Latein » Deutsch

scalprum <ī> nt (scalpo)

1.

Schnitzmesser, Grabstichel, Meißel [ fabrile der Handwerker ]

2. nachkl.

Federmesser

3. Hor.

Schusterahle, Kneif

scalpō <scalpere, scalpsī, scalptum>

1. poet; nachkl.

kratzen, scharren [ terram unguibus; caput uno digito ]

2. (in Holz od. Stein)

(ein)schneiden, schnitzen, gravieren, stechen [ scyphos; gemmam; querelam sepulcro eingraben in ]

3. (Pers.; August.)

zur Wollust reizen [ tremulo intima versu ]

scalptūra <ae> f (scalpo)

1.

das Stechen, (Ein-)Schneiden, Gravieren

2. meton.

das gestochene Bild, Schnitzwerk

scalptōrium <ī> nt (scalpo) Mart.

Werkzeug zum Kratzen

scalptor <ōris> m (scalpo) nachkl.

Gemmenschneider, Graveur

scalpurriō <scalpurrīre> (scalpo) Plaut.

kratzen

scalpellum <ī> nt Demin. v. scalprum

1.

chirurgisches Messer, Skalpell

2. Vulg.

Federmesser

Siehe auch: scalprum

scalprum <ī> nt (scalpo)

1.

Schnitzmesser, Grabstichel, Meißel [ fabrile der Handwerker ]

2. nachkl.

Federmesser

3. Hor.

Schusterahle, Kneif

scalpsī

Perf v. scalpo

Siehe auch: scalpō

scalpō <scalpere, scalpsī, scalptum>

1. poet; nachkl.

kratzen, scharren [ terram unguibus; caput uno digito ]

2. (in Holz od. Stein)

(ein)schneiden, schnitzen, gravieren, stechen [ scyphos; gemmam; querelam sepulcro eingraben in ]

3. (Pers.; August.)

zur Wollust reizen [ tremulo intima versu ]

scalptus

P. P. P. v. scalpo

Siehe auch: scalpō

scalpō <scalpere, scalpsī, scalptum>

1. poet; nachkl.

kratzen, scharren [ terram unguibus; caput uno digito ]

2. (in Holz od. Stein)

(ein)schneiden, schnitzen, gravieren, stechen [ scyphos; gemmam; querelam sepulcro eingraben in ]

3. (Pers.; August.)

zur Wollust reizen [ tremulo intima versu ]

perperam ADV

1.

unrichtig, falsch [ iudicare; dicere ]

2. Suet.

aus Versehen, irrtümlich [ alqm non consulem, sed imperatorem pronuntiare ]

ex-scalpō <scalpere, – –>

ausschnitzen, ausmeißeln, in Stein hauen

scālae <ārum> f (scando)

1.

Leiter, Treppe

2. Mart. meton.

Stufen einer Treppe

scaber <bra, brum> (scabo) poet; nachkl.

1.

rau [ tofus; folia; unguis; robigo rau machend ]

2.

schäbig, unsauber [ manus; dentes ]

3.

räudig [ oves ]

scaena <ae> f (griech. Fw.)

1. poet auch Pl

Bühne des Theaters, übh. Theater,
auftreten
Schauspieler
Schauspieler sein
v. der Bühne abtreten
v. der Bühne (für immer) abtreten, der Bühne entsagen
auf die Bühne bringen
theatralische Darstellung
über alle Bühnen gejagt = oft dargestellt

2. Verg.

Platz
vom lichten Wald umsäumt

3. übtr

a.

Schauplatz jeder öffentl. Tätigkeit

b.

Weltbühne, Publikum, Öffentlichkeit
die öffentl. Aufmerksamkeit weniger auf sich ziehen

c.

äußerer Prunk

d.

Spiel, Szene, Komödie, Maskerade [ criminis ]

e. Ov.

Betätigungsfeld

scaeva <ae> f (scaevus) vorkl.

(zur linken Hand beobachtetes) Vorzeichen

scapha <ae> f (griech. Fw.)

Kahn, Boot

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina