Latein » Deutsch

gūstātus <ūs> m (gusto)

1.

Geschmackssinn, Geschmack
echtes Lob nicht zu würdigen wissen

2.

Geschmack einer Sache [ pomorum; uvae ]

gūstātiō <ōnis> f (gusto)

1.

das Genießen, Kosten

2.

Vorspeise

gūstō <gūstāre>

1.

kosten, ein paar Bissen zu sich nehmen, schmecken, genießen [ aquam; gallinam; anserem ]

2. übtr

etw. zu schmecken bekommen, versuchen, erproben, kennen lernen, genießen [ amorem vitae; studia litterarum Geschmack finden an ]

gūstātōrium <ī> nt (gusto) nachkl.

Essgeschirr, Schüssel

gūstus <ūs> m (gusto) nachkl.

1.

das Kosten einer Speise, das Schmecken

2. übtr

Vorgeschmack, Probe

3.

Vorspeise

4.

Geschmack einer Sache [ vini ]

5.

Geschmackssinn

status <a, um>

P. Adj. zu sisto

fest(gesetzt), bestimmt; periodisch wiederkehrend [ dies; sacrificium; cursus siderum ]

Siehe auch: sistō

sistō <sistere stitī statum> (Motor)

Neulatein
abschalten

gūtus, guttus <ī> m (gutta) poet; nachkl.

enghalsiger Krug

statua <ae> f (statuo)

Standbild, Bildsäule, Statue [ aurata ]

statuī

Perf v. statuo

Siehe auch: statuō

statuō <statuere, statuī, statūtum> (status²)

1.

hin-, aufstellen [ iuvencum ante aram; crateras; arborem agro pflanzen auf; navem vor Anker legen ]

2.

errichten, erbauen, gründen [ aras; statuam; moenia; urbem ]

3. übtr

(fest)setzen, bestimmen, anordnen [ tempus colloquio; diem comitiis; modum diuturnitati imperii; modum cupidinibus; pretium arti; stipendium alci de publico; alqm regem einsetzen als ]; (auch m. ut, ne)

4. (bes. richterl.)

entscheiden, das Urteil fällen, urteilen [ aliquid gravius in alqm ein allzu hartes Urteil fällen; exilium in reum verhängen; de capite civis; de Caesaris actis; de Lentulo; de se sich das Leben nehmen ]

5.

beschließen, sich vornehmen, sich in den Kopf setzen [ cum animo bei sich; (m. Infin) decertare; ferro arcere contumeliam ] (auch m. ut, ne, m. A. C. I. des Gerundivs o. m. indir. Frages.)

6. (m. A. C. I.)

meinen, glauben, dafürhalten

statuō <statuere, statuī, statūtum> (status²)

1.

hin-, aufstellen [ iuvencum ante aram; crateras; arborem agro pflanzen auf; navem vor Anker legen ]

2.

errichten, erbauen, gründen [ aras; statuam; moenia; urbem ]

3. übtr

(fest)setzen, bestimmen, anordnen [ tempus colloquio; diem comitiis; modum diuturnitati imperii; modum cupidinibus; pretium arti; stipendium alci de publico; alqm regem einsetzen als ]; (auch m. ut, ne)

4. (bes. richterl.)

entscheiden, das Urteil fällen, urteilen [ aliquid gravius in alqm ein allzu hartes Urteil fällen; exilium in reum verhängen; de capite civis; de Caesaris actis; de Lentulo; de se sich das Leben nehmen ]

5.

beschließen, sich vornehmen, sich in den Kopf setzen [ cum animo bei sich; (m. Infin) decertare; ferro arcere contumeliam ] (auch m. ut, ne, m. A. C. I. des Gerundivs o. m. indir. Frages.)

6. (m. A. C. I.)

meinen, glauben, dafürhalten

gutta <ae> f

1.

Tropfen [ -ae lacrimarum; -ae imbrium ]

2.

Fleck (am Tierkörper o. an Steinen)

3. Plaut.

ein Tröpfchen, ein bisschen

guttur <gutturis> nt (vorkl. auch m)

1.

Gurgel, Kehle
jmdm. das Genick brechen

2. Iuv.

Schlemmerei

rūtātus <a, um> (ruta¹) nachkl.

m. Raute versehen (bedeckt, eingehüllt, angemacht)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina