Latein » Deutsch

pēnsitō <pēnsitāre> Intens. v. penso

1. nachkl.

genau abwiegen [ übtr vitam aequa lance gerecht beurteilen ]

2. übtr

reiflich erwägen, überdenken [ imperatoria consilia; omnia; rem; virtutes ]; (m. indir. Frages.)

3.

(be)zahlen [ vectigalia ]
pensito abs.
steuerpflichtig sein

dēnsitās <ātis> f (densus) Plin.

Dichte

pēnsiō <ōnis> f (pendo)

1.

Zahlung, Auszahlung [ praesens Barzahlung ]

2.

Rate, Einzelposten [ prima ]

3. nachkl.

Mietzins

4. Petr.

Ersatz, Entschädigung [ iacturae ]

penita <ōrum> nt (penitus) Mart.

das Innerste [ mundi; terrae ]

pīnsitō <pīnsitāre> (Frequ. v. pinso) Plaut.

zu stampfen pflegen

haesitantia <ae> f (haesito)

das Stocken [ linguae das Stottern ]

pēnsilis <e> (pendeo) poet; nachkl.

1.

aufgehängt [ lychnuchi; uva zur Aufbewahrung aufgehängt, getrocknet ]

2. BAU

hängend, schwebend, auf Schwibbögen ruhend [ horti ]

prae-cantō <cantāre> Petr.

durch Zaubersprüche weihen

tantō ADV Abl mensurae v. tantus

1. vor Komp u. Verben m. vergleichender Bedeutung (wie malle, antecedere, praestare)

(um) so viel, so weit, so sehr, desto
gut (gemacht)! bravo!
das ist schlecht!
je … desto

2. vor ante u. post

tanto ante [o. post]
so lange vorher / nachher

3. selten vor Superl

ein (um) so viel schlechterer Dichter als

Siehe auch: tantus

tantus <a, um> ADJ (v. tam wie quantus v. quam)

1.

so groß, so bedeutend [ res; onus; vitia; laetitia; multitudo; vir ]
tantus ... quantus ...
so ... wie ...

2.

so viel [ pecunia; tempus ]

forsitan ADV (fors sit, an)

vielleicht

pēnsō <pēnsāre> Intens. v. pendo

1.

abwiegen [ aurum ]

2. übtr

gegeneinander abwägen, aufwiegen, dagegen rechnen, vergleichen [ virtutibus vitia; honesta ]
die sich das Gleichgewicht halten

3. poet; nachkl.

ersetzen, entschädigen, ausgleichen, bezahlen [ beneficia beneficiis; munus munere; moram velocitate ]

4. Ov. übtr

büßen, erkaufen

5.

erwägen, überlegen [ consilium ]

6.

beurteilen (nach etw.: ex) [ amicos ex factis, non ex dictis ]

7. mlt.

meinen

Siehe auch: pendō

I . pendō <pendere, pependī, pēnsum> VERB trans

1. vorkl.; poet

abwiegen [ aurum ]

2. übtr

ab-, erwägen, beurteilen, achten [ alqm non ex fortuna, sed ex virtute; consilium ex opibus; alqd magni, quanti, parvi, nihili ]
sich kein Gewissen daraus machen

3. (Geld)

(be)zahlen [ stipendium; tributum; pretium; mercedem alci ]

4. (Strafe)

pendo übtr
(er)leiden, büßen [ poenas pro scelere; crimen; culpam; poenam temeritatis (wegen, für); poenam nece ]

II . pendō <pendere, pependī, pēnsum> VERB intr

wiegen, schwer sein

mānsitō <mānsitāre>

Intens. v. maneo nachkl.

sich beständig aufhalten, wohnen [ sub eodem tecto ]

Siehe auch: maneō

I . maneō <manēre, mānsī, mānsum> VERB intr

1.

bleiben, verweilen [ in patria; domi; ad urbem; ad exercitum ]

2.

übernachten [ sub Iove frigido ]

3. (in einem Zustand)

verbleiben

4.

fortbestehen, (an)dauern, Bestand haben, sich erhalten, erhalten bleiben
die Bestand haben soll

5. (v. Personen)

fest bei o. in etw. bleiben, verharren (in u. Abl o. m. bl. Abl) [ in condicione ac pacto; in amicitia; in voluntate; promissis ]

6.

jmdm. sicher beschieden sein

7. Kom.

warten

II . maneō <manēre, mānsī, mānsum> VERB trans

1.

erwarten [ adventum hostium ]

2.

jmdm. bevorstehen, jmd. erwarten
jeden erwartet sein eigener Tod

tōnsitō <tōnsitāre> (Frequ. v. tondeo) Plaut.

zu scheren pflegen

Capsēnsēs <nsium>, Capsitānī <ōrum> m

Einw. v. Capsa

Lūsitānia <ae> f

südwestlicher Teil (darunter Portugal) der Pyrenäenhalbinsel

I . Lūsitānus <ī> SUBST m

Einw. v. Lusitania

II . Lūsitānus <a, um>

Adj zu Lusitania

Siehe auch: Lūsitānia

Lūsitānia <ae> f

südwestlicher Teil (darunter Portugal) der Pyrenäenhalbinsel

I . prānsitō <prānsitāre> Intens. v. prandeo VERB intr

frühstücken

II . prānsitō <prānsitāre> Intens. v. prandeo VERB trans Plaut.

zum Frühstück verzehren [ polentam ]

Siehe auch: prandeō

I . prandeō <prandēre, prandī, prānsum> (prandium) VERB intr

frühstücken [ ad satietatem ]
pransus Part Perf
der gefrühstückt hat
zum Aufbruch fertig, marschfertig
voll gefressen u. voll gesoffen

II . prandeō <prandēre, prandī, prānsum> (prandium) VERB trans poet

frühstücken, etw. zum Frühstück essen [ luscinias; olus ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina