Latein » Deutsch

ē-bulliō <ēbullīre> (bulla)

1. nachkl.

hervorsprudeln [ animam den Geist aufgeben, sterben ]

2. (alqd)

m. etw. prahlen, groß tun mit [ virtutes ]

Bullis <idis> f

illyr. Küstenort

bulliō <bullīre> (bulla) nachkl.

Blasen werfen, sprudeln, aufbrausen, kochen

edūlis <e> (edo²) Hor.

essbar

ebulum <ī> nt

Zwergholunder

eburneus, eburnus <a, um> (ebur)

1.

elfenbeinern [ signum; dens Elefantenzahn ]

2.

m. Elfenbein verziert [ ensis ]

3.

weiß wie Elfenbein [ bracchia; colla ]

collis <is> m

Hügel, Anhöhe

pellis <is> f (Abl Sg pelle u. pellī)

1.

Pelz, Fell, Haut [ leonina; caprina ]; Pl Pelzwerk
mit dem eigenen Stand (der eigenen Verfassung) zufrieden sein

2.

Fell, Haut, Leder (nach der Verarbeitung)
in Winterzelten

3. (übh. aus Pelz, aus Leder Verfertigtes)

a.

Lederschild

b. poet

Schuh
schlottert

c. poet

Schuhriemen [ nigrae ]

d. Ov.

Pelzmütze

e. Mart.

Pergament

4. Hor. übtr

Hülle
jmds. Fehler aufdecken

vallis, vallēs <is> f

1. poet auch Pl

Tal [ opaca; supina Talwand, -hang ]

2. Cat. übtr

Achselhöhle

callis <is> m u. f

1.

Wald-, Bergpfad, Weideweg [ invia; devia ]

2. im Pl meton.

Wald-, Bergtriften

3. mlt.

Dorfstraße, Gasse

follis <is> m

1.

lederner Schlauch, Ledersack

2.

Blasebalg

3. Mart.

Ballon

4. Plaut.; Iuv.

lederner Geldbeutel

5. Plaut.

Schlagball

6.

Lunge; Magen
bringen Lügen vor

mollis <e>

2.

biegsam, elastisch, gelenkig, geschmeidig [ bracchia; artūs digitorum; colla equorum; arcus schlaff, leicht zu spannen; internodia; iuncus ]

3.

mild, sanft, gelind, lind [ zephyri, aurae sanft wehend; vinum; aestas; Euphrates ]

4.

sanft sich erhebend o. abfallend [ litus; iugum ]

5.

behaglich, angenehm [ somni; otia; quies; inertia ]

6. RHET

weich, fließend [ oratio; versūs; genus sermonis; carmen ]

7.

sanft, freundlich, gelassen, ruhig [ verba; animus; preces; vultus; sententiae ]
hart
gemildert darstellen
auf die schonendste Weise

8.

zärtlich, rührend [ versūs Liebeslieder; verba ]

9. (für Eindrücke)

leicht empfänglich (für etw.: ad in ), nachgiebig, zartfühlend [ homo; cor, pectus empfindsam; auriculae den Schmeicheleien leicht zugänglich ]
leicht geneigt zu
günstiger
leicht zu rühren
sich dem Unmut allzu sehr hingeben

10.

weichlich, schwach, verzärtelt, energielos [ corpora Gallorum; disciplina; inertia ]
in dolore mollior Subst m
Weichling, Schwächling

11.

weich, flauschig [ lana ]

12.

ängstlich, zaghaft

13.

wollüstig, unzüchtig

Trallēs2, Trallīs <ium> f

Stadt im Mäandertal in Karien, hieß seit Augustus zeitweise Kaisareia.

Aulis <idis> f (Akk -ida, -idem u. -in, Abl -ide)

Hafenstadt in Böotien, wo sich die griech. Flotte zur Fahrt nach Troja versammelte

caulis <is> m

1.

Stängel, Stiel, Strunk; Kohlstrunk; Kohl

2.

Federkiel

3. Plin.

Legeröhre der Insekten

Daulis <idis> f

Stadt in Phokis nördl. v. Delphi (Mittelgriechenland)

dēbilis <e> (m. Komp)

schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich [ viator; equi; membra metu ] zerrüttet, haltlos [ praetura ]

Oebalis <idis> f zu Oebalus

1.

spartanisch [ nympha Helena ]

2.

sabinisch [ matres ]

Siehe auch: Oebalus

Oebalus <ī> m

König v. Sparta, Vater des Tyndareus

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina