Latein » Deutsch

prae-cupidus <a, um> Suet. (m. Gen)

sehr begierig nach

prae-cutiō <cutere, cussī, cussum> (quatio) Ov.

voranschwingen [ taedas ]

praecultus

P. P. P. v. praecolo

Siehe auch: prae-colō

prae-colō <colere, coluī, cultum>

1.

vorher bearbeiten, bilden

2. Tac.

sich vorschnell hingeben, vorschnell verehren [ nova ]

praecursus

P. P. P. v. praecurro

Siehe auch: prae-currō

prae-currō <currere, (cu)currī, cursum>

1.

vorauslaufen, -eilen, auch v. Lebl. (abs., präp. o. trans.)
reiten voraus

2. (zeitl.)

praecurro (m. Dat o. Akk)
vorangehen
alqm equis albis praecurrere sprichw Hor.
jmd. weit hinter sich lassen

3. (abs., m. Akk o. Dat)

einen Vorsprung gewinnen, überholen, zuvorkommen [ alqm celeritate; alcis adventum ]

4. (alqm u. alci) übtr

übertreffen [ alqm nobilitate; alci studio ]

aeditumus, aeditimus, aedituus <ī> m (aedes)

1.

Tempelaufseher

2. spätlat

Küster

praecipuē ADV (v. praecipuus)

vorzugsweise, besonders

praecursōrius <a, um> (praecursor) Plin.

vorauseilend; vorläufig [ epistula ]

prae-currō <currere, (cu)currī, cursum>

1.

vorauslaufen, -eilen, auch v. Lebl. (abs., präp. o. trans.)
reiten voraus

2. (zeitl.)

praecurro (m. Dat o. Akk)
vorangehen
alqm equis albis praecurrere sprichw Hor.
jmd. weit hinter sich lassen

3. (abs., m. Akk o. Dat)

einen Vorsprung gewinnen, überholen, zuvorkommen [ alqm celeritate; alcis adventum ]

4. (alqm u. alci) übtr

übertreffen [ alqm nobilitate; alci studio ]

praecursiō <ōnis> f (praecurro)

1.

das Vorhergehen

2. Plin. MILIT

Geplänkel

3. RHET

vorbereitende Einleitung

praecursor <ōris> m (praecurro)

1. (Vorläufer)

a. Plin.

Diener

b.

Kundschafter

2. im Pl

Vortrab, Vorhut

prae-cucurrī

→ praecurro

Siehe auch: prae-currō

prae-currō <currere, (cu)currī, cursum>

1.

vorauslaufen, -eilen, auch v. Lebl. (abs., präp. o. trans.)
reiten voraus

2. (zeitl.)

praecurro (m. Dat o. Akk)
vorangehen
alqm equis albis praecurrere sprichw Hor.
jmd. weit hinter sich lassen

3. (abs., m. Akk o. Dat)

einen Vorsprung gewinnen, überholen, zuvorkommen [ alqm celeritate; alcis adventum ]

4. (alqm u. alci) übtr

übertreffen [ alqm nobilitate; alci studio ]

septimus <a, um> ORD ADJ (septem)

der siebente
septimum Adv
zum siebenten Mal

dextimus <a, um>

Superl v. dexter

Siehe auch: dexter

dexter <t(e)ra, t(e)rum> Komp dexterior, ius; Superl dextumus u. dextimus, a, um

1.

rechts (befindlich, gelegen), rechtsseitig [ ripa ]
auf der äußersten Rechten

2. poet (als glückliches Anzeichen)

rechts erscheinend = Glück bringend, gnädig, glücklich [ omen; Apollo; sidera ]

3. poet

passend, günstig, recht [ tempus; modus; potestas Gelegenheit ]

4.

geschickt, gewandt

prae-cēpī

Perf v. praecipio

Siehe auch: prae-cipiō

prae-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (capio)

1.

voraus-, vorwegnehmen [ iter, spatium einen Vorsprung gewinnen; aliquantum viae; pecuniam mutuam im Voraus borgen ]
wegen des Zeitvorsprungs
vorher besetzt
reift zu schnell

2. JUR

praecipio nachkl.
etw. im Voraus bekommen, etw. im Voraus erben [ dotem ]

3.

im Voraus genießen, im Voraus empfinden [ laudem; gaudia suppliciorum vestrorum sich im Voraus freuen auf; spem im Voraus hoffen ]

4.

im Voraus kennen lernen, im Voraus erfahren [ rem famā ]

5. (einer Sache)

vorgreifen (alqd re: m. etw.) [ cogitatione (o. opinione, animo) futura sich vorstellen ];
ich will nicht vorgreifen
sahen sich als Sieger

6.

vorschreiben, befehlen, verordnen, verfügen (alci alqd o. de re; m. ut, ne, auch m. bl. Konjkt; m. Infin; m. indir. Frages.)

7.

lehren, unterrichten (alqd, alci alqd o. de re; m. A. C. I.) [ artem nandi; humanitatem; de agricultura ]
Ratschläge erteilen

I . prae-cinō <cinere, cinuī [o. cecinī], –> (cano) VERB intr

1.

vorspielen, vorblasen, ertönen, erklingen (alci: jmdm. o. vor jmdm.; alci rei: vor o. bei etw.)

2. (Tib.)

eine Zauberformel hersagen

II . prae-cinō <cinere, cinuī [o. cecinī], –> (cano) VERB trans

etw. vorhersagen, prophezeihen [ cursum sideris; responsa; futura; fugam ]

prae-ceps <Gen. cipitis> (ohne Komp u. Superl; Adv praeceps) (caput)

2. (v. Örtl.)

steil, abschüssig, schroff [ mons; fossa; locus ]
iter ad malum praeceps Subst nt
abschüssige Stelle, Abgrund, jähe Tiefe; steile Höhe
jäh hinabstürzen
praeceps Adv
jählings, in die (der) Tiefe [ trahere in die Tiefe reißen ]

3. übtr

ins Verderben stürzend, verderblich, gefährlich [ libertas; alea; victoria; remedium rasch wirkendes = gefährliches ]
praeceps Subst nt
Abgrund, große Gefahr, Verderben
praeceps Adv
in Gefahr
in Gefahr bringen

4.

sich abwärts bewegend, sich neigend, geneigt

5. (v. der Zeit)

sich neigend, zu Ende gehend [ autumnus; senectus ]

6. (v. Leidenschaften u. Personen)

zu etw. geneigt, hingezogen

7.

Hals über Kopf, eilig, (übh.) schnell (auch v. Lebl.) [ amnis reißend; procella; ventus stürmisch; nuntii; profectio; fuga; letum ]
jagen, treiben
praeceps Adv
Hals über Kopf

8.

übereilt, unbesonnen [ cogitatio; oratio; legatio; audacia ]

9.

jählings, blindlings
stürzt ins Verderben
von F. werde ich ins Verderben getrieben
blindlings entgegeneilend

prae-cīdō <cīdere, cīdī, cīsum> (caedo)

1.

vorn abschneiden, abhauen, abschlagen [ capillos; barbam; manum alci gladio; ancoras die Ankertaue kappen; übtr linguam alci jmd. zum Schweigen bringen, jmdm. das Wort abschneiden; traducem; iter ]

2. übtr

nehmen, entziehen [ spem alci; dubitationem; sibi reditum; sibi libertatem vivendi ]

3. übtr

etw. abschlagen, verweigern

4. (auch m. brevi)

sich kurz fassen
mach es kurz

5. übtr

schnell abbrechen [ amicitias ]

6.

zerschneiden

praecīsē ADV (praecisus)

1.

abgekürzt, kurz [ alqd dicere ]

2.

schlechthin [ negare ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina