcis ]; verfahren [ graviter in plebem; in alqm superbe ]

II . cōnsulō <cōnsulere, cōnsuluī, cōnsultum> (vgl. consul, consilium) VERB trans

1.

jmd. um Rat fragen, befragen, zurate ziehen [ senatum de re publica ] eine Gottheit, ein Orakel befragen [ Apollinem ]

2.

beim Volk den Antrag stellen

3.

etw. erwägen, überlegen

4.

gutheißen; zufrieden sein mit [ hoc munus ]

I . per-sultō <sultāre> (salto) VERB intr

umherspringen [ in agro ]

II . per-sultō <sultāre> (salto) VERB trans poet; nachkl.

durchstreifen [ campos; Italiam ]

sub-sultō <sultāre> (salto) Kom.; nachkl.

in die Höhe springen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina