Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Geräuschempfindlichkeit“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

▶ Geräuschempfindlichkeit

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Attacken sind oft kürzer und können zudem völlig schmerzfrei sein, wobei jedoch die Begleitsymptome wie Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Geräuschempfindlichkeit stärker ausgeprägt sind.
de.wikipedia.org
Andere klinische Zeichen, die häufig bei einer Meningitis vorkommen, sind eine Lichtscheu und eine Geräuschempfindlichkeit.
de.wikipedia.org
Sie wird dem alten Morose zugeführt und gegenübergestellt, dessen Absage an das Leben sich in einer völlig übersteigerten Geräuschempfindlichkeit und einem nahezu unnatürlichen Ruhebedürfnis ausdrückt.
de.wikipedia.org
Am häufigsten sind Müdigkeit, Geräuschempfindlichkeit und häufiges Gähnen.
de.wikipedia.org
Sie sind nicht selten von Übelkeit, Ruhebedürfnis, Licht- oder Geräuschempfindlichkeit begleitet.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский