Latein » Deutsch

ir-rētiō <rētīre> (rete)

1.

im Netz fangen

2. übtr

fangen, verwickeln, verstricken [ se erratis; alqm illecebris corruptelarum; alqm cantiunculis ]

ir-requiētus <a, um> poet; nachkl.

unruhig, rastlos [ dea; eques; sidera; bella unablässig ]

ir-retortus <a, um> Hor.

nicht zurückgewandt
ohne zurückzusehen

ir-reverēns <Gen. entis> nachkl.

ohne Ehrfurcht, respektlos, gleichgültig (gegen etw.: Gen) [ operis ]

amāritiēs <ēī> f (amarus) Cat.

Bitterkeit

avāritiēs <ēī> f Lucr.

Nbf. v. avaritia

ducentiēns, ducentiēs ADV (ducenti)

zweihundertmal; allg. tausendmal

ir-religātus <a, um> Ov.

nicht aufgebunden (m. griech. Akk) [ comas m. nicht aufgebundenem Haar ]

ir-rēpō <rēpere, rēpsī, (rēptum)>

1.

hineinkriechen, -schleichen, in, auf etw. kriechen

2. übtr

sich einschleichen (abs., in m. Akk, bl. Akk o. Dat) [ in mentes hominum ]

3. Tac.

sich beliebt machen [ per luxum ]

ir-resectus <a, um> (in-² u. reseco) Hor.

unbeschnitten

ir-repertus <a, um> poet; nachkl.

nicht gefunden, unentdeckt [ aurum ]

ir-religiōsus <a, um>

gottlos, ohne Ehrfurcht, respektlos

ir-remeābilis <e> (remeo) poet; nachkl.

keine Rückkehr gewährend [ viae; unda = Styx; error Irrweg ]

cānītiēs <ēī> f (canus) poet; nachkl.

1.

(weiß)graue Farbe

2.

graues Haar

3.

das Alter, geistige Reife

nōtitia <ae>, nōtitiēs (poet) <ēī> f (notus¹)

1. pass.

a.

das Bekanntsein, Bekanntschaft
als Bekannte

b.

Ruf, Ruhm [ posteritatis bei der Nachwelt ]

2. akt.

a.

Bekanntschaft m. jmdm. o. m. etw., Kenntnis v. etw., Wissen v. etw. (m. Gen) [ locorum Ortskenntnis; clarorum virorum mit der Geschichte; antiquitatis ]
beim Volk bekannt werden

b.

Begriff, Vorstellung (v. etw.)
den Begriff erklären

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina