Latein » Deutsch

sarcinārius <a, um> (sarcina)

zum Gepäck gehörig

Sampsiceramus <ī> m

1.

syr. Fürst, den Pompeius überwand

2.

bei Cic. scherzhaft v. Pompeius

sarīsophorus <ī> m (griech. Fw.; vgl. sarisa)

makedon. Lanzenträger

Pergamum <ī> nt, Pergamus <ī> f

1. meist Pl

Pergama -ōrum; nt
Burg v. Troja, übh. Troja

2.

Stadt in Mysien, Hauptstadt des hellenistischen Pergamenischen Reiches, j. Bergama, ber. durch eine große Bibliothek von 200 000 Buchrollen u. das dort erzeugte Pergament (charta pergamena) sowie durch den Zeusaltar aus der Zeit Eumenes’ II. (197–159 v. Chr.), der im Pergamon-Museum in Berlin aufgestellt ist)

sarīsa <ae> f (griech. Fw.)

lange makedon. Lanze

sarīssa

→ sarisa

Siehe auch: sarīsa

sarīsa <ae> f (griech. Fw.)

lange makedon. Lanze

sargus <ī> m (griech. Fw.)

Brachsen (b. den Römern beliebter Seefisch)

sartus <a, um> P. Adj. zu sarcio (in der Verbindung sartus (et) tectus)

1.

„ausgebessert u. bedacht“, in gutem Bauzustand [ monumentum ]
den Bauzustand überwachen

2. übtr

wohl verwahrt
in Ehren halten

Siehe auch: sarciō

sarciō <sarcīre, sarsī, sartum>

1. vor- u. nachkl.

flicken, ausbessern [ tunicam; aedes suas ]

2. übtr

wiedergutmachen, ersetzen [ detrimentum; damna praedā; iniuriam ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina