Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Hydration“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Hy·dra(·ta)·ti·o̱n, die Hyd·ra(·ta)·ti·o̱n <-, -en> CHEM (Anlagerung von Wassermolekülen an gelöste Ionen)

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Natriummolybdat wurde erstmals durch Hydration synthetisiert.
de.wikipedia.org
Unter Hydrationsverwitterung versteht man die Sprengung des ursprünglichen Gesteinsgefüges infolge der Volumenzunahme von Mineralkörnern durch die Einlagerung von Wassermolekülen in das Kristallgitter der entsprechenden Minerale (Hydratation oder Hydration).
de.wikipedia.org
Es kann aber auch ohne erneute Hydration zum Backen verwendet werden.
de.wikipedia.org
Dabei entscheidet die Differenz zwischen der exothermen Hydration und dem endothermen Gitterabbau, ob eine Erwärmung oder eine Abkühlung eintritt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский