Latein » Deutsch

nīnxit

Perf v. ningit

Siehe auch: ningit

ningit <ningere>, ninguit <ninguere> Perf nīnxit (nix) poet; nachkl. unpers

es schneit
sie streuen haufenweise Rosen

in-cinō <cinere, – –> (cano) poet; nachkl.

ertönen lassen, anstimmen

in-cingō <cingere, cīnxī, cīnctum>

1.

(um)gürten
sich gürten

2. Ov.

um-, bekränzen [ aras verbenis ] mediopass. incingi sich bekränzen
bekränze dich mit L.

3. Ov. übtr

umgeben, umschließen [ urbes moenibus ]
von Grasrand

incitātiō <ōnis> f (incito)

1.

Anregung, Anfeuerung, Erregung [ populi; animi iudicis ]

2.

Schwung
incitatio konkr. u. übtr
[ orationis ]

3.

innerer Trieb, Drang [ animi ]

in-cīvīlis <e> nachkl.

ungebührlich, tyrannisch, ungerecht, hart [ verba; ingenium ]

cincinnus <ī> m (griech. Fw.)

1.

künstliche Haarlocke (dagegen cirrus die natürliche Haarlocke)

2. RHET

Schnörkelei im Ausdruck, Floskelsprache

cincinnātus <a, um> (cincinnus)

mit lockigem Haar, gelockt

Cincinnātus <ī> m

cogn. des Diktators L. Quinctius, Repräsentant altröm. Einfachheit u. Sittenstrenge, Konsul 460 v. Chr., 458 wurde er vom Pflug weggeholt u. zum Diktator berufen, um das v. den Aequern eingeschlossene Heer zu befreien.

in-cidō1 <cidere, cidī, –> (in-¹ u. cado)

1.

in, auf etw o. auf jmd. fallen, hineinfallen (abs.; m. Präp; m. Dat; alqm) [ in foveam; in segetem; in oculos; ad terram; capiti alcis; iacenti; arae ]
tela incidunt abs.
schlagen ein, treffen

2. (in eine Zeit)

fallen

3.

sich hineinstürzen (in: Dat) [ castris ]

4. (m. Dat)

sich ergießen in [ flumini ]

5.

überfallen, angreifen (m. Dat o. in u. Akk) [ ultimis; in hostem ]

6. (unvermutet)

in etw. geraten, auf jmd. stoßen (in m. Akk) [ in insidias; in miserias; in morbum; in suspicionem; in aes alienum; in furorem; in gloriae cupiditatem; in amicitiam alcis; in sermonem dazukommen ]

7. (v. Zuständen u. Affekten)

jmd. befallen, überkommen, jmdm. begegnen (m. Dat, selten in u. Akk)

8.

vorfallen, sich ereignen, sich zutragen
es kam das Gespräch auf die Frauen

I . in-cipiō <incipere, incēpī, inceptum> (capio) Perf Akt. meist durch coepi ersetzt VERB trans

etw. anfangen, beginnen, unternehmen [ proelium; oppugnationem; opus; iter; deditionem ]

II . in-cipiō <incipere, incēpī, inceptum> (capio) Perf Akt. meist durch coepi ersetzt VERB intr

1.

anfangen, seinen Anfang nehmen, ansetzen, sich anschicken
frigoribus incipit annus (m. Infin)
das Wort ergreifen

2.

zu reden beginnen, anfangen (zu jmdm.: Dat; mit: ab) [ a Iove ]

incīsūra <ae> f (incido²) nachkl.

Einschnitt

in-citō <citāre>

1.

in schnelle Bewegung setzen, antreiben [ equum calcaribus; naves remis; currentem ]
reißend
se incitare u. mediopass.
sich in schnelle Bewegung setzen, seinen Lauf beschleunigen, eilen, stürzen (v. Personen u. Sachen):

2. übtr

antreiben, anspornen, anfeuern, erregen, reizen [ cives; mentem alcis ad spem praedae; alqm ad studium ]

3.

aufregen

4.

aufwiegeln, aufreizen, aufbringen gegen

5.

steigern, vergrößern [ metum; libidinem; perturbationes; poenas verschärfen ]

suc-cinxī

Perf v. succingo

incīle <lis> nt (incido²)

Abzugsgraben
incile übtr
Sumpf(loch)

incīlō (incīlāre)

schelten, tadeln

incīsē, incīsim ADV (incido²) RHET

kurz gegliedert, in kurzen Sätzen [ dicere ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina