Latein » Deutsch

of-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1. Plaut.

hingießen, hinschütten [ aquam; cibum avibus ]

2.

verbreiten [ noctem rebus ]
macht schwindlig
hinters Licht führen
sich verbreiten, sich ausbreiten, sich ergießen
umgibt uns

3. übtr

m. etw. erfüllen, überschütten

dif-funditō <funditāre> Plaut.

verschwenden

I . of-fendō <fendere, fendī, fēnsum> (vgl. de-fendo) VERB intr

1.

anstoßen, anschlagen (an etw.: Dat o. in m. Abl)
beißt auf Hartes

2.

einen Unfall erleiden, verunglücken; eine Niederlage erleiden
das Heer kam zu Schaden
verurteilt werden

3.

Anstoß nehmen, zu tadeln haben, unzufrieden sein (in m. Abl; an etw. bei jmdm. Anstoß nehmen: alqd in alqo)

4.

Anstoß erregen, verstoßen, Unwillen erregen
in nichts
in etw.

5. (v. Sachen)

anstößig sein, missfallen

II . of-fendō <fendere, fendī, fēnsum> (vgl. de-fendo) VERB trans

1.

etw. anstoßen, anschlagen [ caput; pedem ad lapidem; alqm pede ]
tönen beim Anstoßen
zurückprallendes Echo, Widerhall

2. übtr

auf jmd. o. etw. stoßen, jmd. o. etw. antreffen, (vor)finden [ omnes imparatos; rem publicam perturbatam; templum nondum perfectum; omnia aliter ]

3.

verletzen, beschädigen [ latus vehementer ]

4. übtr

verletzen, kränken, beleidigen [ animum alcis; tribunos ]
offendo mediopass.
sich gekränkt fühlen, an etw. Anstoß nehmen, über etw. unwillig sein (m. in u. Abl o. m. bl. Abl)

of-fulgeō <fulgēre, fulsī, –> Verg.

entgegenleuchten, -scheinen

dif-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

ausgießen, auseinanderfließen lassen

3.

aus-, verbreiten
diffundo konkr. u. übtr
[ comas zerzausen ]
zerstreuen
diffundo mediopass.
sich verbreiten, sich ausbreiten

4. übtr

zerstreuen, erleichtern, aufheitern [ bonis amicos; vultum; iram; dolorem suum flendo ]

suf-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

unter etw. gießen (unter: Dat)
suffundi mediopass.
unten sich ergießen, unter etw. strömen, fließen, sich verbreiten
jmd. errötet

2.

m. etw. übergießen, benetzen, überziehen, tränken, färben [ lumina rore Tränen in die Augen treten lassen ]
meist P. P. P. aether calore suffusus
v. Wärme durchströmt
suffusa oculos griech. Akk, lacrimis
die Augen m. Tränen benetzt

3.

zu-, eingießen [ merum ]

af-fundō <fundere, fūdī, fūsum> (m. Dat)

1.

hinzugießen, -schütten [ venenum potioni ]

2.

zuströmen lassen
affundo Pass.
sich ergießen
an sehr vielen Städten vorbeifließend

3. (v. Menschenmassen)

herbeiströmen

4. mediopass.

sich auf etw. werfen [ cornibus auf die Flügel ]

ef-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

aus-, vergießen [ lacrimas; multum sanguinem ]
se effundere u. mediopass. effundi
sich ergießen [ in Oceanum ], hervorbrechen, herausströmen
se effundere u. mediopass. effundi (v. Flüssen)
über die Ufer treten

2.

ausschütten [ anulos; saccos ausleeren ]

3.

sein Herz ausschütten (alci: jmdm., vor jmdm.)

4.

herausschicken, aussenden, forttreiben [ omnem equitatum; currūs in hostes loslassen; impetum in hostem den Feind stürmisch angreifen ]
se effundere u. mediopass. effundi
herausströmen, -stürzen, -eilen
entgegeneilen
überschwemmen
der weit um sich griff

5. (Töne)

von sich geben, hören lassen, erklingen lassen [ tales voces; carmina ]

6. (Früchte)

hervorbringen, spenden

7. (Leidenschaften)

auslassen [ odium ]
se effundere u. mediopass. effundi
sich gehen lassen, sich ganz hin-, ergeben [ in lacrimas; in questūs; in amorem ]

8. (Atem, Leben)

aushauchen [ animam; vitam; spiritum ]

9.

loslassen, lockern [ sinum togae ]
m. fliegendem Haar

10.

schleudern, werfen [ tela ]

11.

niederwerfen, zu Boden werfen, niederschlagen [ alqm solo auf den Boden; equitem super caput den Reiter abwerfen (v. Pferd) ]

12. (Besitz, Kraft, Arbeit)

verbrauchen, verschwenden, verschleudern, vergeuden [ patrimonium; aerarium; omnes fortunas; vires in ventum; laborem ]

of-fūdī

Perf v. offundo

Siehe auch: of-fundō

of-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1. Plaut.

hingießen, hinschütten [ aquam; cibum avibus ]

2.

verbreiten [ noctem rebus ]
macht schwindlig
hinters Licht führen
sich verbreiten, sich ausbreiten, sich ergießen
umgibt uns

3. übtr

m. etw. erfüllen, überschütten

of-fuscō <fuscāre> spätlat

1.

verdunkeln

2. übtr

herabwürdigen

of-fendī

Perf v. offendo

Siehe auch: of-fendō

I . of-fendō <fendere, fendī, fēnsum> (vgl. de-fendo) VERB intr

1.

anstoßen, anschlagen (an etw.: Dat o. in m. Abl)
beißt auf Hartes

2.

einen Unfall erleiden, verunglücken; eine Niederlage erleiden
das Heer kam zu Schaden
verurteilt werden

3.

Anstoß nehmen, zu tadeln haben, unzufrieden sein (in m. Abl; an etw. bei jmdm. Anstoß nehmen: alqd in alqo)

4.

Anstoß erregen, verstoßen, Unwillen erregen
in nichts
in etw.

5. (v. Sachen)

anstößig sein, missfallen

II . of-fendō <fendere, fendī, fēnsum> (vgl. de-fendo) VERB trans

1.

etw. anstoßen, anschlagen [ caput; pedem ad lapidem; alqm pede ]
tönen beim Anstoßen
zurückprallendes Echo, Widerhall

2. übtr

auf jmd. o. etw. stoßen, jmd. o. etw. antreffen, (vor)finden [ omnes imparatos; rem publicam perturbatam; templum nondum perfectum; omnia aliter ]

3.

verletzen, beschädigen [ latus vehementer ]

4. übtr

verletzen, kränken, beleidigen [ animum alcis; tribunos ]
offendo mediopass.
sich gekränkt fühlen, an etw. Anstoß nehmen, über etw. unwillig sein (m. in u. Abl o. m. bl. Abl)

offēnsō <offēnsāre> Intens. v. offendo

1.

anstoßen [ capita ]

2. (in der Rede)

offenso nachkl.
stocken

Siehe auch: of-fendō

I . of-fendō <fendere, fendī, fēnsum> (vgl. de-fendo) VERB intr

1.

anstoßen, anschlagen (an etw.: Dat o. in m. Abl)
beißt auf Hartes

2.

einen Unfall erleiden, verunglücken; eine Niederlage erleiden
das Heer kam zu Schaden
verurteilt werden

3.

Anstoß nehmen, zu tadeln haben, unzufrieden sein (in m. Abl; an etw. bei jmdm. Anstoß nehmen: alqd in alqo)

4.

Anstoß erregen, verstoßen, Unwillen erregen
in nichts
in etw.

5. (v. Sachen)

anstößig sein, missfallen

II . of-fendō <fendere, fendī, fēnsum> (vgl. de-fendo) VERB trans

1.

etw. anstoßen, anschlagen [ caput; pedem ad lapidem; alqm pede ]
tönen beim Anstoßen
zurückprallendes Echo, Widerhall

2. übtr

auf jmd. o. etw. stoßen, jmd. o. etw. antreffen, (vor)finden [ omnes imparatos; rem publicam perturbatam; templum nondum perfectum; omnia aliter ]

3.

verletzen, beschädigen [ latus vehementer ]

4. übtr

verletzen, kränken, beleidigen [ animum alcis; tribunos ]
offendo mediopass.
sich gekränkt fühlen, an etw. Anstoß nehmen, über etw. unwillig sein (m. in u. Abl o. m. bl. Abl)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina