Latein » Deutsch

vexātiō <ōnis> f (vexo)

1. nachkl.

Erschütterung

2. übtr

Beschwerlichkeit, Strapaze [ corporis; vulneris ] Plage, Misshandlung [ sociorum ]

vexātor <ōris> m (vexo)

Störer, Plagegeist, Misshandler [ urbis; rei publicae ]

vectis <is> m (veho)

1.

Hebel, Hebebaum

2.

Brechstange, Brecheisen

3.

Türriegel

vestis <is> f

1.

vestis koll.
Kleidung, Kleider, Tracht [ pretiosa; muliebris; candida; servilis ]
die Kleider vertauschen
andere Kleider anziehen, Trauer(kleider) anlegen

2.

Kleidungsstück, Kleid, Gewand [ albae; fucatae ]

4. koll.

Teppiche, Decken der Ruhebetten

5. poet

Bart; Spinnengewebe; Haut der Schlange

vātis <is> m

→ vates

Siehe auch: vātēs

vātēs <is> m u. f (Gen Pl -ium u. -um)

1.

Wahrsager(in), Prophet(in), Seher(in), Sibylle

2. poet; nachkl.

(gottbegeisterte[r ]) Sänger(in), Dichter(in) [ Maeonius = Homer; Lesbia = Sappho; Aeneidos = Vergil ]

vēnātiō <ōnis> f (venor)

1.

Jagd

2.

Tierhetze (im Zirkus u. Amphitheater)

3. meton.

Wild(bret) [ capta ]

vexillātiō <ōnis> f (vexillum) nachkl.

Sondereinheit, -kommando

vexō <vexāre>

1.

stark bewegen, hin u. her reißen, schütteln, erschüttern
wird hin- u. hergestoßen werden
hin u. her gestoßen

2. übtr

hart mitnehmen, heimsuchen, quälen, plagen, misshandeln, beunruhigen, verletzen [ cives; hostes; rem publicam bellis; pecuniam verschleudern ]
halb verwelkt

3.

verheeren, plündern [ fana; agros; Siciliam ]

4. (m. Worten od. Schriften)

angreifen

vexāmen <minis> nt (vexo) Lucr.

Erschütterung [ mundi ]

Vēctis <is> f

Insel an der Südküste v. Britannien, j. Wight

satis ADV (Komp satius)

1.

genug, genügend, hinreichend
oft genug
lange genug
übergenug, mehr als genug, allzu viel, allzu sehr [ habere; constans ];
jmd. hat genug m. sich zu tun
satis esse (alci jmdm., für jmd.; ad u. in alqd für etw.; m. Infin u. A. C. I.; m. quod o. si)
genügen
es ist schon genug
für hinreichend halten, sich begnügen, zufrieden sein
genug, vollauf zu tun haben

2.

ziemlich, recht, sehr
recht wohl wissen
nicht recht

3. JUR

genügende Kaution, hinlängliche Sicherheit [ exigere u. petere fordern; dare; offerre; accipere erhalten ]

natis <is> f vorkl.; poet

Hinterbacke; Pl Gesäß

ratis <is> f

1.

Floß
eine Floßbrücke über den Fluss schlagen

2.

Floßbrücke

3. poet

Kahn, Schiff

4. poet

übh. Fahrzeug

crātis <is> f meist Pl

1. poet

Flechtwerk, Geflecht, Rost
Hürde f. das Vieh;
cratis MILIT
Faschinen

2. poet

Gefüge, Bau [ favorum Honigwaben; pectoris Brustkorb ]

grātīs ADV (aus grātiīs, Abl. Pl. „für bloßen Dank“)

ohne Bezahlung, ohne Entgelt, unentgeltlich, umsonst

vītis <is> f

1.

Weinrebe

2.

Weinstock
pflanzen, setzen;
vitis Mart.
Wein

3. poet; nachkl. meton. (aus abgeschnittener Rebe gebildeter)

Kommandostab des röm. Zenturio

4. poet; nachkl. meton.

Zenturionenstelle

5. poet; nachkl.

Zaunrübe [ alba ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina