Latein » Deutsch

intellegentia <ae> f (intellegens)

1.

Einsicht, Erkenntnis(vermögen), Verstand, Fassungskraft [ communis o. popularis der gesunde Menschenverstand ]
übersteigt die Fassungskraft jmds.

2.

Kenntnis, Kennerschaft, Verständnis (m. Gen; in u. Abl) [ iuris civilis; in rusticis rebus ] Kunstverständnis, Geschmack

3. meton.

Vorstellung, Begriff, Idee

per-pendī

Perf v. perpendo

Siehe auch: per-pendō

per-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

genau abwägen, gründlich erwägen, genau untersuchen [ vitia virtutesque genau gegeneinander abwägen ]

pel-legō

→ perlego

Siehe auch: per-legō

per-legō <legere, lēgī, lēctum>

1. poet

mustern, genau betrachten [ omnia oculis; alqd vultu ]

2.

durchlesen [ litteras; tabellas ]

3.

verlesen [ senatum die Senatorenliste; leges; historiam ]

pellō <pellere, pepulī, pulsum>

1.

stoßend o. schlagend in Bewegung setzen [ nervos in fidibus rühren; lyram schlagen; classicum ertönen lassen ]

2. (Pfeile)

pello poet
abschießen, absenden [ sagittam ]

3.

stoßen, schlagen, klopfen [ vada remis; fores an die Tür klopfen; humum pedibus stampfen ]
getroffen von
trifft jmd.

4. (geistig)

treffen, bewegen, erregen, beeindrucken

5.

vertreiben, (ver)jagen, verstoßen [ a sacris; ex Galliae finibus; (de) agro; (ab) urbe; loco; domo; regno; possessionibus; civitate ]
verbannen

6.

zum Weichen bringen, zurückdrängen, schlagen, besiegen [ hostes; adversariorum copias; aquam de agro ]

7. übtr

verscheuchen, vertreiben [ frigora fern halten; corde dolorem; tenebras; turpia crimina a vobis; umbras noctis; somnum; amores ]
zögere nicht länger
schamlos

8. (Durst, Hunger)

pello poet
löschen, stillen [ sitim; famem glande ]

9.

antreiben
das Gespräch in Gang bringen

pellecebrae <ārum> f (pellicio) Plaut.

Verlockung, Verführung

I . intellegēns <Gen. gentis> (intellego) ADJ

1.

einsichtig, verständig, kundig

2.

sach-, kunstverständig

II . intellegēns <Gen. gentis> (intellego)

Subst m Kenner, Sachverständiger

pellēctiō <ōnis> f (pellego)

das Durchlesen [ epistulae ]

pellectus

P. P. P. v. pellicio

Siehe auch: pel-liciō

pel-liciō <licere, lēxī, lectum> (< per-licio; vgl. lacesso)

anlocken, verführen, an sich ziehen, für sich einnehmen [ senem per epistulas; animum adulescentis; mulierem ad se; populum in servitutem; militem donis; alqm ad belli societatem; übtr maiorem partem sententiarum auf seine Seite bringen ]

pel-lūceō

→ perluceo

Siehe auch: per-lūceō

per-lūceō <lūcēre, lūxī, –>

1.

durchscheinen, hervorschimmern

2. übtr

ex re
aus etw. sichtbar sein, hervorleuchten

3.

das Licht durchlassen, durchsichtig sein

pel-liciō <licere, lēxī, lectum> (< per-licio; vgl. lacesso)

anlocken, verführen, an sich ziehen, für sich einnehmen [ senem per epistulas; animum adulescentis; mulierem ad se; populum in servitutem; militem donis; alqm ad belli societatem; übtr maiorem partem sententiarum auf seine Seite bringen ]

pellicius, pelliceus <a, um> (pellis) spätlat

aus Fellen gemacht

Pellēnē <nēs> f

östlichste Stadt in Achaia

al-lēgō1 <lēgāre>

1. (alqm ad alqm o. alci)

jmd (in Privatangelegenheiten, z. B. als Unterhändler) entsenden, abordnen, schicken

2.

etw. vorbringen, anführen [ preces; mandata ]

3.

sich auf etw. berufen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina