Latein » Deutsch

suspectō1 <suspectāre> Intens. v. suspicio vor- u. nachkl.

1.

hinaufsehen (zu etw.: alqd) [ tabulam pictam ]

2. übtr

jmd. beargwöhnen, verdächtigen
suspecto Pass.
jmdm. verdächtig werden

3. übtr

etw. argwöhnen, wittern [ perfidiam; fraudem ]

Siehe auch: suspīciō

suspīciō2 <ōnis> f (specio)

1.

Argwohn, Verdacht
Verdacht schöpfen, argwöhnen; in Verdacht kommen, verdächtig werden (= in suspicionem cadere o. incidere)
Verdacht hegen, argwöhnen; im Verdacht stehen, verdächtig sein
unverdächtig sein
fällt auf jmd.
in jmdm. den Verdacht erregen
jmdm. verdächtig sein

2.

Grund zu Verdacht,
Verdachtsgründe, verdächtige Umstände

3.

Vermutung, Ahnung [ falsa; (von: Gen) deorum ]

spectō <spectāre> Intens. v. specio

1.

schauen, blicken, hinsehen [ in undam; alte in die Höhe ]

2.

ansehen, anschauen, betrachten [ motūs siderum; caeli signorum ordinem et pulchritudinem; übtr causam ]

3. (im Theater u. Zirkus)

specto (m. Akk)
zusehen, ein Schauspiel sich ansehen, (einem Schauspiel) beiwohnen [ ludos; fabulam; gladiatores; pugiles; artifices saltationis ]

4.

specto poet
bewundernd anschauen, anstaunen, bewundern

5.

prüfen, untersuchen, erproben [ exta; aurum in ignibus; rem Lage der Dinge ]
etw. der Feuerprobe unterziehen

6.

beurteilen (nach etw.: ex, a re o. bl. re) [ philosophos ex singulis vocibus; ex constantia; hominem ex trunco corporis; alcis animum ex animo suo ]

7.

in Betracht ziehen, berücksichtigen [ commune bonum; audaciam alcis; mores ] (auch m. indir. Frages.)

8.

nach etw. streben, nach etw. trachten, etw. beabsichtigen, an etw. denken (alqd, selten ad alqd) [ magna; praedam; fugam; locum probandae virtutis Gelegenheit suchen, um … ; ad imperatorias laudes; ad suam gloriam; alte hoch hinaus wollen ]

9. übtr (v. Sachen)

wohin zielen, sich beziehen auf, betreffen (ad) [ ad bene vivendum; ad rebellionem; ad perniciem ]
es sieht nach Krieg aus

10. (nach einer Gegend)

gelegen, gerichtet sein, liegen (ad u. in alqd, auch bl. alqd) [ ad fretum; ad orientem solem; ad meridiem; in septentriones; in regionem Hispaniae ]

Siehe auch: speciō

speciō <specere, spexī, spectum> vorkl.

sehen, schauen

a-spectō <aspectāre>, ad-spectō Intens. v. aspicio

1.

(aufmerksam) anschauen, betrachten

2. (v. Örtl.)

gerichtet sein, liegen nach (m. Akk)

3. Tac.

auf etw. achten, etw. beachten (m. Akk) [ principis iussa ]

4. Lucr.

(m. Hochachtung) anstaunen

Siehe auch: a-spiciō

a-spiciō <aspicere, aspexī, aspectum> (ad u. specio)

1.

erblicken [ hanc lucem das Licht der Welt ]

2.

wieder sehen
o rus, quando ego te aspiciam? Hor.

3.

ansehen, anblicken, betrachten

4.

(sich) etw. anschauen, besichtigen [ situm omnem regionis; opera ]

5.

mit Bewunderung ansehen, bewundern

6.

jmdm. dreist ins Gesicht sehen [ hostem in acie ]

7. (v. Örtl.)

aspicio poet; nachkl.
gerichtet sein, liegen nach
nach Norden

8.

(geistig) betrachten, erwägen

9. poet

beachten, berücksichtigen, auf jmd o. etw. sehen
sieh auf uns, hilf uns

10.

etw. untersuchen, sich über etw. unterrichten

dē-spectō <spectāre> Intens. v. despicio

1. (m. Akk) poet

auf etw. herabsehen, -blicken [ terras ex alto ]

2. (v. Örtl.)

etw. überragen, beherrschen

3. Tac.; nachkl.

auf jmd. m. Verachtung herabsehen, jmd. verachten

Siehe auch: dē-spiciō

dē-spiciō <spicere, spēxī, spectum> (specio)

1.

auf etw. herabsehen, -blicken (trans. u. intr.) [ de vertice montis in valles; a summo caelo in aequor; varias gentes et urbes ]

2.

m. Geringschätzung herabsehen, gering schätzen, verachten, verschmähen [ munus; servos; divitias ]
verächtlich

3. (m. Akk)

sich über etw. verächtlich äußern [ copias Caesaris ]

4.

wegblicken

I . ex-spectō <spectāre> VERB intr

warten [ad portam; paucos dies]

II . ex-spectō <spectāre> VERB trans

1.

erwarten [legatos; adventum alcis; eventum pugnae; aliud tempus; ventum günstigen Wind; transitum tempestatis; praemia a rege; iniurias]
ich muss ein Jahr warten
was zu erwarten war

2.

auf etw gespannt sein

a.

befürchten [maiorem Galliae motum; supplicium]

b.

erhoffen, ersehnen, wünschen [alcis auxilium; finem laborum omnium]

3. nachkl.

bevorstehen, erwarten
uns erwarten Belohnungen

4. poet

erfordern, verlangen

I . īnspectō <īnspectāre> Intens. v. inspicio VERB intr

zuschauen, zusehen
vor jmds. Augen

II . īnspectō <īnspectāre> Intens. v. inspicio VERB trans

etw. erblicken, anblicken
der Anblick

Siehe auch: īn-spiciō

īn-spiciō <spicere, spexī, spectum> (in-¹ u. specio)

1.

hineinschauen, auf etw. hinsehen (m. Akk o. in u. Akk)

2.

etw Geschriebenes einsehen, (nach)lesen [ libros; leges ]

3.

ansehen, betrachten, besichtigen [ signa; equos (als Käufer); venalem domum; exta Eingeweide (vom Opferschauer); viscera ]

4. MILIT

mustern [ viros; classem; arma militis ]

5.

erwägen, untersuchen, prüfen [ querelam ]

6.

kennen lernen, erkennen [ alqm propius; sententiam alcis ]

I . respectō <respectāre> Intens. v. respicio VERB intr

zurückblicken, -schauen, sich umsehen; hinsehen [ ad tribunal ]

II . respectō <respectāre> Intens. v. respicio VERB trans

1.

anblicken; sich umsehen nach [ arcem Romanam ]

2. übtr

respecto poet
berücksichtigen

3.

einer Sache entgegensehen [ par munus ab alqo ]

Siehe auch: re-spiciō

I . re-spiciō <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB intr

1.

zurückblicken, sich umblicken, hinter sich sehen [ ad oppidum ]

2.

jmd. angehen, betreffen

3. (ad) poet; nachkl.

Rücksicht nehmen auf

II . re-spiciō <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB trans

1. (auch m. A. C. I.)

hinter sich erblicken, hinter sich bemerken [ Eurydicen suam; amicum; angues; signa; moenia ] (auch m. A. C. I.)

2.

zurückdenken, überdenken [ spatium praeteriti temporis ]

3. (auch m. A. C. I.)

berücksichtigen, beachten
im Hinblick darauf

4.

sorgen für, an etw. denken [ rem publicam; commoda populi ]

5.

auf etw. warten, hoffen [ subsidia ]

suspectus1 <a, um> P. Adj. zu suspicio

1.

m. Argwohn betrachtet, verdächtig, Verdacht erregend [ nomen; legatus; bellum vermutet; (von, bei jmdm.: alci) regi; civibus; (wegen, in Bezug auf; de o. super m. Abl; Gen; nachkl.: in u. Abl; m. Infin) de noverca; super tali scelere; cupiditatis imperii; in morte matris ]
im Verdacht haben

2. vor- u. nachkl.

argwöhnisch, misstrauisch, skeptisch

Siehe auch: suspīciō

suspīciō2 <ōnis> f (specio)

1.

Argwohn, Verdacht
Verdacht schöpfen, argwöhnen; in Verdacht kommen, verdächtig werden (= in suspicionem cadere o. incidere)
Verdacht hegen, argwöhnen; im Verdacht stehen, verdächtig sein
unverdächtig sein
fällt auf jmd.
in jmdm. den Verdacht erregen
jmdm. verdächtig sein

2.

Grund zu Verdacht,
Verdachtsgründe, verdächtige Umstände

3.

Vermutung, Ahnung [ falsa; (von: Gen) deorum ]

sus-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1.

aufhängen, erhängen (an etw.: in, ex, de, a re, auch bl. Abl) [ alqm in oleastro; spicula ex umero; se de ficu; arcum umeris; übtr vultum mentemque pictā tabellā heften auf; alqm (alqd) naso über jmd. (etw.) die Nase rümpfen ]

2. (alqd alci) poet (einem Gott zu Ehren im Tempel)

aufhängen, weihen [ arma Quirino; vestimenta deo maris ]

3.

in die Höhe bringen, emporheben [ tellurem sulco tenui in flachen Furchen aufwühlen; nemora auf den Dächern der Häuser anlegen ]

4.

stützen [ murum furculis ]

5.

zum Schweben bringen, schweben lassen, in der Schwebe halten
suspendo Pass.
schweben
auf den Zehenspitzen

6.

unentschieden lassen [ rem medio responso ]

7. poet; nachkl.

unterbrechen, hemmen, zurückhalten [ fletum ]

8. poet; nachkl. übtr

auf die Folter spannen, in Ungewissheit lassen [ animos exspectatione ];

Siehe auch: suspēnsus

suspēnsus <a, um> P. Adj. zu suspendo

1.

emporgehoben, aufgerichtet, schwebend [ aures; alae ]
hingleitend
schwebend über
sich hinbeugend über

2. (ex re) übtr

v. etw. abhängig, auf etw. beruhend

3. übtr

schwankend, unentschieden, ungewiss [ plebs; verba; animus; res kritische Lage; animi (Lok) im Herzen ]
in Spannung halten
unentschieden lassen

4. poet; nachkl.

ängstlich, unruhig

I . su-spīrō <spīrāre> VERB intr

1.

tief Atem holen, seufzen [ ab imis pectoribus ]

2. poet

nach jmdm. schmachten (in alqo, in alqa, in alqam)

II . su-spīrō <spīrāre> VERB trans poet

ersehnen [ alios amores; matrem ]

I . su-spiciō1 <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB intr

in die Höhe sehen, emporblicken [ in (ad) caelum ]

II . su-spiciō1 <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB trans

1.

emporblicken zu [ astra ]

2.

bewundern, verehren [ pietatem; artes; eloquentiam ]

3.

beargwöhnen, verdächtigen

Siehe auch: suspectus , suspectus

suspectus2 <ūs> m (suspicio¹) poet; nachkl.

1.

das Hinaufschauen [ ad Olympum; in caelum ]
suspectus meton.
Höhe [ turris ]

2. übtr

Bewunderung [ honorum ]

suspectus1 <a, um> P. Adj. zu suspicio

1.

m. Argwohn betrachtet, verdächtig, Verdacht erregend [ nomen; legatus; bellum vermutet; (von, bei jmdm.: alci) regi; civibus; (wegen, in Bezug auf; de o. super m. Abl; Gen; nachkl.: in u. Abl; m. Infin) de noverca; super tali scelere; cupiditatis imperii; in morte matris ]
im Verdacht haben

2. vor- u. nachkl.

argwöhnisch, misstrauisch, skeptisch

suspicor <suspicārī>, supicō <-āre> (altl.) (suspicio¹)

1. (m. Akk, de, A. C. I. o. indir. Frages.)

argwöhnen, verdächtigen [ res nefarias; de improbitate ]

2. (m. Akk, A. C. I. o. indir. Frages.)

vermuten, ahnen [ nihil mali ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina