Latein » Deutsch

sīgnō <sīgnāre> (signum)

1.

m. (einem) Zeichen, m. einem Merkmal versehen, bezeichnen [ locum; campum limite begrenzen; carmine saxum m. einer Inschrift versehen; humum pede betreten; summo vestigia pulvere die Fläche des Sandes m. flüchtigen Spuren versehen; ora primā iuventā m. dem ersten Flaum der Jugend ]

2. poet; nachkl. (m. Feder, Pinsel, Griffel)

einschneiden, einkerben, eingraben, einschreiben, (auf)zeichnen [ nomina saxo; caeli regionem in cortice ]

3.

anzeigen, kenntlich, erkennbar machen, angeben [ viam flammis; terras nomine benennen; se oculis ]
(den Namen, den der Ort führt)

4.

m. einem Siegel versehen, be-, versiegeln [ volumina; arcanas tabellas; epistulam; libellum ]

5. (Münzen)

m. Stempel versehen, prägen [ pecuniam ]

6. (dem Gedächtnis)

einprägen [ nomen pectore ]

7. poet

festsetzen, bestimmen [ iura ]

8. poet

auszeichnen, schmücken [ celebrem festo honore diem ]

9. poet

färben, beflecken [ plumam sanguine; herbam ]

10. Verg.

bemerken, beobachten [ ultima das Ziel ins Auge fassen ]

11. Mart.

schließen, beenden [ quinquennium ]

12. mlt.

das Zeichen des Kreuzes machen, segnen
sich bekreuzigen

sīgnum <ī> nt

1.

(Kenn-)Zeichen, Merkmal
den Fußspuren folgen
einbrennen
v. Joch
äußern

2.

Zeichen, etw zu tun, Signal
zum Singen

3. MILIT

a.

Befehl, Kommando, Signal [profectionis zum Aufbruch]
das Zeichen zum Rückzug geben
auf ein gegebenes Signal

b.

Feldzeichen, Banner, Fahne [legionum]
aufbrechen, losmarschieren
die Feinde angreifen
kehrtmachen
desertieren
in Reih u. Glied
die Feldzeichen vereinigen, sich zusammenziehen [in unum locum]; aneinandergeraten, angreifen [cum hoste]
in offener Feldschlacht kämpfen

c.

Abteilung eines Heeres, Kohorte, Manipel

d. nicht klass.

Parole, Losung(swort)

4.

Wahrzeichen, Vorzeichen, Indiz [morborum]

5.

Beweis(grund)
hoc signum est [o. hoc signi est] (m. A. C. I.)

6.

Götterbild, Bild, Figur [pictum; marmoreum; Iovis]
m. Goldfiguren bestickt

7.

Siegel, Wappen [anuli; publicum Staatswappen]

8.

Sternbild, Gestirn [brumale; pluviale capellae; leonis]

9. mlt.

a.

Wunder(zeichen)

b.

verkürzte Unterschrift, Monogramm

I . Magnēs <ētis> ADJ (Magnēsia)

magnesisch, v. Magnesia
lapis Magnēs [o. bl. Magnēs] m
Magnet(stein)

II . Magnēs <ētis> SUBST m

der Magnesier

Sitonēs <num> m

die Finnen

īnsīgne <gnis> nt <Abl. Sg. -ī> (insignis)

1.

Zeichen, Kenn-, Abzeichen

2. übtr

(Kenn-)Zeichen, Merkmal [ laudis; morbi; veri ]

3.

Abzeichen eines Amtes, eines Standes u. Ä., Ehrenzeichen [ imperatoris o. imperii; regni o. regium = Diadem, Krone; sacerdotum; praeturae; triumphi ]

4.

Auszeichnung [ virtutis; gloriae ]

5.

Wappen (im Schild); (b. Schiffen) Flagge o. Wappenfigur am Bug, Admiralsflagge

6.

Zierde, Schmuck
insigne im Pl
Schmuckstücke, z. B. Statuen

7.

Signal [ nocturnum ]

īgnēscō <īgnēscere, – –> (ignis)

1.

sich entzünden, in Brand geraten

2. (v. Leidenschaften) Verg.

ignesco übtr
entbrennen

Cicones <num> m

thrak. Volk am Hebrus

Suīonēs <num> m Tac.

Bezeichnung der Germanen in Schweden

Sīgnia <ae> f

Stadt in Latium, j. Segni

Sīgēius, Sīgēus <a, um>

Adj zu Sigeum

[ freta; tellus ]

Siehe auch: Sīgēum

Sīgēum <ī> nt

Vorgeb. u. Hafenstadt in der südl. Troas

mānēs <nium> m

1.

die Manen, die göttlich verehrten Seelen der Verstorbenen, bes. die wohlwollenden [ dii manes ]
den Totengöttern [geweiht]

2. poet

Unterwelt [ profundi ]

3. poet

Strafen der Unterwelt

Tunēs <ētis> m

seit pun. Zeit befestigte Stadt an der Nordküste Afrikas b. Karthago, j. Tunis

Āones <num> m (Akk -as)

Ureinwohner Böotiens

canēs <is> m u. f altl.

→ canis

Siehe auch: canis

canis <is> m u. f (Gen Pl canum)

1.

Hund, Hündin [ pastoricius Hirtenhund; acer; mordax ]

2. poet; nachkl. als Schimpfw.

Hund

3.

bissiger, auf barsche Weise verletzender Mensch

4. poet

Hund als Sternbild; (maior) der große Hund m. dem Sirius; (minor) der kleine Hund

5. (marinus)

canis poet; nachkl.
Seehund

6. poet; nachkl.

Hundswurf (der schlechteste Wurf im Spiel: alle Würfel zeigen die Eins)

7. Plaut.

Fessel

Iōnes <Iōnum> m

die Ionier einer der vier griech. Hauptstämme

omnēs <omnium> (omnis) SUBST m

alle zusammengenommen, die Gesamtheit
alle ohne Ausnahme, alle bis auf den letzten Mann
allgemein
allgemeine
allergrößter

penes PRÄP b. Akk (manchmal nachgest.)

1.

im Besitz, in der Gewalt jmds., bei jmdm.
bei sich sein, bei Sinnen sein

2.

aufseiten jmds.

rēnēs <rēnum [o. (seltener) rēnium] > m

Nieren
Nierenschmerzen haben

Ramnēs <nium>, Ramnēnsēs <sium> m (etrusk.)

1.

Name einer der drei ältesten patriz. Tribus in Rom (neben Luceres u. Titienses)

2.

Name einer der gleichnamigen Ritterzenturien

3. Hor. übtr

vornehme junge Herren, Ritter, Stutzer

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina