Latein » Deutsch

post-ferō <ferre, – –>

hintansetzen [ libertati plebis suas opes ]

posterus <a, um> (post) (Komp posterior; Superl postremus u. postumus)

(nach)folgend, kommend [ annus; aetas Nachwelt; laus Ruhm bei der Nachwelt ]
in der Folgezeit
am folgenden Tag
f. die Zukunft o. f. den folgenden Tag
nachdem

posterior <ius> Komp v. posterus

1. (örtl. u. zeitl.)

der hintere, letztere, spätere, folgende [ tempora u. aetas Folgezeit; cogitationes; clades; oratores die zuletzt genannten ]
jünger
später
posterius Adv
später, nachher

2. übtr

der geringere, schlechtere

Siehe auch: posterus

posterus <a, um> (post) (Komp posterior; Superl postremus u. postumus)

(nach)folgend, kommend [ annus; aetas Nachwelt; laus Ruhm bei der Nachwelt ]
in der Folgezeit
am folgenden Tag
f. die Zukunft o. f. den folgenden Tag
nachdem

postrēmum

→ postremus

postrēmus <a, um> Superl v. posterus

1.

der hinterste, letzte [ acies Hintertreffen ]
am Ende der Komödie

2. übtr

der geringste, schlechteste, äußerste [ genus ]
zum letzten Mal
zuletzt, schließlich, endlich

Siehe auch: posterus

posterus <a, um> (post) (Komp posterior; Superl postremus u. postumus)

(nach)folgend, kommend [ annus; aetas Nachwelt; laus Ruhm bei der Nachwelt ]
in der Folgezeit
am folgenden Tag
f. die Zukunft o. f. den folgenden Tag
nachdem

postīcum <ī> nt (posticus)

1.

Hintertür

2. spätlat

Hinterseite

postrēmō ADV

→ postremus

zuletzt, schließlich, endlich, bes. in Aufzählungen: [ primum … deinde … postremo ]
kurz, überhaupt

postumus <a, um>

Superl v. posterus JUR

zuletzt geboren,
postumus klass.
nachgeboren (nach dem Tod des Vaters)
postumus Subst m
Nachkömmling

Siehe auch: posterus

posterus <a, um> (post) (Komp posterior; Superl postremus u. postumus)

(nach)folgend, kommend [ annus; aetas Nachwelt; laus Ruhm bei der Nachwelt ]
in der Folgezeit
am folgenden Tag
f. die Zukunft o. f. den folgenden Tag
nachdem

postīcus <a, um> (post)

hinten befindlich, Hinter- [ partes aedium Hinterhaus ]

post-pōnō <pōnere, posuī, positum>

hintansetzen

post-putō <putāre> Ter.

hintansetzen, gering schätzen

post-quam KONJ

2. (m. Indik Präs o. Imperf)

seitdem

3. Kom.

da, weil

postrēmī <ōrum> SUBST m (postremus)

Nachhut

postilēna <ae> f (post) Plaut.

Schweifriemen

post-modo, post-modum ADV

bald darauf

postrī-duō ADV Plaut.

→ postridie

Siehe auch: postrī-diē

postrī-diē ADV (posterus u. dies)

am folgenden Tag, tags darauf
postridie (m. Akk u. Gen)
am Tag nach [ ludos; Nonas; eius diei am nächsten Tag ]
postridie (m. quam u. Indik Perf o. Plusquamperf.)
als, nachdem

post-scrībō <scrībere, scrīpsī, –> nachkl.

hinter etw. schreiben, hinzuschreiben

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina