Latein » Deutsch

re-vellō <vellere, vellī [o. vulsī], vulsum>

1.

weg-, ab-, los-, herausreißen [ telum de corpore; tabulam; puerum wegreißen ]
jmdm. entrissen werden

2. übtr

(ver)tilgen, verbannen, vernichten [ consulatum ex omni memoria; omnes iniurias ]

3.

aufreißen, -brechen, öffnen [ claustra portarum; humum dente curvo pflügen ]

re-vēlō <vēlāre>

1. poet; nachkl.

enthüllen, entblößen [ caput; os; frontem; sacra ]

2. nachkl.

offenbaren

revēlātiō <ōnis> f (revelo) Eccl.

Offenbarung

reverēns <Gen. entis>

P. Adj. zu revereor nachkl.

ehrerbietig, voller Achtung, respektvoll [ sermo erga patrem ]; sittsam [ ora ]

Siehe auch: re-vereor

re-vereor <verērī, veritus sum> (m. Akk)

1.

sich scheuen vor, zurückschrecken vor, fürchten [ multa adversa; Romanos ]

2.

Ehrfurcht haben vor, verehren, hochhalten [ virtutem; parentes; fortunam alcis ]

ē-vellō <ēvellere, ēvellī, ēvulsum>

1.

(her)ausreißen, herausziehen [ arborem terrā; truncos entwurzeln; hastam ex corpore ]

2. übtr

(ver)tilgen, beseitigen [ alqd ex hominum memoria; tristitiam ]

3.

ab-, losreißen [ poma ex arboribus ]

dē-vellō <vellere, vellī [o. vulsī, volsī], vulsum [o. volsum] > poet; nachkl.

abrupfen, -reißen [ ramum trunco ]

novellus <a, um> Demin. v. novus

1. (v. Tieren u. Pflanzen)

jung, zart [ vitis; arbor ]

2.

neu, neu erworben, neu erobert [ oppida neu erobert ]

Siehe auch: novus

novus <a, um>

1.

neu, jung, frisch [ miles Rekrut; legiones neu angeworbene; nupta Neuvermählte, Braut; consules; luna Neumond; aestas Frühsommer; aetas Jugend; aedes; navis; monumenta; frumentum frisch geerntet; frons grüner Zweig; lac frische Milch ]
Neuigkeit
Neuigkeiten; Neuerungen, bes. Staatsumwälzung, Revolution, Umsturz
Umwälzung der Gesetzgebung
Emporkömmling, Neuadliger (aus einer Familie, in der noch keiner ein kurulisches Amt bekleidet hatte)
Wechselbuden auf der Nordseite des röm. Forums (211 v. Chr. nach einem Brand neu aufgebaut)
Straße vom Palatin zum Velabrum
Rekruten u. gediente Soldaten

2.

unerhört, ungewöhnlich, unerwartet, sonderbar, beispiellos [ crimen; genus dicendi; consilium; flagitium; ars; furor ]
es ist ungewöhnlich, dass

3.

unerfahren, m. etw. unbekannt (abs.; in, mit etw.: Abl o. ad) [ equus nicht zugeritten ]

4.

ein neuer, ein anderer, ein zweiter (= alter, alius) [ Hannibal ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina