Latein » Deutsch

prae-cōnsūmō <cōnsūmere, cōnsūmpsī, cōnsūmptum> Ov.

vorher verzehren, vorher aufbrauchen [ suas vires bello ];
praeconsumo übtr
jmd. vorher aufreiben

praecōnius <a, um> (praeco)

eines Ausrufers, Herolds-

praecōnium <ī> nt

Neulatein
Werbung
Inserat
Leuchtreklame

prae-coquis <e>

→ praecox

Siehe auch: prae-cox

prae-cox <Gen. cocis>, prae-coquis <e> (coquo)

1. nachkl.

frühreif [ fructus; arbores vorzeitig tragend ]

2. vor- u. nachkl. übtr

vorzeitig, voreilig, vorschnell [ risus; pugna; fuga ]

praecōnor <praecōnārī> (praeco) Mart.

verkünden, preisen

prae-contrectō <contrectāre> Ov.

vorher betasten

prae-corrumpō <corrumpere, corrūpī, corruptum> Ov.

vorher bestechen [ alqm donis ]; jmd. vorher gegen jmd. einnehmen

prae-compositus <a, um> Ov.

vorher einstudiert [ vultus; ōs Miene ]

prae-sūmō <sūmere, sūmpsī, sūmptum> poet; nachkl.

1.

vorher zu sich nehmen, vorher genießen [ remedia; dapes; allium ]

2.

vorher tun [ officia ]

3. übtr

vorher empfinden, im Voraus genießen [ fortunam principatūs; laetitiam ]
vorher gefasster

4. übtr

voraussetzen, annehmen, vermuten, erwarten [ spe bellum sich als hoffnungsvoll vorstellen ]

praecōnor <praecōnārī>

Neulatein
Werbung/Reklame machen für

prae-colō <colere, coluī, cultum>

1.

vorher bearbeiten, bilden

2. Tac.

sich vorschnell hingeben, vorschnell verehren [ nova ]

prae-cōgitō <cōgitāre>

vorher überlegen [ facinus ]

prae-cordia <ōrum> nt (cor)

2.

Eingeweide, bes. Magen

4. poet übtr

Brust, Herz (als Sitz der Empfindungen) [ ferrea ]

5.

Gefühl, Gemüt, Gesinnung

prae-com-moveo <movēre, mōvī, mōtum> Sen.

vorzüglich bewegen

prae-cōgnōscō <cōgnōscere, –, cōgnitum>

vorher erfahren, vorher erkennen

cōn-sūmō <sūmere, sūmpsī, sūmptum>

1.

gebrauchen, auf etw. verwenden
consumo bei, auf etw.: in m. Abl; nachkl. in m. Akk
[ pecuniam in monumento; omne tempus in litteris; aetatem in eo studio; omne aurum in ludos ]

2.

aufbrauchen, verbrauchen [ omnia tela verschießen ]

3. (Nahrung)

verzehren [ frumenta; fruges; pabulum ]

4.

verprassen, vergeuden [ patrimonia; rem familiarem; gloriam ]

5. (Zeit)

verbringen, zubringen, mit etw. ausfüllen, auch (unnütz) verstreichen lassen;
consumo Pass.
verstreichen
fast den ganzen Tag mit Spielen verbringen

6. (ein Mittel, eine Tätigkeit u. ä.)

aufwenden, aufbrauchen, erschöpfen, auch vergeblich, erfolglos aufbrauchen, verschwenden
das Maß des Mitleids erschöpfen

7.

zerreiben, ganz abreiben, zernagen, zerstören
erstickt die Stimme

8. (v. Feuer)

verzehren, (durch Feuer) vernichten, zerstören [ classem hostium incendio ]
usu im Pass. consumi incendio, flammā
durch Feuer verzehrt, vernichtet, zerstört werden

9. (Lebewesen)

aufreiben, hinraffen, umbringen, töten

prae-cēpī

Perf v. praecipio

Siehe auch: prae-cipiō

prae-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (capio)

1.

voraus-, vorwegnehmen [ iter, spatium einen Vorsprung gewinnen; aliquantum viae; pecuniam mutuam im Voraus borgen ]
wegen des Zeitvorsprungs
vorher besetzt
reift zu schnell

2. JUR

praecipio nachkl.
etw. im Voraus bekommen, etw. im Voraus erben [ dotem ]

3.

im Voraus genießen, im Voraus empfinden [ laudem; gaudia suppliciorum vestrorum sich im Voraus freuen auf; spem im Voraus hoffen ]

4.

im Voraus kennen lernen, im Voraus erfahren [ rem famā ]

5. (einer Sache)

vorgreifen (alqd re: m. etw.) [ cogitatione (o. opinione, animo) futura sich vorstellen ];
ich will nicht vorgreifen
sahen sich als Sieger

6.

vorschreiben, befehlen, verordnen, verfügen (alci alqd o. de re; m. ut, ne, auch m. bl. Konjkt; m. Infin; m. indir. Frages.)

7.

lehren, unterrichten (alqd, alci alqd o. de re; m. A. C. I.) [ artem nandi; humanitatem; de agricultura ]
Ratschläge erteilen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina