Latein » Deutsch

I . errō1 <errāre> VERB intr

1. konkr. u. übtr

umherirren, -schweifen [ per lucos; per litora ]
Planeten

2. oft übtr

schwanken
unstet
sich kaum auf den schwankenden Füßen halten können

3.

sich verirren
vom Wege abkommen
oratio errans übtr

4.

sich irren (in etw.: re u. in re, m. Akk nt eines Pron; poet auch m. Akk eines Nomens)
sich in der Zeitrechnung irren
inwiefern befinde ich mich im Irrtum?

5. (moral.)

einen Fehler machen, irren

6. Ov.

sich verbreiten

II . errō1 <errāre> VERB trans poet

etw. irrend durchstreifen [ litora ]

errātus <ūs> m (erro¹) Ov.

errātiō <ōnis> f (erro¹)

das Umherirren, Verirrung, Abweichung

errātor <ōris> m (erro¹) Ov.

der Umherirrende

errātum <ī> nt (erro¹)

1.

Irrtum, Fehler [ fabrile ]

2. (moral.)

Irrtum, Verirrung
meiner Jugend

error <ōris> m (erro¹)

1.

Irrtum, Missverständnis, Täuschung
in einem Irrtum befangen sein
aus Irrtum
irrige Vorstellung
error veri (in Bezug auf: m. Gen)

2.

das Abirren, Abweichen vom rechten Wege
das Verfehlen des Weges

3.

das Schwanken, Ungewissheit (m. indir. Frages.; in, über etw.: m. Gen)
jmd. irremachen

4.

Wahn, Verblendung, Irrsinn [ mentis ]

5. poet

Liebeswahn [ malus ]

6.

Missgriff, Fehler

7. (moral.)

Verirrung, Vergehen
wiedergutmachen durch Reue

8.

das Umherirren, -ziehen, Irrfahrt
auf dem Meer

9. poet

Irrgang (eines Labyrinths)

10. poet

Windung, Krümmung
im Zickzack fließen
Wege voller Windungen bauen

11. Lucr.

unstete Bewegung (der Atome)

12.

Fehlschuss, -wurf [ iaculi; teli ]

13. Ov. personif.

Verblendung (als Dämon, Urheber törichter Handlungen)

gerrēs <is> m nachkl.

kleiner minderwertiger Seefisch
Kostbares zu Wertlosem gesellen

verrēs <is> m

männliches Schwein, Eber
verres übtr; verächtl
v. einem Menschen

Verrēs <is> m cogn. in der gens Cornelia

73 – 71 v. Chr. Proprätor in Sizilien, im J. 70 v. Cicero in den Verrinischen Reden weg. korrupter Rechtsprechung u. erpresserischer Bereicherung angeklagt u. mit so erdrückenden Beweisen konfrontiert, dass er ins Exil nach Marseille ging, wo er 43 umkam.

Cāres <rum> m

→ Car

Siehe auch: Cār

Cār <Cāris> m Pl Cāres, rum

Car
Karier, Bew. v. Cāria

Larēs

→ Lar

Siehe auch: Lār

Lār <Laris> m

1. meist Pl.: Larēs, -rum u. -rium

Lar
die Laren, Hausgötter, Feld- u. Weggötter, vergötterte Seelen der Verstorbenen, Schutzgottheiten, bes. des Hauses u. der Hausbewohner, auch der Felder, der Kreuzwege, Reisewege, der Wege übh., der Haine; die „guten Geister“ der röm. Bauerngüter – am Kreuzweg zwischen den Zufahrten war den Lares compitales ein „Heiligenhäuschen“ errichtet, damit sie das Ackerland u. den Weinbau schützten. Als Lares familiares beschützten sie das Haus; bei Familienfeiern wurden sie durch Opfer in der Nähe des Herdes als Mittelpunkt des Hauses verehrt. In einem kapellenartigen Schrein des Atriums waren kleine Figuren der Laren aufgestellt. Es gab auch Lares publici o. urbani, die die Obhut über den ganzen Staat o. über eine Stadt hatten; zu ihnen zählten bes. Romulus, Remus u. Acca Larentia.
an Kreuzwegen,
Schutzgötter zur See

2. meton. meist Sg

a.

Lar
Haus, Wohnung, Herd [ certus fester Wohnsitz ]
vertrieben werden

b. poet

Lar
Vogelnest, Bienenstock

ālāriī <ōrum> SUBST, ālārēs (nachkl.) <ium> im Pl m (ālārius)

Hilfstruppen

torrēs <is> f (torreo) Lucr.

dörrende Hitze

ērēs

→ heres

Siehe auch: hērēs

hērēs <hērēdis> m u. f

1.

Erbe, Erbin
Universalerbe
Dreiviertelerbe
Ersatzerbe (f. den Fall, dass der eigentliche Erbe die Erbschaft nicht antreten kann)

2.

Nachfolger [ regni; Academiae ]

3. Plaut. scherzh

Besitzer, Eigentümer

4. poet

Nachwuchs [ geminus zwei Nachwachsende (v. den Köpfen der Hydra) ]

ex-hērēs <Gen. rēdis>

enterbt [ paternorum bonorum ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina