Latein » Deutsch

īlicet ADV (< ire licet)

1. Kom.

lasst uns gehen!, es ist aus, es ist vorbei; weg damit!

2. poet

sogleich, sofort (= ilico)

vidē-licet ADV (< videre licet)

1.

offenbar, offensichtlich, sicherlich

2.

selbstverständlich, natürlich, versteht sich

3.

nämlich

4. (m. A. C. I.)

videlicet vorkl.
es ist leicht ersichtlich, es ist offenbar

scī-licet ADV (< scire licet)

1.

natürlich, selbstverständlich, freilich, versteht sich (auch m. A. C. I.)

2. (erklärend)

nämlich, das heißt

3. iron

freilich, allerdings, natürlich

4. (b. Erwähnung v. Unabänderlichem)

leider, freilich

5. poet

man denke nur!, wohlgemerkt! (um die Aufmerksamkeit auf etw. Seltsames, Überraschendes zu lenken)

vīlica <ae> f (vilicus) poet; nachkl.

Verwalterin; Frau eines vilicus; schönes Landmädchen

vīlicō <vīlicāre> (vilicus)

Verwalter sein

vīlicus <ī> m (villa)

licet <licēre, licuit [o. licitum est] >

1.

es ist erlaubt, es steht frei, man darf, es ist möglich
per me licet abs.
meinetwegen
id Roscio facere non licet (m. Infin u. A. C. I.)
Roscius darf es nicht tun
quod per leges licet m. dem Neutr. eines Pron o. allg. Adj als Subj., z. B. quid, id, quod, nihil
Themistocli licuit esse otioso alci m. Infin u. Dat
sequatur licebit (selten m. Konjkt)
er mag folgen

2.

licet als konzessiver Ausdruck m. Konjkt Präs o. Perf
wenn auch, mag auch, obgleich
wenn auch noch so sehr
quamvis licet poet ohne verbum finitum b. Adj o. Part.:
obschon

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina