Latein » Deutsch

undō <undāre> (unda)

2.

sich wellenförmig bewegen, erheben
wallend, locker [ habenae ]

fundō2 <fundere, fūdī, fūsum>

1.

gießen, aus-, vergießen, fließen lassen, ausströmen lassen [ vina pateris; lacrimas; sanguinem ]
fundi mediopass.
sich ergießen, fließen, strömen
strömend

2.

aus-, herabschütten, herabwerfen, ausstreuen [ picem; segetem in Tiberim ]
crines fusi mediopass.
(lang) herabfallend

3. poet (Geschosse u. Ä.)

schleudern [ tela; sagittam ]

4. (Tib.)

mit etw. benetzen [ tempora mero die Schläfen m. Wein ]

5.

gießen, schmelzen [ aera ]
fundo meton.
etw. gießen [ glandes; fistulas; vitrum Glas machen ]

6. (Worte, Töne)

von sich geben, dichten [ verba in auras; preces a pectore; carmen ]

7.

hervorbringen, erzeugen, gebären

8.

aus-, verbreiten [ lumen; incendium ]
fundo meist.: se fundere u. mediopass.
sich ausbreiten, sich ausdehnen

9. (Feinde)

zerstreuen, vertreiben, schlagen [ hostium copias; alqm arcu; Gallos de delubris ]

10. poet; nachkl.

zu Boden werfen, niederstrecken [ manu alqm ]
fundo mediopass.
sich ausstrecken, sich lagern [ humi ]
gelagert

11. poet

verschwenden, vergeuden [ opes ]

12.

ausströmen lassen [ vitam cum sanguine ]

mundō <mundāre> (mundus¹) nachkl.

reinigen, säubern, pflegen

ūn-dē… (unus u. de)

dient zur Bildung v. Neunerzahlen, z B.: undeviginti 19, undetriginta 29, undevicesimus der 19., undetricesimus der 29.

ūn-decim KARD ADJ undekl. (unus u. decem)

elf

unda <ae> f

1.

Welle, Woge
unda auch koll.
Wellen, Wogen

2. poet; nachkl.

Wasser, Gewässer, Meer, Strom [ fontis; Sicula das sizilische Meer; nivales; ferventes siedendes Wasser ]; strömendes Blut [ spumans ]
über Land und Meer

3. übtr

Woge, das Wogen, Flut, Strom, unruhig wogende Menge [ comitiorum unruhiges Treiben; adversae rerum Wogen des Missgeschicks ]

4. mlt.

Weihwasser
Taufe

mandō1 <mandāre> (manus u. do)

1.

übergeben, anvertrauen, überlassen [alci magistratum; honores; alqm aeternis tenebris; scriptis, historiae, versibus]
die Tochter einem Mann zur Frau geben
etw schriftlich aufzeichnen
Früchte alt werden lassen
jdn. begraben
fliehen
sein Heil in der Flucht suchen
sich etw einprägen
etw im Gedächtnis behalten, sich etw merken; etw der Nachwelt überliefern

2.

auftragen, anweisen, befehlen (alci alqd o. de re; m. ut, ne o. m. bl. Konjkt; m. Infin o. A. C. I.)
Auftrag
jmd. v. etw benachrichtigen lassen

pandō1 <pandere, pandī, passum [o. pānsum] > (pateo)

1.

ausbreiten, ausstrecken, ausspreizen, ausspannen [ manūs; alas; pennas ad solem; aciem entwickeln ]
m. ausgebreiteten Armen
aufgelöst, fliegend
se pandere u. mediopass. pandi
sich ausbreiten, sich ausdehnen
weiten Einfluss gewinnen

2.

öffnen, auftun [ ianuam; limen; moenia urbis; guttura aufreißen ];
pando mediopass.
sich öffnen
liegt frei, ist offen

3.

gangbar machen [ rupem ferro ] (einen Weg) eröffnen, bahnen [ viam fugae, salutis, ad dominationem ]

4.

offenbaren, kundtun, eröffnen [ requirenti nomen; oraculum; fata; primordia rerum ]

5. poet

trocknen
getrocknete Weintraube, Rosine
Käse

unde ADV interr. (dir. u. indir.) u. rel

1. (örtl.)

von wo, woher, auch = ex (a) quo, qua, quibus
auf dessen Seite das Recht ist

2. übtr

wovon, woraus, weswegen

3. poet; nachkl.

woher auch immer

4. mlt.

daher; weil; so dass

ūniō1 <ōnis> m (unus) nachkl.

einzelne große Perle

nōdō <nōdāre> (nodus)

1. Verg.

in einen Knoten knüpfen, (ver)knoten [ crines in aurum in ein goldenes Netz ]

2. Ov.

zusammenschnüren, fesseln [ collum laqueo ]

3. Plin.

m. Knoten versehen

sēdō <sēdāre> (sedeo, eigtl. „zum Sitzen bringen“)

1.

beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, hemmen [ ventos; fluctūs; tempestatem; pugnam; flammam; sitim; impetum populi; animos; iram; discordiam; lites; fletūs; molestias ]

2. Prop.

einziehen [ vela ]

3. Phaedr.

zum Sinken bringen [ pulverem ];

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina