Latein » Deutsch

rūminō <rūmināre> nicht klass.

wiederkäuen [ herbas ]

lūminō <lūmināre> (lumen) nachkl.

erhellen, erleuchten

rūminātiō <ōnis> f (rumino)

das Wiederkäuen
wie man täglich das Alte wiederkäut

lūmināria <rium> nt (lumen)

1.

Fensterläden

2. (August.)

Sterne, Sternbilder

I . geminō <gemināre> (geminus) VERB trans

1.

verdoppeln [ honorem; urbem aus zwei eine machen ]
geminātus P. P. P.
verdoppelt, doppelt [ victoria Doppelsieg ]

2.

(zu einem Paar) vereinigen, wiederholen, unmittelbar aneinander reihen [ castra legionum; consulatus unmittelbar aufeinander folgen lassen; aera zusammenschlagen ]

3. Hor.

paaren (mit: m. Dat) [ serpentes avibus; tigribus agnos ]

II . geminō <gemināre> (geminus) VERB intr Lucr.

doppelt sein, sich verdoppeln

nōminō <nōmināre> (nomen)

1.

(be)nennen, bezeichnen (mit: Abl; nach jmdm., nach etw.: ex, ab) [ rem proprio vocabulo; filium ex patre ];
nomino Pass.
heißen

2.

beim Namen nennen, namentlich anführen, erwähnen
quis me nominat? Plaut.

4.

jmd. (zu einem Amt) vorschlagen [ Hannibali parem consulem einen dem Hannibal gewachsenen Konsul; candidatos praeturae duodecim; (m. dopp. Akk) alqm augurem ]

5.

jmd. ernennen [ alqm dictatorem zum Diktator; alqm interregem ]

6.

angeben, anklagen [ alqm apud dictatorem; alqm inter coniuratos; alqm inter socios Catilinae ]

sēminō <sēmināre> (semen)

1. nachkl.

säen

2. übtr

erzeugen, hervorbringen

crīminor <crīminārī>, crīminō (altl.) <crīmināre> (crimen)

1.

jmd. beschuldigen, verdächtigen, verleumden [ patres apud populum; senatum ]

2.

etw. vorwerfen, zum Vorwurf machen, sich üb. etw. beschweren, sich beklagen (m. Akk; de re; A.C.I.; quod)

3.

klagen, Klage führen

fulminō <fulmināre> (fulmen¹) poet; nachkl.

1.

blitzen, Blitze schleudern
unpers fulminat
es blitzt

2. übtr

toben

3. pass. auch übtr

vom Blitz getroffen werden
vom Blitz Getroffene

ferrūminō, ferūminō <ferrūmināre> (ferrumen) nachkl.

zusammenkitten, -leimen, (ver)löten, (auf ähnliche Art) verbinden [ muros bitumine ]

Rūmīnālis <e>, Rūminus <a, um>

Adj zu Rumina

zur Rumina gehörig [ ficus u. arbor der Feigenbaum bei der Lupercus-Grotte am Palatin (Lupercal), unter dem die Wölfin Romulus u. Remus gesäugt hatte ]

Siehe auch: Rūmīna

Rūmīna <ae> f

röm. Göttin der Säugenden, der Ammen, der Milch statt Wein geopfert wurde

rūmi-ferō <ferāre> (rumor u. fero) Plaut.

öffentl. rühmen

cacūminō <cacūmināre> (cacumen) poet; nachkl.

(zu)spitzen [ aures; ensem ]

il-lūminō <lūmināre> (lumen)

1.

erleuchten, erhellen

2. übtr

schmücken, verherrlichen [ orationem sententiis ]

Rūmīna <ae> f

röm. Göttin der Säugenden, der Ammen, der Milch statt Wein geopfert wurde

exāminō <exāmināre> (examen)

1.

abwiegen
im Gleichgewicht schwebend

2.

abwägen, untersuchen, prüfen [ verborum pondera; diligenter ]

terminō <termināre> (terminus)

1.

begrenzen, abgrenzen [ fines imperii; regiones; fana; agrum publicum a privato ];
termino Pass.
an etw. (Abl) stoßen

2. übtr

beschränken, einschränken [ gloriam; spem ]

3.

a.

bestimmen, festsetzen [ modum diuturnitatis ]

b. (alqd re)

etw. nach etw. bemessen [ bona voluptate, mala dolore ]

4.

beenden [ bellum; imperium; orationem; rem iudicio; campos oculis das Ende absehen ]

ē-līminō <ēlīmināre> (limen)

1. Enn.

über die Schwelle setzen, aus dem Haus treiben, ausstoßen [ domo; se extra aedes sich entfernen ]

2. Hor.

ausplaudern [ dicta foras ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina