Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Niederländerin“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der(die) Ni̱e̱·der·län·der(in) <-s, ->

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Sie konnte die Niederländerin nie besiegen, war aber Anfang der sechziger Jahre die zweitbeste Eiskunstläuferin der Welt und eine fleißige Sammlerin von Medaillen.
de.wikipedia.org
Da ihr und ihren Mitspielerinnen kein Tor gelang, schieden die Niederländerinnen als Gruppenletzte aus.
de.wikipedia.org
Dort kam sie in allen sieben Spielen der Niederländerinnen zum Einsatz, wurde dabei aber jeweils eingewechselt.
de.wikipedia.org
Bei der Heim-EM 2017 holten die Niederländerinnen den Titel.
de.wikipedia.org
2010 siegten die Rumäninnen bei den Ruder-Europameisterschaften 2010 vor den Niederländerinnen.
de.wikipedia.org
Die Niederländerinnen haben später gelebt, also können sie das Schaffen der Französinnen nur als Vorbild genommen haben.
de.wikipedia.org
1989 war sie Flaggenträgerin der niederländischen Mannschaft bei der Makkabiade; die Niederländerinnen gewannen den Titel ebenso wie ein Jahr später bei der Weltmeisterschaft 1990.
de.wikipedia.org
Als Gruppenzweite mussten die Niederländerinnen in die Playoffs, wo sie nicht eingesetzt wurde.
de.wikipedia.org
Die alte Weltrekordmarke wurde von der Niederländerin um fast sechs Sekunden unterboten.
de.wikipedia.org
Sie ist die erste Niederländerin, die den Trainerschein für Profi-Mannschaften bestand und initiierte 2007 die Ehrendivision der Frauen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский