Latein » Deutsch

oc-centō <centāre> (ob u. canto)

1.

ein Spottlied singen

2. Plaut.

ein Ständchen bringen

3. Plaut.

vor dem Haus ein Lied anstimmen [ hymenaeum ]

occeptō <occeptāre>

Intens. v. occipio Plaut.

anfangen

Siehe auch: oc-cipiō

I . oc-cipiō <cipere, cēpī [o. coepī], ceptum> (ob u. capio) VERB trans

etw. anfangen, unternehmen [ quaestum; magistratum antreten ]

II . oc-cipiō <cipere, cēpī [o. coepī], ceptum> (ob u. capio) VERB intr

seinen Anfang nehmen, anfangen, beginnen

occidentālis <e> (occidens) nachkl.

westlich, abendlich [ ventus Abendwind ]

suc-centuriō1 <ōnis> m (sub)

Unterzenturio

oc-cecinī

→ occino

Siehe auch: oc-cinō

oc-cinō <cinere, cecinī [o. cinuī, –] > (ob u. cano)

seine Stimme hören lassen (v. Weissagevögeln)

occeptus

P. P. P. v. occipio

Siehe auch: oc-cipiō

I . oc-cipiō <cipere, cēpī [o. coepī], ceptum> (ob u. capio) VERB trans

etw. anfangen, unternehmen [ quaestum; magistratum antreten ]

II . oc-cipiō <cipere, cēpī [o. coepī], ceptum> (ob u. capio) VERB intr

seinen Anfang nehmen, anfangen, beginnen

prae-cantō <cantāre> Petr.

durch Zaubersprüche weihen

accentus <ūs> m nachkl.

Akzent; Klang, Ton

oc-cēdō <cēdere, cessī, cessum> vorkl.

entgegengehen, -treten

tantō ADV Abl mensurae v. tantus

1. vor Komp u. Verben m. vergleichender Bedeutung (wie malle, antecedere, praestare)

(um) so viel, so weit, so sehr, desto
gut (gemacht)! bravo!
das ist schlecht!
je … desto

2. vor ante u. post

tanto ante [o. post]
so lange vorher / nachher

3. selten vor Superl

ein (um) so viel schlechterer Dichter als

Siehe auch: tantus

tantus <a, um> ADJ (v. tam wie quantus v. quam)

1.

so groß, so bedeutend [ res; onus; vitia; laetitia; multitudo; vir ]
tantus ... quantus ...
so ... wie ...

2.

so viel [ pecunia; tempus ]

eccentros <on> (griech. Fw.) Mart. MATH

außerhalb des Mittelpunktes befindlich, exzentrisch

centō <ōnis> m

aus Lappen bestehendes Flickwerk, Lumpen(rock), Matratze, Decke

Frentānī <ōrum> m

samnitisches Volk in Mittelitalien an der Adria, 319 v. Chr. von den Römern unterworfen.

Frentānus <a, um>

Adj zu Frentani

Siehe auch: Frentānī

Frentānī <ōrum> m

samnitisches Volk in Mittelitalien an der Adria, 319 v. Chr. von den Römern unterworfen.

Vēientānum <ī> nt (Vēī)

veientischer Landwein

Nōmentānum <ī> nt

Landgut bei Nomentum

I . Nōmentānus <ī> SUBST m

Einw. v. Nōmentum

II . Nōmentānus <a, um>

Adj zu Nomentum

Siehe auch: Nōmentum

Nōmentum <ī> nt

Ort nordöstl. v. Rom, durch Weinbau ber., j. Mentana

Vēius <a, um>, Vēiēns <Gen. ientis>, Vēientānus <a, um>

Adj zu Vei

Siehe auch: Vēī

Vēī, Vēiī <ōrum> m

Vei
mit Rom konkurrierende Etruskerstadt nordwestl. v. Rom, 396 v. Chr. v. Camillus erobert u. zerstört

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina