Latein » Deutsch

re-flectō <flectere, flexī, flexum>

1.

reflecto poet; nachkl.
rückwärts biegen, zurückdrehen, -wenden [ caput; cervicem; colla; oculos; pedem o. gressum zurückgehen; caudam ];
reflecto mediopass.
sich zurückbeugen
bekommt lange, zurückgebogene Krallen

2. übtr

(um)wenden, umstimmen [ animum o. mentem besänftigen; mentem a latrociniis abwenden ]

re-fluō <fluere, flūxī, flūxum> poet; nachkl.

zurückfließen
v. den Feldern

rē-fert <rēferre, rētulit> (< res fert, später rē- v. den Römern selbst als Abl. aufgefasst) unpers

es liegt daran, kommt darauf an; – die Person, der es an etw. liegt, wird ausgedrückt durch meā, tuā, suā, nostrā, vestrā (mir, dir usw.), durch Gen o. Dat; – das, woran etw. liegt, wird bezeichnet durch das Neutr. eines Pron (z. B. id, illud, quid), durch Infin, A. C. I. o. indir. Frages.; – das Wieviel wird bezeichnet durch Gen pretii (z. B. parvi, magni, pluris), durch Neutr. v. Adj u. Pron (z. B. multum, plus, plurimum, nihil, quid) o. durch Adv (z. B. magnopere, magis, minime)

refrīgerātiō <ōnis> f (refrigero)

Abkühlung

re-frīgerō <frīgerāre> (frigus)

1.

abkühlen [ membra undā ]
refrigerari mediopass.
sich abkühlen [ umbris aquisve ]

2. mediopass. übtr

erkalten, nachlassen, sich verlieren

re-flōrēscō <flōrēscere, flōruī, –> nachkl.

wieder zu blühen beginnen

dēflexus

P. P. P. v. deflecto

Siehe auch: dē-flectō

I . dē-flectō <flectere, flexī, flexum> VERB trans

1. Cat.; Plin.

herabbiegen

2. konkr. u. übtr

abbiegen, ablenken, abwenden, abbringen [ tela (v. einer Gottheit); alqm de via; omnem acerbitatem in senatum; alqm a veritate ]

3.

umkehren, umwandeln [ virtutes in vitia; perniciosa illorum consilia in melius ]

II . dē-flectō <flectere, flexī, flexum> VERB intr

abweichen, abschweifen [ de recta regione; de via = a consuetudine; a veritate ]

re-flō <flāre>

1.

entgegenwehen auch übtr vom Glück

2. Lucr.

ausatmen

re-ferō <referre, rettulī, relātum [o. [Ter. ] rellātum] >

1.

zurücktragen, -bringen [ pecunias in templum; tegulas; candelabrum; corpus in monumentum ins Grab; anulum ad alqm; collapsa membra thalamo ins Gemach; alqm in castra ]
verschlägt

2. (als Fund, als Beute)

heimbringen [ opima spolia; signa militaria ex proelio ]
den Sieg davontragen

3. (als Nachricht, Meldung u. Ä.)

refero auch m. A. C. I. u. indir. Frages.
(hinter)bringen, melden [ alcis orationem domum; alcis mandata; rumores Africanos; responsum ]

4.

zurückwenden, -bewegen, -ziehen [ caput; manum ad capulum ans Schwert legen; pedem, gradum o. vestigia sich zurückziehen, zurückweichen, -kehren; castra zurückverlegen; ora in alqm ]
se referre o. (selten) mediopass. referri
sich zurückziehen, sich zurückwenden, sich zurückbegeben, zurückkehren, -gehen
heimkehren
eilen zurück
eo se refert oratio übtr

5. (den Geist, die Blicke)

zurückwenden, wieder hinwenden, hinrichten [ oculos animumque ad alqm; animum ad studia; animum ad firmitudinem wieder eine feste Haltung geben; multa in melius wieder zum Besseren wenden; se ad philosophiam; se a scientiae delectatione ad efficiendi utilitatem ]

6.

auf etw. zurückführen, beziehen, nach etw. beurteilen, bemessen (ad) [ omnia ad voluptatem; in claritatem Herculis; omnia ad suum arbitrium abhängig machen v.; prospera ad fortunam zuschreiben; alienos mores ad suos nach den eigenen beurteilen; alqd ad se ipsum nach sich selbst bemessen; omnia consilia atque facta ad dignitatem et ad virtutem ]
referri Pass.
sich auf etw. beziehen

7.

v. jmdm. ableiten [ maiores ab alqo ]

8. (als Entgelt)

zurückerstatten, vergelten, erwidern [ alci gratiam o. gratias Dank (durch die Tat) abstatten; fertilitatis honorem Dank abstatten für; par pari Gleiches m. Gleichem vergelten; alci salutem jmds. Gruß erwidern ]

9. (Geliehenes, Geraubtes)

zurückerstatten, wiedergeben [ pateram; alci argentum; scyphos ]

10. (Schuldiges)

entrichten [ aera Idibus das Schulgeld zahlen; übtr tumulo sollemnia weihen ]

11. (eine Zeit)

refero poet; nachkl.
zurückkehren lassen, zurückbringen

12.

antworten, erwidern [ pauca; talia ]

13.

sagen, sprechen [ vera; talia verba; versum zitieren ]

14.

wiederholen [ responsum; voces; alqm wiederholt nennen ]

15. (Töne)

widerhallen lassen, zurückschallen lassen [ gemitum ];
refero Pass.
widerhallen, zurückschallen

16. (Entschwundenes)

wiederherstellen, erneuern, wieder-, zurückbringen, wiedereinführen [ eandem totius caeli descriptionem; eas artes; caerimonias; praeteritos annos; maiorum consuetudinem; morem; arma den Krieg; rem iudicatam wieder vor Gericht bringen ]

17. (m. Akk) poet; nachkl.

jmd. an etw. erinnern [ foedus et iura parentum ]

18. (m. Akk) poet

sich an etw. erinnern [ convivia ]

19. poet; nachkl.

überdenken [ alqd mente ]

20. poet; nachkl.

abspiegeln, wiedergeben, nachahmen [ miram formam; patrem sermone (ore); animo manibusque parentes; nomine avum denselben Namen haben ]

21. Verg.

ausspeien [ vina ]

22.

überbringen [ senatūs consulta; publicas rationes ad alqm ]

23.

abliefern, bringen [ frumentum ad Caesarem; rationes ad aerarium; pecuniam in aerarium an die Staatskasse ]

24.

jmdm. etw. übertragen [ consulatum ad patrem ]

25. (schriftl. od. mündl.)

überliefern, berichten, mitteilen (auch m. A. C. I. o. indir. Frages.) [ acta sociis; haec mandata Caesari; Solis amores; relata Erzähltes; m. dopp. Akk. alqm parentem als Vater angeben o. rühmen; patriam Epirum ]

26.

vortragen, vorbringen, vorlegen, Bericht erstatten (abs.; alqd u. de re ad alqm; m. A. C. I.; m. indir. Frages.) [ omnia ad oracula zur Entscheidung vorlegen; rem ad senatum im Senat zur Sprache bringen; ad Apollinem semper publice de maioribus rebus ]
dass Bericht erstattet werde

27.

eintragen, einschreiben, aufzeichnen, aufnehmen, (ver)buchen [ iudicium in tabulas publicas; in album; in libellum; alqd in commentarium; pecuniam acceptam als empfangen eintragen, gutschreiben; alci salutem imperii acceptam gutschreiben; alqm in (inter) proscriptos o. in proscriptorum numerum auf die Liste der Geächteten setzen; in reos ]

28.

rechnen unter, zählen zu [ alqm in oratorum numerum; terram et caelum in deos; alqm inter deos ]

re-feriō <ferīre, – –> poet; nachkl.

zurückschlagen, -werfen
gibt einen Widerschein
Echo

re-fersī

Perf v. refercio

Siehe auch: re-ferciō

re-ferciō <fercīre, fersī, fertum> (farcio)

1.

voll stopfen, (an)füllen [ horrea; übtr aures sermonibus; libros puerilibus fabulis ]
alles ist mit Büchern überfüllt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina