Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Kupons“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Ku·pon

→ Coupon

Siehe auch: Coupon

der Cou·pon, der Ku·pon [kuˈpo͂ː] <-s, -s>

die Ku·pon-An·lei·he [kuˈpõː-] BANKW

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
In Ländern, die traditionell hohe Inflationsraten gewohnt sind, sind an kurzfristige Zinssätze gekoppelte Kupons dagegen gebräuchlicher.
de.wikipedia.org
Alle Verwaltungstätigkeiten müssen vom Kunden übernommen werden (z. B. Einlösen der Kupons oder des Talons).
de.wikipedia.org
Anstelle einer Barauszahlung konnten die Kupons auch zur Begleichung von Personensteuern verwendet werden.
de.wikipedia.org
Lediglich ein Drittel der fälligen Kupons wurden noch bezahlt.
de.wikipedia.org
Daher werden auch bei langlaufenden Anleihen die Kupons von vornherein festgelegt, da man das Zinsänderungsrisiko im Allgemeinen für überschaubar hält.
de.wikipedia.org
Damit bestand die Möglichkeit für Spekulanten, diese Obligationen, die Kupons und die Schatzscheine mit hohen Abschlägen aufzukaufen und damit staatliche Domänen und ehemalige Klostergüter zu kaufen.
de.wikipedia.org
In der Regel wird der Zinssatz für den nächsten Kupon bei der Zahlung des vorangehenden Kupons festgelegt.
de.wikipedia.org
Das heißt, dass die Rendite von Anleihen gleicher Bonität und Restlaufzeit ungeachtet des Kupons immer gleich ist, nämlich Marktrendite zuzüglich einer Bonitäts&shy;prämie.
de.wikipedia.org
Festverzinsliche Wertpapiere tragen Kupons, die zu einem Bogen zusammengefasst sind.
de.wikipedia.org
Alle Verwaltungstätigkeiten müssen hierbei vom Kunden übernommen werden (z. B. Einlösen der Kupons oder des Talons), und es erfolgen keine Benachrichtigungen hinsichtlich Hauptversammlungen oder Kapitalmaßnahmen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский