Latein » Deutsch

ob-sistō <sistere, stitī, –>

1.

sich entgegenstellen, in den Weg treten [ abeunti; hosti; übtr alcis famae verdunkeln ];
obsisto Perf
entgegenstehen

2. (m. Dat)

sich widersetzen, Widerstand leisten, bekämpfen [ barbaris; opinioni, consiliis alcis; sceleri alcis; libidini; dolori ]; (m. ne o. quominus; m. Infin)

obsidātus <ūs> m (obses) spätlat

Geiselschaft

sophistēs <ae>, sophista <ae> m (griech. Fw.)

Sophist (gewerbsmäßiger Lehrer der Philosophie u. Beredsamkeit); auch spitzfindiger Philosoph

ab-sistō <sistere, stitī, –>

1.

weggehen, sich entfernen
absisto MILIT
abtreten (ab; m. bl. Abl) [ limine; luco; a signis ]

2.

v. etw. ablassen, aufgeben, aufhören (m. Abl; m. Infin) [ pugnā; obsidione; spe; magistratu; precando; sequendo; ingratis benefacere ]

antistes <stitis> m u. f (antisto)

1.

Tempelvorsteher(in), Oberpriester(in) [ sacrorum; templi ]

2.

Meister (in etwas: Gen) [ artis dicendi; iuris ]

3. spätlat

Bischof, Erzbischof; Papst

lyristēs <ae> m (griech. Fw.) nachkl.

Lautenspieler

sub-sistō <sistere, stitī, –>

1.

stillstehen, stehen bleiben, Halt machen [ in itinere; in flexu viae ]

2. übtr poet; nachkl. (v. Lebl.)

stillstehen, einhalten, aufhören
verstummt
stockte

3.

(zurück)bleiben, verweilen [ paucos dies; intra tecta; in urbe; übtr intra paupertatem ]

4. (abs., m. Dat o. Akk)

Widerstand leisten, widerstehen, standhalten [ Hannibali; sumptui gewachsen sein; clipeo iuvenis; feras ]; abs. auch v. Sachen = halten

dogmatistēs <ae> m (dogma) spätlat

1.

Dogmatiker

2.

Lehrer des christl. Glaubens

I . ob-sideō <sidēre, sēdī, sessum> (sedeo) VERB trans

1.

vor, an, auf etw. sitzen, sich aufhalten [ aram ]

2.

belagern, einschließen [ urbem; domum regis ]

3.

besetzt halten, innehaben [ vias; omnes aditūs; insulam armis; totam Italiam praesidiis ]
bedeckt mit

4. übtr

beherrschen, in seiner Gewalt haben

5.

auf etw. lauern, die Zeit (Gelegenheit) abpassen für [ stuprum ]

6. übtr

bedrängen, einengen
beschränken
in jeder Beziehung bedrängt

II . ob-sideō <sidēre, sēdī, sessum> (sedeo) VERB intr Kom.

sitzen, sich aufhalten [ domi ]

obsidium1 <ī> nt (obses) Tac.

Geiselschaft
als Geisel

ob-sipō <sipāre> (vgl. dis-sipo) Plaut.

ins Gesicht spritzen

obsidiālis <e> (obsidium²)

Belagerungs-
Kranz aus Gras f. die Befreiung einer Truppe aus feindlicher Einschließung

obsīgnātor <ōris> m (obsigno)

Unterzeichner (einer Urkunde) [ testamenti ]

argestēs <ae> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Westsüdwestwind

dynastēs <ae> m (griech. Fw.)

Herrscher, Gebieter, Machthaber, Fürst

praestes <titis> m (praesto¹) poet

Schützer
praestes auch adj.
schützend [ lares ]

Thyestēs <ae [o. is] > m

Sohn des Pelops u. der Hippodamia, Bruder des Atreus, Vater des Aegisthus [ cena Thyestae, b. der ihm der eigene Sohn v. Atreus vorgesetzt wurde ]

cerastēs <ae> m (griech. Fw.)

Hornschlange

Procrūstēs <ae> m

Räuber in Attika, der Wanderer gefangen nahm u. sie auf ein Folterbett spannte (dah. sprichw. „Prokrustesbett“), v. Theseus getötet

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina