Latein » Deutsch

laxus <a, um> (verw. m. langueo)

1.

schlaff, schlapp, locker [ catena; toga schlotterig; calceus; ianua offen ]

2. übtr

zwanglos, schlaff
niedrigerer Getreidepreis, geringere Teuerung

3.

weit, geräumig [ anulus; rus; casses; agmen gelöst ]

4. (zeitl.)

lang, weit, geraum
setze einen ziemlich geraumen Termin

5. (v. Worten)

laxus Gell.
weitläufig [ verba ]

Haemus <ī> m

thrak. Name des Balkan-Gebirges

racēmus <ī> m poet; nachkl.

1.

Kamm der Traube

2.

Beere, bes. Weinbeere, (Wein-)Traube

3. meton.

Traubensaft, Most, Wein

maximus <a, um> (altl. maxumus)

Superl v. magnus

Siehe auch: māgnus

māgnus <a, um> Komp māior, māius; Superl maximus, a, um; altl. maxumus

1. (räuml.)

groß, weit, hoch, lang [ aedificium; oppidum; navis; agri; barba; aquae Hochwasser; iter Eilmarsch ]
hoch gewachsen

2. (vom Alter)

alt
bejahrt, hochbetagt
der älteste Sohn
der ältere,
der älteste Sohn
über 15 Jahre alt
die älteste der Vestalischen Jungfrauen

3. (v. Zahl, Gewicht, Menge)

beträchtlich, bedeutend, zahlreich, viel, teuer [ gentes volkreich; populus zahlreich versammelt; copiae; comitatus; pecunia; pretium hoher Preis; pondus auri ]
die Mehrheit
großenteils
größtenteils
hoch schätzen
viel gelten
teuer kaufen, verkaufen

4. (zeitl.)

lang [ menses; annus auch (bei Cic.) das große Weltjahr ]

5. übtr (zur Bez. der Intensität)

stark, heftig, gewaltig [ imber; ventus; incendium; vinculum enges Band; argumentum schlagender Beweis; ebenso testimonium; auctoritas; virtus; casus reiner Zufall; opinio hohe Meinung; preces dringende Bitten; suspicio dringender Verdacht ]
laut
laut weinend
f. schlimmer gehalten werden

6.

bedeutend, wichtig, beträchtlich [ rei publicae tempus kritische Lage; locus ein wichtiger philosophischer Punkt; vetustas ein sehr altes Verhältnis; consuetudo ein genauer Umgang; labor schwierig; iactura schwerer Verlust; ratio triftiger Grund; scientia umfassende Kenntnisse ]
magnum est (m. Infin)
es ist eine große Aufgabe
maximum est (m. Infin)
es ist die Hauptsache
was noch mehr sagen will

7. übtr

hochstehend, groß, erhaben, angesehen, mächtig [ cognatio; spectaculum ]
über den Neid erhaben
Hunger nach mehr Gutem;
maiores Subst
die Höhergestellten, Mächtigeren

8. (v. der Gesinnung)

a. (lobend)

hochherzig, edel [ vir; animus ]

b. (tadelnd)

hochfahrend, prahlend, vermessen [ verba; lingua ]

9.

übertrieben, übermäßig [ consulum imperia; minae ]

10. mlt.

a.

Hausmeier

b.

Gutsverwalter, -pächter

c.

Dom

Maximus <ī> m

1. cogn. der gens Fabia → Fabius

2. Pl appell.

Männer wie Q. Fabius M.

Siehe auch: Fabius

Fabius <a, um> röm. patriz. gens, ähnlich bedeutendes Adelshaus der röm. Republik wie die Cornelii, Aemilii, Claudii u. Valerii

1.

Gegner Hannibals im 2. Pun. Krieg, Diktator 217, gest. 203 v. Chr. (Ennius zu seinem Beinamen, den er selbst nicht trug: „Unus homo nobis cunctando restituit rem.“)

2.

Senator, geb. um 250 v. Chr., stellte als Erster die röm. Geschichte v. der Urzeit an dar (in griech. Spr.), Quelle f. Polybius u. Livius

3.

Konsul 121 v. Chr., siegte mit Cn. Domitius Ahenobarbus üb. die Allobroger, Triumph 120 v. Chr.

saxeus <a, um> (saxum)

1. poet; nachkl.

felsig, steinern, Felsen-, Stein- [ tecta; grando Steinhagel; umbra des Felsens ]

2. nachkl. übtr

gefühllos, aus Stein

laxitās <tātis> f (laxus)

1.

Weite, Geräumigkeit [ loci; urbium; maris ]

2. Sen. übtr

Gelassenheit

Lamus <ī> m

→ Formiae

myth. König der Lästrygonen, Gründer v. Formiae (an der Küste v. Mittelitalien)

Siehe auch: Formiae

Formiae <ārum> f

für ihren Wein berühmte, villenreiche Küstenstadt im südl. Latium, j. Formia

Latmus <ī> m

Berg in Karien

Remus <ī> m

Zwillingsbruder des Romulus, v. diesem bei der sagenhaften Gründung Roms im Streit erschlagen

dēmum ADV, dēmus (altl.)

1.

schließlich, zuletzt, endlich, erst
dann endlich
jetzt erst
post demum (m. Fut)
später dann
eben erst

2. (zur nachdrücklichen Hervorhebung, meist m. Pron.)

eben, gerade, erst

3. (steigernd)

vollends, erst recht

4.

demum nachkl.
(einschränkend) nur, wenigstens

nemus <nemoris> nt (griech. Fw.)

1.

Hain, Wald m. Weiden f. das Vieh

2.

nemus poet
Wald [ gelidum ]
sie allein ein Wald

3. (einer Gottheit)

geweihter Hain [ Dianae der Diana bei Aricia ]

4. poet

Park (im Innenhof des röm. Hauses)

5. Verg.

Baumpflanzung

6. Sen. meton.

Holz

rēmus <ī> m

Ruder
rudern
m. vollen Segeln, m. allen Kräften, m. aller Anstrengung
(v. den Flügeln der Vögel)
(v. den Händen u. Füßen der Schwimmenden)

erēmus <ī> f (griech. Fw.) spätlat

1.

Einöde

2.

Zurückgezogenheit (der Mönche)

Axenus, Axīnus <ī> m ( ἄξενος, ἄξεινος ungastlich)

alter Name des Pontus Euxinus, des Schwarzen Meeres

calamus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Rohr, Schilf

2.

Halm, Stängel

3. meton. Gegenstand aus Rohr:

a.

Rohrpfeife, -flöte
calamus im Pl
Hirtenflöte (die aus mehreren Rohrpfeifen bestehende Syrinx);

b.

Schreibrohr, -feder

c.

Rohrstab

d.

Rohrpfeil

e.

Leimrute (zum Vogelfang);

f.

Angelrute

almus <a, um> (alo)

1.

nährend, fruchtbar [ ager; Ceres ]

2.

erquickend [ sol ]

3. poet

Segen spendend, gütig (bes. v. Gottheiten)

armus <ī> m poet; nachkl.

1. (b. Menschen)

Oberarm, Schulter(blatt)

2. (b. Tieren)

Vorderbug, Schulterblatt
armus im Pl
Flanken [ equi ]

hāmus <ī> m

1.

Haken; Ringel (des Kettenpanzers)

2.

Angel(haken)
hamus meton. Hor.
Köder

3. Ov.

gekrümmter Schwertgriff

4. im Pl Ov.

Krallen des Habichts [ curvi ]

5. Ov.

Dorn, Stachel

līmus1 <ī> m

1.

Schlamm [ übtr malorum ]

2.

Schmutz; Kot

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina