Latein » Deutsch

suspīciōsus <a, um> (suspicio²)

1.

argwöhnisch, misstrauisch

2.

Verdacht erregend, verdächtig

suspīritus <ūs> m (suspiro)

das Seufzen, Keuchen

I . su-spiciō1 <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB intr

in die Höhe sehen, emporblicken [ in (ad) caelum ]

II . su-spiciō1 <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB trans

1.

emporblicken zu [ astra ]

2.

bewundern, verehren [ pietatem; artes; eloquentiam ]

3.

beargwöhnen, verdächtigen

Siehe auch: suspectus , suspectus

suspectus2 <ūs> m (suspicio¹) poet; nachkl.

1.

das Hinaufschauen [ ad Olympum; in caelum ]
suspectus meton.
Höhe [ turris ]

2. übtr

Bewunderung [ honorum ]

suspectus1 <a, um> P. Adj. zu suspicio

1.

m. Argwohn betrachtet, verdächtig, Verdacht erregend [ nomen; legatus; bellum vermutet; (von, bei jmdm.: alci) regi; civibus; (wegen, in Bezug auf; de o. super m. Abl; Gen; nachkl.: in u. Abl; m. Infin) de noverca; super tali scelere; cupiditatis imperii; in morte matris ]
im Verdacht haben

2. vor- u. nachkl.

argwöhnisch, misstrauisch, skeptisch

suspīrium <ī> nt (suspiro)

1.

tiefes Aufatmen, Seufzer
tief aufatmen, seufzen

2. poet

Liebesseufzer, Liebe

3. nachkl.

das Keuchen, Atemnot

4. poet

das Atemholen, Atmen, Atem

suspīrātiō <ōnis> f, suspīrātus <ūs> m (suspiro)

tiefer Atemzug

suspectus2 <ūs> m (suspicio¹) poet; nachkl.

1.

das Hinaufschauen [ ad Olympum; in caelum ]
suspectus meton.
Höhe [ turris ]

2. übtr

Bewunderung [ honorum ]

suprēmus <a, um> Superl v. superus

1. (räuml.)

supremus poet
der oberste, höchste [ montes die Gipfel der Berge ]

2. (zeitl.)

der letzte [ nox; osculum Abschiedskuss; tabulae Testament; hora Todesstunde; (vitae) dies Todestag o. Begräbnistag; tori Totenbett; ignes Scheiterhaufen; munera, honor letzte Ehre; tituli Grabinschrift ]
bei Sonnenuntergang
sterben
Totenfeier
suprēmum Adv poet; nachkl.
zum letzten Mal

3. übtr

a.

der äußerste, härteste, ärgste, schlimmste [ supplicium ]

b. poet

der erhabenste [ Iuppiter ]

Siehe auch: superus

superus <a, um> (Nom Sg m auch super; Komp superior; Superl supremus) (super²)

1.

oben befindlich, der obere, Ober- [ mare das Adriatische Meer, bisw. bloß superum; aether ]

2.

zur Oberwelt gehörig, irdisch [ orae; aurae ]

3.

zum Olymp gehörig, himmlisch [ Iuppiter; dii ]

auspicium <ī> nt (auspex)

1.

Vogelschau
anordnen
leiten

2.

Wahrzeichen, Vorzeichen [ victoriae; felix; optimum ]
ein Wahrzeichen geben (z. B. v. Vögeln)

3.

das Recht, Auspizien durchzuführen

4.

Einleitung, Beginn

5.

Leitung, Oberbefehl, Kommando

suspicor <suspicārī>, supicō <-āre> (altl.) (suspicio¹)

1. (m. Akk, de, A. C. I. o. indir. Frages.)

argwöhnen, verdächtigen [ res nefarias; de improbitate ]

2. (m. Akk, A. C. I. o. indir. Frages.)

vermuten, ahnen [ nihil mali ]

suspicāx <Gen. ācis> (suspicor)

1.

argwöhnisch, misstrauisch

2. nachkl.

Argwohn erregend, verdächtig [ silentium ]

suspēnsus <a, um> P. Adj. zu suspendo

1.

emporgehoben, aufgerichtet, schwebend [ aures; alae ]
hingleitend
schwebend über
sich hinbeugend über

2. (ex re) übtr

v. etw. abhängig, auf etw. beruhend

3. übtr

schwankend, unentschieden, ungewiss [ plebs; verba; animus; res kritische Lage; animi (Lok) im Herzen ]
in Spannung halten
unentschieden lassen

4. poet; nachkl.

ängstlich, unruhig

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina