Latein » Deutsch

prō-vehō <vehere, vēxī, vectum>

1.

vorwärts-, fortführen, -bringen [ saxa navi ]
provehi mediopass.
wegfahren, fortfahren, -reiten, -schiffen [ in altum; portu aus dem Hafen ]

2. (zeitl.)

proveho nachkl.
vorrücken, zunehmen
vorgerückt
zog sich hin

3. übtr

(zu weit) führen, hinreißen, verführen (ad alqd; m. ut)
proveho mediopass.
weiter, zu weit gehen, hingerissen werden, sich fortreißen lassen [ in maledicta ]
weiter gegangen als

3. übtr

(befördern, weiterbringen [ alqm ad summos honores; alqm in consulatūs ]
proveho mediopass.
vorrücken, fortschreiten, avancieren

prō-vēxī

Perf v. proveho

Siehe auch: prō-vehō

prō-vehō <vehere, vēxī, vectum>

1.

vorwärts-, fortführen, -bringen [ saxa navi ]
provehi mediopass.
wegfahren, fortfahren, -reiten, -schiffen [ in altum; portu aus dem Hafen ]

2. (zeitl.)

proveho nachkl.
vorrücken, zunehmen
vorgerückt
zog sich hin

3. übtr

(zu weit) führen, hinreißen, verführen (ad alqd; m. ut)
proveho mediopass.
weiter, zu weit gehen, hingerissen werden, sich fortreißen lassen [ in maledicta ]
weiter gegangen als

3. übtr

(befördern, weiterbringen [ alqm ad summos honores; alqm in consulatūs ]
proveho mediopass.
vorrücken, fortschreiten, avancieren

prō-vocō <vocāre>

1. vorkl.

hervor-, heraus-, aufrufen

2. poet

hervorkommen lassen, hervorwachsen lassen, wecken [ diem ]

3.

jmd. auffordern, anregen, reizen [ alqm sermonibus; plebem munificentiā; alqm ad iocos; in aleam; viros mero; officia zu Dienstleistungen ]

4.

zum (Wett-)Kampf herausfordern [ alqm ad proelium; übtr auras cursibus die Winde zum Wettlauf herausfordern ]

5. JUR

Berufung einlegen, appellieren [ ad populum ]
gilt als noch nicht verurteilt

6.

sich auf jmd. berufen [ ad Catonem ]

prō-vīsō <vīsere, – –>

Intens. v. provideo

proviso Kom.
nach etw. sehen, nachsehen, Ausschau halten
proviso, quid agat Ter.

Siehe auch: prō-videō

prō-videō <vidēre, vīdī, vīsum>

1.

vor sich, in der Ferne sehen [ navem ]

2.

zuerst, früher sehen,

3. (Zukünftiges)

vorher-, voraussehen (m. Akk; A. C. I.: indir. Frages.) [ plus animo; tempestatem; alqd ratione vorausberechnen ]

4.

vorher erwägen

5.

Sorge tragen, Vorsorge treffen, Vorkehrungen treffen, sorgen (de re; Dat; m. ut, ne) [ de re frumentaria; saluti hominum ]
proviso (Abl abs.) Tac.
m. Vorbedacht

6.

vorsichtig sein, vorsichtig handeln

7.

im Voraus besorgen, beschaffen [ frumentum in hiemem; commeatum exercitui; arma ]
sich um alles kümmern

prō-vīvō <vīvere, vīxī, –> Tac.

fort-, weiterleben

prō-volō <volāre>

1. Plin.

hervor-, ausfliegen

2. (v. Menschen)

hervorstürzen, -eilen [ subito ]

prō-vomō <vomere, – –> Lucr.

hervorspeien

probē ADV (probus) (in Antworten)

recht so!

I . prope ADV (Komp propius; Superl proximē, altl. proxumē)

1. (räuml.)

nahe, in der Nähe, in die Nähe (m. ab)
jmdm. näher stehen
rem propius aspicere übtr Verg.
gütiger

2. (zeitl.)

nahe
die Zeit ist nahe, dass
später oder früher
gerade, soeben

3. übtr

a.

beinahe, fast, annähernd
fast möchte ich sagen
bes. m. Indik Perf.: nox prope diremit colloquium Liv.
fast ebenso wie jener

b.

nahe daran
es fehlt wenig, dass

c.

dem Wert o. Rang nach nächst, gleich nach

d. poet

wohl, gewissermaßen

II . prope PRÄP b. Akk, selten b. Dat

1. (räuml.)

nahe bei, nahe an, in der Nähe von
sehr nahe bei

2. (zeitl.)

nahe an, gegen, um

3. übtr

nicht weit v. etw., nahe an
die Lage hatte zu Befürchtungen Anlass gegeben
näher an, ähnlicher
es verdient mehr Glauben
proxime Adv
sehr nahe an, sehr ähnlich
fast wie Schiffe aussehend
fast ganz nach römischer Sitte

propriē ADV (propius)

1.

als ausschließliches Eigentum

2.

eigentümlich, bezeichnend, charakteristisch, individuell

3.

vorzugsweise, insbesondere, speziell

4. (im Ausdruck)

eigentlich, im eigentlichen Sinne

prober <bra, brum> Plaut.; Gell.

schimpflich, schändlich

prōbet Lucr. (synk. < prohibet)

→ prohibeo

Siehe auch: pro-hibeō

pro-hibeō <hibēre, hibuī, hibitum> (habeo)

1.

fern halten, abhalten, abwehren (ab alqo u. a re o. bloß re) [ Suebos a Cheruscis trennen; hostem a pugna; vim hostium ab oppidis; se ab iniuria; itinere exercitum; hostes finibus; alqm senatu vom Senat ausschließen; iniuriam; iram ];
prohibeo MILIT
jmd. v. etw. abschneiden [ hostem commeatu ]

2. (meist m. Infin o. A. C. I., selten m. ne o. quominus, neg m. quin)

(ver)hindern [ seditionem; aedificantes am Bau; id eos sie daran ], alqm (a) re jmd. an etw. hindern [ alqm (a) reditu ]

3.

untersagen, verwehren, verbieten [ contraria ]

4.

bewahren, schützen (vor, geg. etw.: a re o. bloß re) [ virginem ab impetu armatorum; cives calamitate; Campaniam populationibus ]

procer <eris>

Sg v. proceres Iuv.

einer der Vornehmsten

Siehe auch: procerēs

procerēs <rum> m

die Vornehmsten, Aristokraten [ Latinorum; iuventutis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina