Latein » Deutsch

subitō ADV (v. subitus)

plötzlich, unvermutet, unerwartet; unvorbereitet, aus dem Stegreif [ dicere ]

sub-stō <stāre, – –> Ter.

standhalten

sub-mūtō (mūtāre)

hin u. wieder vertauschen

sub-notō <notāre> nachkl.

1.

etw. unten anmerken

2.

unterzeichnen [ libellos; nomina ]

3.

(heimlich) bemerken, auf jmd. zeigen [ alqm digito ]

subō <subāre> poet; nachkl.

brünstig sein

I . cantō <cantāre> Intens. v. cano VERB intr

1.

singen; krähen

2. (v. Instrumenten)

canto poet
ertönen, erklingen, erschallen

3. (m. Abl)

ein Instrument spielen, blasen [ tibiis; calamo; cithara ]

4. Verg.

Zauberformeln hersagen

II . cantō <cantāre> Intens. v. cano VERB trans

1.

singen

2.

dichten [ carmina; versus ]

3. poet

besingen, im Lied verherrlichen, verkünden [ proelia; victoriam; fortunam Priami ]

4.

übh. preisen [ Caesarem ]

5. nachkl.

vortragen, rezitieren [ fabulam ]

6. nachkl.

herleiern

7. poet

jmdm. etw. wiederholt einschärfen, warnen, vorpredigen

8. poet; nachkl.

bezaubern, besprechen, durch Zauber bannen

Siehe auch: canō

I . canō <canere, cecinī, cantātum> VERB intr

1. (v. Menschen u. Vögeln)

singen
zur Flöte
tauben Ohren predigen

2. (v. Tieren)

krähen, krächzen, quaken

3. (v. Instrumenten)

ertönen, erschallen
das Zeichen zum Angriff ertönt

4. (ein Instrument)

cano (m. Abl)
spielen, blasen [ harundine; fidibus; citharā; tibiā ]
zum Rückzug blasen

II . canō <canere, cecinī, cantātum> VERB trans

1.

singen [ carmen; versūs ]

2.

besingen, im Lied preisen; übh. preisen, verherrlichen [ regum facta ]

3.

dichten

4.

wahrsagen, verkünden [ omina; fata ]

5. (als Lehre)

verkünden, vortragen

6. (Instrumente)

spielen, blasen, ertönen lassen
MILIT classicum [o. signa] canere
das Zeichen zum Angriff geben

I . mantō <mantāre> (Frequ. v. maneo) Kom. VERB intr

warten, verharren

II . mantō <mantāre> (Frequ. v. maneo) Kom. VERB trans

auf jmd. warten

Mantō <ūs> f

1.

Seherin, Tochter des thebanischen Sehers Teiresias

2.

weissagende Nymphe, deren Sohn Ocnus Mantua erbaute u. es nach seiner Mutter benannte.

tantō ADV Abl mensurae v. tantus

1. vor Komp u. Verben m. vergleichender Bedeutung (wie malle, antecedere, praestare)

(um) so viel, so weit, so sehr, desto
gut (gemacht)! bravo!
das ist schlecht!
je … desto

2. vor ante u. post

tanto ante [o. post]
so lange vorher / nachher

3. selten vor Superl

ein (um) so viel schlechterer Dichter als

Siehe auch: tantus

tantus <a, um> ADJ (v. tam wie quantus v. quam)

1.

so groß, so bedeutend [ res; onus; vitia; laetitia; multitudo; vir ]
tantus ... quantus ...
so ... wie ...

2.

so viel [ pecunia; tempus ]

in-cantō <cantāre>

1. Plin.

eine Zauberformel gegen jmd. hersagen, hersingen [ carmen malum ]

2. Hor.

durch Zaubersprüche weihen [ vincula Liebesknoten ]

3.

bezaubern

I . re-cantō <cantāre> poet VERB intr

widerhallen, zurückschallen

II . re-cantō <cantāre> poet VERB trans

1.

widerrufen [ opprobria ]

2.

wegzaubern [ curas ]

I . dē-cantō <cantāre> VERB trans

1.

her(unter)leiern, ableiern [ augurium; fabulam ]

2. poet; nachkl.

singend vortragen, hersingen [ elegos ]

II . dē-cantō <cantāre> VERB intr

zu singen aufhören

ex-cantō <cantāre> poet

heraus-, hervor-, herabzaubern

sub-suō <suere, –, sūtum> Hor.

unten benähen, besetzen

sub-dō <dere, didī, ditum>

1.

unterlegen, -setzen, -stellen [ ignem; fundamenta theatro; calcaria equo die Sporen geben; tauros aratro; se aquis untertauchen; anguem in sinum o. sub pedem; colla vinclis ]

2. übtr

anlegen [ ingenio stimulos anspornen; irae facem; faces studiis; alci acriores ad studia dicendi faces; materiam et ignem seditioni den Aufruhr schüren ]

3. poet; nachkl.

unterwerfen [ prolem regno; feminas imperio ]

4. nachkl. übtr

preisgeben, aussetzen [ rem casibus ]

5.

jmd. an die Stelle eines anderen setzen [ iudicem in meum locum ]

6.

fälschlich als wahr ausgeben, unterschieben, vorschieben [ testamentum; rumorem fälschlich verbreiten; crimina maiestatis; alqm reum jmd. als Schuldigen vorschieben ]

sub-eō <īre, iī [o. (poet.) īvī, itum] > (Perf.-Formen auch zusammengezogen: subīsse(m), subīstī u. Ä.) (m. Präp [sub, ad, in u. Akk ] o. m. Akk o. Dat)

1.

unter etw. gehen, kommen, treten, sich schmiegen, sich bücken unter [ virgulta kriechen unter; aquam untertauchen in; mucronem laufen unter; ingenti feretro ]

2. poet

in etw. eintreten, etw. betreten [ in nemoris latebras; paludem; luco ]

3. poet

auf die Schultern nehmen [ onus; parentem umeris; currum sich anspannen lassen ]

4. (etw. Unangenehmes)

auf sich nehmen, übernehmen, ertragen, sich unterziehen, sich aussetzen [ labores; pericula; inimicitias; invidiam; summae crudelitatis famam; condiciones auf die Bedingungen eingehen; iudicium sich der gerichtl. Entscheidung unterwerfen; vim atque iniuriam; crimen auf sich laden; iugum imperii; tempestatem; verbera Prügel bekommen; deditionem necessariam sich notgedrungen ergeben ]

5.

unter jmds. Herrschaft kommen
kam unter die Herrschaft des berühmten Latinus

6.

(v. unten) hinaufgehen, aufrücken, emporsteigen [ in montes; ad urbem; ad portas; adverso flumine Babylonem; orbem medium den Zenit erreichen ]

7.

sich nähern, herangehen, -kommen, -rücken [ ad vallum; muros; portae; gubernaculo ans Steuer treten; auxilio zu Hilfe kommen ]

8.

subeo poet
unbemerkt herangehen, sich heranschleichen, sich einschleichen
subeo konkr. u. übtr
[ thalamos ]

9. (v. Gedanken, Leidenschaften u. Ä.)

in den Sinn kommen, einfallen, jmd. überkommen, befallen

10.

an jmds. Stelle treten, jmd. ablösen, etw. ersetzen

11.

subeo poet; nachkl.
unmittelbar nachfolgen

12. poet

sprießen, wachsen

sub-edō <edere, ēdī, ēsum> poet

(von) unten annagen, unterhöhlen

sub-igō <igere, ēgī, āctum> (ago)

1.

hinauftreiben [ classem ad moenia; naves ad castellum hinaufrudern ]

2.

jmd. zu etw. zwingen, nötigen (alqm ad, in, sub alqd; m. Infin o. A. C. I.; m. ut) [ hostem ad (in) deditionem ]

3.

unterwerfen, unterjochen, überwältigen, bezwingen, knechten [ populos armis; urbes atque nationes; Asiam ]

4.

durcharbeiten, bearbeiten, den Acker auflockern [ terram vomere; segetes aratris; opus digitis glatt streichen ]

5.

(durch)bilden, schulen [ homines bellis; ingenium ]

6.

zähmen [ beluam ]

7. meist Pass.

jmd. hart mitnehmen, plagen, bedrängen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina