Latein » Deutsch

per-fluō <fluere, flūxī, flūxum> poet; nachkl.

1.

durchfließen

2. (v. Gefäßen)

auslaufen

3.

einfließen, einmünden [ in vas ]

4. übtr

von etw. überfließen, reich sein [ (an etw.: Abl) sudore frigido ]

perflātus <ūs> m (perflo) nachkl.

Luftzug

perflābilis <e> (perflo)

dem Wind ausgesetzt, luftig

I . per-flō <flāre> VERB trans

etw. durchwehen [ terras; colles; granaria ]

II . per-flō <flāre> VERB intr nachkl.

(dauernd) wehen, hinwehen

perfūsus

P. P. P. v. perfundo

Siehe auch: per-fundō

per-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

übergießen, überschütten, begießen [ fluviis pecus; pisces olivo; alqm lacrimis beweinen; vestes ostro färben; penates sanguine über u. über bespritzen ]
perfundi mediopass.
sich benetzen, baden [ flumine; fletu; nardo, oleo sich salben ]
lacrimis perfusa genas poet m. griech. Akk
die Wangen m. Tränen benetzt

2. poet; nachkl.

bestreuen, überschütten, bedecken [ pedes amictu ]

3. übtr

überströmen, durchströmen, erfüllen [ alqm o. animum alcis voluptate, gaudio, timore; mentem amore ]
jmdm. durch eine Anklage einen Schrecken einjagen

per-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1.

verfertigen, (fertig) bauen [ murum; aedem ]

2.

ausführen, vollenden, zustande bringen [ multa; cogitata; conata; facinus; mandata; promissa ]

3.

zu Ende bringen, beenden, beschließen [ bellum; comitia; censum ]

4.

ausarbeiten, verfassen [ commentarios; poema ]

5.

bewirken, durchsetzen, erreichen (alqd; m. ut, ne)
überzeuge mich

6. (eine Zeit)

perficio poet
durchleben, überdauern [ centum annos ]

7. Ov.

vollkommen ausbilden [ artem ]

perfidia <ae> f (perfidus)

Treulosigkeit, Wortbrüchigkeit, Unredlichkeit

per-fidus <a, um> (fides)

1.

treulos, wortbrüchig, unredlich, verräterisch [ amicus; verba; oculi; ensis ];
perfidus poet
listig
schelmisch
du Schelm

2. (v. Sachen)

perfidus poet
unzuverlässig, unsicher, tückisch [ via ]

per-fodiō <fodere, fōdī, fossum>

1.

durchgraben, -stechen [ parietem; montem; Isthmum ];
perfodio poet; nachkl.
(m. einem Schwert u. Ä.) durchbohren [ thoraca; pectus; latus mucrone ]

2.

ausstechen [ fretum manu ]

per-fruor <fruī, frūctus sum>

1.

perfruor (m. Abl)
ganz genießen, auskosten, sich erquicken, sich laben [ amplexu alcis; laetitiā; gaudiis; auctoritate; otio; pacis bonis (Segnungen) ];

2. (m. Abl) Ov.

vollständig ausführen [ mandatis ]

per-fugiō <fugere, fūgī, –>

1.

sich flüchten, seine Zuflucht nehmen [ ad Helvetios; Corinthum; in Capitolium ];

2.

zum Feind übergehen, überlaufen [ a Pompeio ad Caesarem ]

per-flūctuō <flūctuāre> Lucr.

durchfluten

perfectiō <ōnis> f (perficio)

1.

Vervollkommnung, Vollendung [ operum ]

perfectus <a, um>

P. Adj. zu perficio

vollendet, vollkommen, tüchtig [ homo; orator; ratio; argumentatio; (in etw.: in m. Abl o. bl. Abl) in dicendo; in arte; in geometria; litteris ]

Siehe auch: per-ficiō

per-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1.

verfertigen, (fertig) bauen [ murum; aedem ]

2.

ausführen, vollenden, zustande bringen [ multa; cogitata; conata; facinus; mandata; promissa ]

3.

zu Ende bringen, beenden, beschließen [ bellum; comitia; censum ]

4.

ausarbeiten, verfassen [ commentarios; poema ]

5.

bewirken, durchsetzen, erreichen (alqd; m. ut, ne)
überzeuge mich

6. (eine Zeit)

perficio poet
durchleben, überdauern [ centum annos ]

7. Ov.

vollkommen ausbilden [ artem ]

perferēns <Gen. entis>

P. Adj. zu perfero

geduldig im Ertragen (von etw.: Gen) [ iniuriarum ]

Siehe auch: per-ferō

per-ferō <ferre, tulī, lātum>

1.

hintragen, -bringen, ans Ziel tragen [ sacra ad urbes ]
ermattete
kam nicht ans Ziel
geschleudert
sich hinbegeben
austragen;
perfero Pass.
(hin)gelangen, (an)kommen

2.

überbringen, übergeben [ epistulam; nuntium ad regem; mandata ]

3.

berichten, melden [ consilium ad alqm ]

4. (m. A. C. I.; m. Infin)

ertragen, erdulden, aushalten [ poenam; servitutem; cruciatūs; contumelias; miserias; onus ]

5.

durchführen, vollenden [ mandata; iussa omnia; legationem ]

6.

durchsetzen [ legem; rogationem; actionem ]
geht durch

perfossus

P. P. P. v. perfodio

Siehe auch: per-fodiō

per-fodiō <fodere, fōdī, fossum>

1.

durchgraben, -stechen [ parietem; montem; Isthmum ];
perfodio poet; nachkl.
(m. einem Schwert u. Ä.) durchbohren [ thoraca; pectus; latus mucrone ]

2.

ausstechen [ fretum manu ]

per-flāgitiōsus <a, um>

sehr lasterhaft

per-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

übergießen, überschütten, begießen [ fluviis pecus; pisces olivo; alqm lacrimis beweinen; vestes ostro färben; penates sanguine über u. über bespritzen ]
perfundi mediopass.
sich benetzen, baden [ flumine; fletu; nardo, oleo sich salben ]
lacrimis perfusa genas poet m. griech. Akk
die Wangen m. Tränen benetzt

2. poet; nachkl.

bestreuen, überschütten, bedecken [ pedes amictu ]

3. übtr

überströmen, durchströmen, erfüllen [ alqm o. animum alcis voluptate, gaudio, timore; mentem amore ]
jmdm. durch eine Anklage einen Schrecken einjagen

per-frēgī

Perf v. perfringo

Siehe auch: per-fringō

per-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

zerbrechen, zerschmettern, durchhauen [ proras; tabulationem; cervicem suam sich das Genick brechen ]

2.

sich gewaltsam Bahn brechen, durchbrechen [ phalangem hostium; aciem tenuem; muros; glaciem; domos einbrechen in ]
ergreifen

3. übtr

vereiteln, umstürzen [ senatūs decreta; leges ]

4. (m. Akk) übtr

verletzen, sich hinwegsetzen über [ omnia repagula pudoris ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina