Latein » Deutsch

incōnsīderātiō <ōnis> f spätlat

→ inconsiderantia

Siehe auch: incōnsīderantia

incōnsīderantia <ae> f (in-² u. considero)

Unbesonnenheit

inclūsiō <ōnis> f (includo)

Einschließung, Einsperrung

in-clutus <a, um> (clueo)

bekannt, berühmt [ Ulixes; poeta; templum ]

in-clūdō <clūdere, clūsī, clūsum> (in-¹ u. claudo)

1.

einschließen, einsperren (in m. Akk; in m. Abl; bl. Abl; Dat) [ consulem in carcerem u. in carcere; se moenibus ]
geheim

2. übtr

einengen, einschränken [ alqm angustiis temporis ]

3.

umringen, umgeben [ Teucros densā coronā ]

4.

umschließen, umgeben [ ebur buxo umrahmen mit; ebur auro durchwirken mit; alqd aere einfassen mit; smaragdum auro in Gold fassen ]

5.

einfügen, einlassen, hineingeben [ emblemata in scaphiis aureis; sui similem speciem in clipeo Minervae ]

6. (als Episode)

einfügen [ orationem in epistulam; alqd orationi; tempora fastis verzeichnen in ]

7.

verschließen, versperren [ viam ]

8. poet; nachkl.

beenden

inclīnātiō <ōnis> f (inclino)

1.

Neigung, Biegung

2. RHET

Heben u. Senken der Stimme

3. übtr

Zuneigung, Hinneigung [ in alqm; animi ad asperiora ]

4.

Wechsel, Veränderung [ temporum; ad meliorem spem ]

5. Tac.

veränderte Stimmung

in-grātiīs ADV, in-grātīs (selten)

wider Willen, ungern

inclīnātus <a, um> P. Adj. zu inclino

1.

geneigt, sinkend

2. (vox)

tief, hohl; auch: steigend u. sinkend, wechselnd

3. übtr

sinkend, gesunken [ fortuna ]

4.

zugeneigt, zugetan, jmdm o. für etw. günstig gestimmt [ ad pacem; ad Poenos ]
(leicht) geneigt, Verdacht zu schöpfen

Siehe auch: in-clīnō

in-clīnō <clīnāre>

1.

neigen, beugen [ genua; cursum im Bogen fliegen; aquas ad litora hinleiten ]

2. intr.

a.

se inclinare u. mediopass. inclinari
sich neigen [ in unum locum ]
neigt sich zum Untergang
neigt sich (zum Abend)

b. MILIT

se inclinare u. mediopass. inclinari
ins Wanken kommen, weichen

c.

se inclinare u. mediopass. inclinari
sich mindern, abnehmen

3. übtr

hinwenden, (hin)lenken [ omnem culpam in collegam zuschieben; onera a pauperibus in divites wälzen ]; für etw. geneigt machen, günstig stimmen, gewinnen [ animos in hanc sententiam; iudicem ]
inclino intr., se inclinare u. mediopass.
sich hinneigen, sich zuneigen, geneigt sein (ad; in m. Akk; alci rei)

4.

zum Sinken o. zu Fall bringen, herunterbringen
omnia inclinat fortuna intr., se inclinare u. mediopass.
sinken, sich zum Schlechten wenden
schlägt um

5.

den Ausschlag geben, entscheiden

inclēmentia <ae> f (inclemens) poet; nachkl.

Schonungslosigkeit, Härte, Strenge [ divûm; mortis; caeli raues Klima ]

inclusive ADV mlt.

einschließlich

inclitus <a, um>

→ inclutus

Siehe auch: in-clutus

in-clutus <a, um> (clueo)

bekannt, berühmt [ Ulixes; poeta; templum ]

inclīnis <e> (inclino)

sich neigend, sich bückend

in-clēmēns

Gen mentis schonungslos, hart, streng [ dictator; signifer; verbum ]

inclīnābilis <e> (inclino) Sen.

sich leicht neigend [ animus in pravum ]

īnfimātis <is> m (infimus) Plaut.

Angehöriger der untersten Volksklasse

miserātiō <ōnis> f (miseror)

1.

das Bedauern, Beklagen, Mitgefühl

2. meton.

rührender Vortrag, ergreifende Schilderung

commiserātiō <ōnis> f (commiseror) RHET

1.

das Bejammern, Bemitleiden des Beklagten durch den Redner (um auch b. den Richtern während der Rede Mitleid zu erregen)

2.

rührseliger Ton

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina