Latein » Deutsch

lūsitō <lūsitāre>

Intens. v. ludo vor- u. nachkl.

spielen

Siehe auch: lūdō

I . lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> VERB intr

1.

m. etw. spielen [ pilā; aleā; nucibus ]

2. poet

tanzen [ in numerum im Takt ]
die Mähnen flattern

3.

scherzen, Possen treiben, sich die Zeit vertreiben, Spielereien treiben
zum Spaß

4.

spielend sich in etw. üben, zum Zeitvertreib sich m. etw. beschäftigen [ armis; palaestrā; versibus ]

5.

im Schauspiel auftreten

6. Sen. übtr

m. etw. spielen, etw. verschleudern [ viribus imperii ]

II . lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> VERB trans

1. poet; nachkl.

etw. spielen [ Troiam; ducatus et imperia Generalissimus und Kaiser; ludum insolentem ein übermütiges Spiel treiben ]

2.

etw. spielend (be)treiben, verfertigen, ausführen, sich zum Zeitvertreib in etw. üben [ causam disputationemque; carmina; opus Häuschen bauen; pericula ]
solches haben die Dichter gefabelt

3.

necken, zum Besten haben, verspotten [ orationem; verbum; illam aetatem ]

4. poet

jmd. täuschen, betrügen, hintergehen [ alqm dolis ]

5. Mart.

spielend zubringen [ otium ]

6. Kom.

vergeblich anwenden [ operam ]

alūcita <ae> f Petr.

Mücke

lūsiō <ōnis> f (ludo)

das Spielen, Spiel [ pilae Ballspiel ]

lustra <ae> f (lustrum¹) Plaut.

Bordell

libita <ōrum> nt (libet) Tac.

Belieben, Gelüste

licita <ōrum> SUBST nt

→ licitus

Erlaubtes

Siehe auch: licitus

licitus1 <a, um> ADJ (licet) poet; nachkl.

erlaubt

lūsōria <ōrum>

Subst. Pl v. lusorius nt

Kindereien

Siehe auch: lūsōrius

lūsōrius <a, um> (lusor) nachkl.

1.

Spiel- [ pila ]

2.

kurzweilig, zum Zeitvertreib dienlich [ spectaculum ]

3.

nichtig, ungültig [ nomen ]

cassīta <ae> f (cassis¹) ZOOL

Haubenlerche

lūcusta

→ locusta

Siehe auch: lōcusta

lōcusta <ae> f

Heuschrecke

Lūsitānia <ae> f

südwestlicher Teil (darunter Portugal) der Pyrenäenhalbinsel

I . Lūsitānus <ī> SUBST m

Einw. v. Lusitania

II . Lūsitānus <a, um>

Adj zu Lusitania

Siehe auch: Lūsitānia

Lūsitānia <ae> f

südwestlicher Teil (darunter Portugal) der Pyrenäenhalbinsel

lūsus1 <ūs> m (ludo) poet; nachkl.

1.

das Spielen, Spiel [ aleae; calculorum Brettspiel ]

2.

Spielerei, das Scherzen, das Schäkern
zu Scherz und Liebe
poetische Spielereien

3. poet

Liebeständelei, Liebesspiel

luscus <a, um>

1.

einäugig

2. Mart.

schwachsichtig

3. Iuv.

beim Zielen ein Auge zudrückend, blinzelnd

lūsor <ōris> m (ludo)

1. poet; nachkl.

Spieler

2. Ov.

Dichter spielerischer Liebeslieder

3. Plaut.

Spötter

lūstrō1 <lūstrāre> (luceo)

beleuchten, hell machen

Tacita <ae> f

Göttin des Schweigens, die auch magisch beschworen wurde, um üble Nachrede zu verhindern

amita <ae> f

Tante (väterlicherseits)
amita Tac.
Großtante

abdita <ōrum> SUBST nt (abditus) poet; nachkl.

entlegene Räume

ferita <ae> f

Schlag

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina