Latein » Deutsch

supputātiō <ōnis> f (supputo) spätlat

Berechnung

sup-pudet <pudēre, – –> unpers me

ich schäme mich ein wenig (alcis: vor jmdm.)

I . sup-pūrō <pūrāre> (sub u. pus) vor- u. nachkl. VERB intr

weitereitern,

II . sup-pūrō <pūrāre> (sub u. pus) vor- u. nachkl. VERB trans

zum Eitern bringen

suppūrātiō <ōnis> f (suppuro) nachkl.

Eiterung

suppetiae <ārum> f (suppeto)

Hilfe, Beistand

supparus <ī> m vor- u. nachkl.

Bluse, Jacke

suppetior <suppetiārī> (suppetiae) nachkl.

helfen, beistehen

sup-pīlō <pīlāre> (vgl. compilo) Kom.

1.

stehlen

2.

bestehlen, (aus)plündern

sup-petō <petere, petīvī [o. petiī] petītum>

1. (abs., m. Dat o. ad)

(reichlich) vorhanden sein, (ausreichend) zu Gebote stehen

2. (abs., m. Dat o. ad)

ausreichen, genügen
wenn das Leben reichen sollte

3. (einer Sache)

gewachsen sein [ laboribus ]

sup-plantō <plantāre> (sub u. planta²)

1. (alqm) auch übtr

jmdm. ein Bein stellen

2. Pers.

radebrechen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina