Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Tätlichkeiten“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Tä̱t·lich·keit <-, -en>

Beispielsätze für Tätlichkeiten

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Es wurde verzeichnet, dass zunehmende Gewalt gegen Journalisten stattfand; die Polizei war in einige dieser Tätlichkeiten verwickelt.
de.wikipedia.org
Das Verhältnis zwischen Einwohnerschaft und Besatzung war gespannt und wiederholt kam es zu Tätlichkeiten.
de.wikipedia.org
Auch Vergehen gegen den Schiedsrichter selbst, seine Assistenten oder Zuschauer werden als Tätlichkeiten gelistet.
de.wikipedia.org
Früher kreuzten die Züge nebeneinander, was aus Platzgründen dann oft zu Streitigkeiten und Tätlichkeiten führte.
de.wikipedia.org
Nachdem ein Teilnehmer einen Knochenbruch erlitten hatte, wurden Tätlichkeiten in den Gruppen untersagt.
de.wikipedia.org
Auch Tätlichkeiten unter den Bergleuten waren bei Strafe verboten.
de.wikipedia.org
Weitere Anwendungsbeispiele sind öffentliche Tätlichkeiten, gewaltsame Demonstrationen, eine Störung öffentlicher Versammlungen, unangemessenes Verhalten wie öffentliches Urinieren bis hin zum Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
de.wikipedia.org
Nachdem die Sache anfangs schriftlich behandelt worden war, kam es gegen Ende des Jahres 1387 zu Tätlichkeiten.
de.wikipedia.org
Nach Tätlichkeiten gegen einen Polizisten wurden er und seine Bande von Soldaten aufgespürt; nur ein Soldat überlebte die nachfolgende Schießerei.
de.wikipedia.org
Tätlichkeiten können das Schlagen eines Gegners oder das Nachtreten gegen diesen sein, oftmals werden Tätlichkeiten als Rache, auch im Affekt, ausgeführt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Tätlichkeiten" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский