Latein » Deutsch

re-mūgiō <mūgīre> poet; nachkl.

1.

wieder brüllen [ ad verba alcis ]

2.

zurückbrüllen
aus der Höhle

3.

widerhallen, zurückschallen

re-mulceō <mulcēre, mulsī, mulsum> Verg.

sanft zurückziehen, einziehen [ caudam ]

dē-mūgītus <a, um> (mugio) Ov.

mit Gebrüll erfüllt [ paludes ]

remulcum <ī> nt

Schlepptau
ins Schlepptau nehmen

re-mūneror <mūnerārī>, re-mūnerō <mūnerāre> Petr.; Min. Fel.

wieder beschenken, vergelten, belohnen, sich erkenntlich zeigen (abs., alqm o. alqd) [ alqm simillimo munere; alqm magno praemio; selten im pej. Sinne alqm suppliciis; beneficia alcis ]

rēmus <ī> m

Ruder
rudern
m. vollen Segeln, m. allen Kräften, m. aller Anstrengung
(v. den Flügeln der Vögel)
(v. den Händen u. Füßen der Schwimmenden)

Remūria <ōrum> nt

→ lemures

= Lemuria

Siehe auch: lemurēs

lemurēs <rum> m

Lemuren, Seelen der Abgeschiedenen, Geister der Verstorbenen; die guten Geister der Verstorbenen wurden als Lares verehrt, während die bösen (larvae) als Gespenster gefürchtet wurden; um sie zu versöhnen u. aus den Häusern zu bannen, feierte man im Mai das Fest der Lemuren, die Lemuria

remulco <remulcare>

Neulatein
abschleppen

I . re-meō <meāre> VERB intr (v. Personen u. Sachen)

zurückgehen, -kehren, -kommen (m. ad, in u. Akk o. [ Verg. ] m. bl. Akk) [ ad stabula; in patriam; in regnum; urbes ]

II . re-meō <meāre> VERB trans Hor.

neu durchleben [ aevum peractum ]

rēmex <migis> m (remus u. ago)

Ruderer, Rudersklave, auch koll. die Rudermannschaft

rēmigō <rēmigāre> (remex)

rudern [ contra aquam ]

re-mīsī

Perf v. remitto

Siehe auch: re-mittō

re-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

zurückschicken, -senden [ obsides regi; mulieres Romam; exercitum, contionem entlassen; librum; alqm cum legione in hiberna; Caesari litteras zurückschreiben ]

2.

zurückwerfen [ hastam; calces nach hinten ausschlagen ]

3.

zurückgeben [ Gallis imperium ]

4. (Wohltaten)

erwidern [ beneficium ]

5.

(wieder) von sich geben [ sanguinem e pulmone ]
geben ein Echo

6.

loslassen, nachlassen, lockern [ habenas u. lora schießen lassen; vincula lösen; übtr appetitūs freien Lauf lassen ]
löst auf, schmilzt
frei v. Eis u. Schnee

7.

herablassen, (herab)sinken lassen [ arma; bracchia; tunicam ]

8. übtr

vermindern, abschwächen [ industriam; studia litterarum; curam; bellum; de celeritate hinsichtlich; alqd de severitate cogendi ]

9.

remitto intr., mediopass. o. se remittere
nachlassen, sich vermindern, abnehmen, aufhören
vita remissa (m. Infin)
beendet
ermattet

10.

den Widerstand aufgeben (de re: in Bezug auf etw.)

11.

sich erholen lassen, erfrischen, erquicken [ animos a certamine ]
geben Erholung, heitern auf
se remittere u. mediopass.
sich erholen, sich Ruhe gönnen

12.

jmdm. etw. erlassen, schenken [ stipendium; pecunias; multam; iniuriam verzeihen ]

13.

auf etw. verzichten, etw. aufgeben (alci alqd) [ inimicitias suas rei publicae; privata odia publicis utilitatibus; memoriam simultatum patriae aus Liebe zum Vaterland aufgeben ]

14.

ablegen, aufgeben [ provincias verzichten; iram; opinionem animo ]

15.

zugestehen, einräumen, zulassen, gestatten [ legionem abtreten ]

16. nachkl.

verweisen an, auf [ causam ad senatum; alqm ad ipsum volumen ]

17. Hor.; nachkl.

hervorbringen, verursachen

ad-mūgiō <mūgīre, mūgīvī, –> poet; nachkl.

zubrüllen

im-mūgiō <mūgīre> poet

brüllend einstimmen, dröhnend widerhallen, erdröhnen (von etw.: Abl)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina