Latein » Deutsch

oc-callātus <a, um> (ob u. callum) Sen.

dickhäutig; übtr abgestumpft, gefühllos

occātiō <ōnis> f (occo)

das Eggen

occupātiō <ōnis> f (occupo)

1.

Besetzung, Einnahme [ fori ]

2. übtr

Inanspruchnahme, Beschäftigung (mit etw.: Gen) [ rei publicae (als Gen obi.) Staatsgeschäfte, (als Gen subi.) Staatswirren; tantularum rerum m. so geringfügigen Dingen ]

occultātiō <ōnis> f (occulto)

1.

das Verbergen

2. übtr

Verheimlichung

occursātiō <ōnis> f (occurso)

(freundliches) Entgegenkommen; Glückwunsch

Labeātis <idis> f (Labeates)

[ terra; palus ]

occāsiō <ōnis> f (occido¹)

1.

Gelegenheit, günstiger Zeitpunkt (zu etw.: Gen o. ad alqd) [ dimicandi; victoriae; liberandae Graeciae; ad Asiam occupandam ]
bei Gelegenheit
bei gegebener Gelegenheit
bei günstigem Wind

2. MILIT

Handstreich
es kommt dabei nur auf einen Handstreich an

occāsus <ūs> m (occido¹)

1.

Untergang der Gestirne
bei Sonnenuntergang

2. meton.

Abend als Himmelsgegend, Westen

3. übtr

Untergang, Verderben, Fall [ rei publicae; Troiae ]

5.

Tod

occātor <ōris> m (occo) Plaut. auch übtr

derjenige, der m. der Egge arbeitet

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina