Latein » Deutsch

prae-secō <secāre, secuī, sectum>

vorn abschneiden, völlig abschneiden [ crines; aures ]
ad praesectum unguem übtr Hor.
ganz genau

praesentō <praesentāre> (praesens) spätlat

zeigen; überreichen

praedicātor <ōris> m (praedico¹)

1.

Lobredner

2. nachkl.

Ausrufer [ beneficii ]

3. Eccl.

a.

Verkündiger des Evangeliums, Prediger

b. mlt.

Dominikaner

praesēnsiō <ōnis> f (praesentio) (m. Gen)

Vorempfindung, Ahnung [ rerum futurarum ]

prae-sentiō <sentīre, sēnsī, sēnsum>

vorher empfinden, ahnen [ eventum belli; futura ]

prae-serviō <servīre> vor- u. nachkl.

vorzugsweise dienen

prae-natō <natāre> poet; nachkl.

1.

voranschwimmen

2.

vorbeischwimmen

3.

vorbeifließen (an etw.: Akk)

prae-sciō <scīre> vor- u. nachkl.

vorherwissen

prae-sultātor <ōris> m (praesulto)

Vortänzer (b. Spielen o. Festzügen).

praevāricātor <ōris> m (praevaricor)

ungetreuer Sachwalter, bes. Anwalt, der es m. der Gegenpartei hält, Scheinanwalt [ Catilinae Scheinkläger; causae publicae Scheinverteidiger ]

praestīgiātor <ōris> m (praestigiae) vor- u. nachkl.

Gaukler, Betrüger

prae-sēdī

Perf v. praesideo

Siehe auch: prae-sideō

prae-sideō <sidēre, sēdī, (sessum)> (sedeo)

1. (m. Dat o. Akk)

schützen, verteidigen [ urbi; templo; rei publicae; huic iudicio; litora Oceani; agros suos; socios ]

2.

leiten, verwalten, die Aufsicht führen
praesideo MILIT
befehligen, kommandieren (abs., m. Dat o. Akk) [ orbi terrarum; ludis; spectaculis; exercitum; Pannoniam ]

3. nachkl.

den Vorsitz haben

I . praesēns <Gen. entis> (praesum) ADJ

1.

gegenwärtig, (persönlich) anwesend, selbst, leibhaftig
in jmds. Gegenwart
in Gegenwart mehrerer

2.

gegenwärtig, jetzig, derzeitig, augenblicklich [ tempus; periculum ]
für jetzt, für den Augenblick
sich an Ort u. Stelle begeben
an Ort u. Stelle
ab sofort

3.

augenblicklich eintretend, sofortig [ deditio; mors; supplicium; diligentia consulis sofortiges Einschreiten; decretum ]
mit Bargeld, bar

4.

dringend [ preces ]

5.

schnell wirkend, wirksam, kräftig [ remedium; venenum; auxilium ];
praesens (m. Infin)
im Stande, vermögend

6.

gnädig, hilfreich [ deus; numina ]

7.

entschlossen, unerschrocken [ animus ]

8.

augenscheinlich, sichtbar, offensichtlich [ insidiae; ora ]

II . praesēns <Gen. entis> (praesum) SUBST nt

(meist Pl) poet; nachkl.

Gegenwart, gegenwärtige Lage; Ereignisse der Gegenwart
für den Augenblick, für jetzt

prae-sēpe <pis> nt, prae-sēpis <is> f, prae-sēpium <ī> nt

→ praesaepe

Siehe auch: prae-saepe

prae-saepe <pis> nt, prae-saepis <is> f, prae-saepium (vor- u. nachkl.) <ī> nt (saepes)

1. nicht klass.

Krippe; übtr Tisch

2. im Pl poet

Stall
Haus

3. im Pl

liederliche Häuser

4. Verg.

Bienenkorb

prae-sēnsī

Perf v. praesentio

Siehe auch: prae-sentiō

prae-sentiō <sentīre, sēnsī, sēnsum>

vorher empfinden, ahnen [ eventum belli; futura ]

praesegmen <minis> nt (praeseco) vorkl.

das Abgeschnittene

praesentia <ae> f (praesens)

1.

Gegenwart, Anwesenheit [ animi Geistesgegenwart, Entschlossenheit ]
augenblicklich, jetzt

2. Ov.

unmittelbarer Eindruck, Wirkung, Kraft

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina