Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „überfürsorglich“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

seine Kinder überfürsorglich betreuen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Tatsächlich ist sie jedoch nur besorgt um ihren jüngeren Bruder und infolgedessen überfürsorglich.
de.wikipedia.org
Er ist öfters aufbrausend und überfürsorglich.
de.wikipedia.org
Aus Angst, seine Tochter ebenfalls zu verlieren, ist ihr Vater überfürsorglich.
de.wikipedia.org
Das Gegenteil des weiblichen Stereotyps der Rabenmutter ist das der Gluckenmutter, einer bisweilen überfürsorglichen Mutter.
de.wikipedia.org
Eventuell, weil ihre Eltern wegen einer schweren chronischen Erkrankung des Kindes oder aus anderen Gründen überfürsorglich waren.
de.wikipedia.org
Seine Kindheit und Jugendzeit war ihm wie ein Leben im Käfig vorgekommen, stets überwacht und gelenkt von einer überfürsorglichen Mutter.
de.wikipedia.org
Er wirft ihnen vor, überfürsorglich zu sein.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"überfürsorglich" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский