Latein » Deutsch

vallāris <e> (vallum)

zum Wall gehörig, Wall- [ corona Ehrenkranz f. den Soldaten, der zuerst den feindl. Wall erstiegen hatte ]

vallō <vallāre> (vallum)

1.

m. Wall u. Palisaden umgeben, verschanzen [ castra ];
vallo abs.
sich verschanzen [ noctem die Nacht hindurch sich verschanzen ]

2. übtr

schützend umgeben, (be)schützen, sichern

Baleārēs1 <rium> f (insulae)

die Balearen die beiden Hauptinseln: insula maior j. Mallorca insula minor j. Menorca

vallis, vallēs <is> f

1. poet auch Pl

Tal [ opaca; supina Talwand, -hang ]

2. Cat. übtr

Achselhöhle

ālāriī <ōrum> SUBST, ālārēs (nachkl.) <ium> im Pl m (ālārius)

Hilfstruppen

ob-vallō <vallāre>

verschanzen

vallus <ī> m

1. poet; nachkl.

Pfahl, bes. zum Stützen v. Weinstöcken

2.

Schanzpfahl, Palisade

3. koll.

a.

Schanzpfähle, Pfahlwerk

b.

Verschanzung, Wall

4. pectinis Ov. übtr

Zähne des Kammes

pugillārēs <rium> m, pugillāria <rium> nt (pugillaris) poet; nachkl.

die Schreibtäfelchen

familiārēs <rium> m Plaut. (familiaris)

die Hausgenossen

populārēs <rium> SUBST m (populāris)

Demokraten, „Volkspartei“ – nannten die Römer seit der Zeit der Brüder Tiberius u. Gaius Gracchus (nach 133 v. Chr.) Politiker, die die Vorherrschaft der → nobilitas, des Adels, brechen wollten. Dabei waren sie teils am Wohl des Volkes, teils an ihrer Karriere interessiert. Heute noch ist ein „Populist“ ein Machtgieriger, der den Launen der Masse zu gefallen sucht („populär“ – „beim Volk beliebt“, weil „volkstümlich“).

mīlitārēs <rium> (mīlitāris) SUBST m

Soldaten, Krieger

capillāre <ris> nt (capillus) Mart.

Haarsalbe, -pomade

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina