Latein » Deutsch

Übersetzungen für „divellunt“ im Latein » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Latein)

dī-vellō <vellere, vellī (vulsī, volsī), vulsum (volsum)>

1. poet; nachkl.

auseinanderreißen, zerreißen [ vulnus den Verband der Wunde aufreißen ]

2.

wegreißen, losreißen, abreißen [ ramum suo trunco; membra ab alqo ]
se divellere [o. divelli] mediopass.
sich losreißen [ ab otio; a voluptate ]

3. übtr

aufheben, auflösen, vernichten [ amicitiam; affinitatem; somnos unterbrechen ]

dīversum <ī> nt (diversus)

Gegenpartei
im Gegenteil

dī-versus, dīvorsus altl. <a, um> P. Adj. zu diverto

1. (dis-: weg, ab)

nach der entgegengesetzten, nach einer anderen Richtung gerichtet

a.

entgegengesetzt, gegenüberliegend, abgewandt
abgewandt
die entgegengesetzte Richtung einschlagen
auf der entgegengesetzten Seite

b. poet; nachkl.

abseits gelegen, entlegen
am anderen Ende der Erde

c. nachkl.

gegnerisch, feindlich [ acies; factio Gegenpartei ]
Rechtsanwalt der Gegenpartei

d.

entgegengesetzt = im Widerspruch stehend, ganz verschieden
aus ganz verschiedenen Gründen
v. entgegengesetzter Wirkung
für ein entgegengesetztes Interesse

2. (dis-: auseinander)

nach verschiedenen Richtungen gerichtet

a.

hierhin u. dorthin gerichtet, gewandt
an verschiedenen Orten geliefert
wurde hin und her gerissen

c. (v. Personen)

unstet; uneinig, zerstritten

Siehe auch: dī-vertō

dī-vertō <vertere, vertī, versum> vor- u. nachkl., dīvortō altl.

1.

auseinandergehen, weggehen, scheiden, sich trennen

2.

verschieden sein, voneinander abweichen

novellus <a, um> Demin. v. novus

1. (v. Tieren u. Pflanzen)

jung, zart [ vitis; arbor ]

2.

neu, neu erworben, neu erobert [ oppida neu erobert ]

Siehe auch: novus

novus <a, um>

1.

neu, jung, frisch [ miles Rekrut; legiones neu angeworbene; nupta Neuvermählte, Braut; consules; luna Neumond; aestas Frühsommer; aetas Jugend; aedes; navis; monumenta; frumentum frisch geerntet; frons grüner Zweig; lac frische Milch ]
Neuigkeit
Neuigkeiten; Neuerungen, bes. Staatsumwälzung, Revolution, Umsturz
Umwälzung der Gesetzgebung
Emporkömmling, Neuadliger (aus einer Familie, in der noch keiner ein kurulisches Amt bekleidet hatte)
Wechselbuden auf der Nordseite des röm. Forums (211 v. Chr. nach einem Brand neu aufgebaut)
Straße vom Palatin zum Velabrum
Rekruten u. gediente Soldaten

2.

unerhört, ungewöhnlich, unerwartet, sonderbar, beispiellos [ crimen; genus dicendi; consilium; flagitium; ars; furor ]
es ist ungewöhnlich, dass

3.

unerfahren, m. etw. unbekannt (abs.; in, mit etw.: Abl o. ad) [ equus nicht zugeritten ]

4.

ein neuer, ein anderer, ein zweiter (= alter, alius) [ Hannibal ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina