Latein » Deutsch

rudis2 <is> f

1.

Rapier, das den Gladiatoren b. ihrer Entlassung verliehen wurde

2. übtr

Entlassung aus dem Dienst
schon aus dem Dienst entlassen

ē-rudiō <ērudīre> (rudis; eigtl. „aus dem rohen Zustand herausbringen“)

1. (alqm re, in re; alqm alqd)

(aus)bilden, unterrichten, lehren [ iuventutem; iuvenes doctrinis, in re militari; filios omnibus artibus; prolem artes; exercitum schulen ]

2. (alqm de re)

aufklären über

Grudiī <ōrum> m

belg. Volk in Ostflandern

trūdis <is> f (trudo) poet; nachkl.

Stoß-, Brechstange

audītō <audītāre> (Frequ. v. audio) Plaut.

oft hören

tuditō <tuditāre>

1. Lucr.

stark (fort)stoßen

2. Enn. übtr

in starke Bewegung setzen

rūdus1 <deris> nt

ungeformtes Erzstück (als Vorläufer der Kupfermünze)

rudō <rudere, rudīvī, –> poet

1. (v. Tieren u. Menschen)

brüllen

2. (v. Sachen)

knarren

ruī

Perf v. ruo

Siehe auch: ruō , ruō

ruō2 <ruere, ruī, rūtum>

1. poet

ruo
aufwühlen, -graben, hervorreißen [ nubem ad caelum aufwirbeln ]

2. nt jur. Formel

was auf einem Grundstück ausgegraben u. gefällt worden ist, ohne verarbeitet worden zu sein, Rohmaterial

I . ruō1 <ruere, ruī, rutum> (ruitūrus) VERB intr

1.

ruo
(sich) stürzen, stürmen, eilen, rennen, strömen (v. Lebewesen u. Sachen) [ ad urbem; ad portas; in hostes; in arma; in convivium; portis aus den Toren; per vias; per proelia; übtr in perniciem; ad interitum voluntarium; in servitium; in sua fata; ad libertatem ]
stürmen los
die Anstürmenden
eilt herauf aus
enteilt, entschwindet

2. übtr

ruo
sich überstürzen, sich übereilen, unüberlegt handeln [ in dicendo; in agendo ]

3. (v. Lebewesen u. Sachen)

ruo
nieder-, herabstürzen, einsinken, -stürzen;
ruo übtr
ins Verderben stürzen
geht zugrunde

II . ruō1 <ruere, ruī, rutum> (ruitūrus) VERB trans vorkl.; poet

1.

ruo
niederreißen [ naves; molem; cumulos arenae zerschlagen, ebnen ]

2.

ruo
fortraffen, eilig fortnehmen [ cinerem ]

3.

ruo
eilig zusammenraffen [ divitias ]

audītor <ōris> m (audio)

Zuhörer, Schüler

audītum <ī> nt (audio)

das Hörensagen, Gerücht
audito (Abl)
auf die Nachricht hin (m. A. C. I.)

audītus <ūs> m (audio)

1.

Gehör(sinn)

2. nachkl.

das Zu-, Anhören

3. nachkl.

das Hörensagen, Gerede, Gerücht

nūditās <ātis> f (nudus) spätlat

Nacktheit, Blöße

audītiō <ōnis> f (audio)

1.

das Hörensagen, Gerede, Gerücht

2.

das Zu-, Anhören

Rudiae <ārum> f

Stadt in Kalabrien, Geburtsort des Ennius

Rudīnī <ōrum> m (Rudiae)

Einw. v. Rudiae

rudēns <entis> m u. f (Abl Sg -e u. -ī; Gen Pl -um u. -ium)

starkes Seil, bes. Schiffsseil, Tau
an die Schiffstaue geheftetes = ungewisses Glück

rudīmentum <ī> nt (rudis¹) meist Pl

erster Anfang, erster Versuch, Probe(stück), Vorschule [ militare; castrorum; belli; regni ]
durchmachen, ablegen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina