Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Thronfolgerin“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der(die) Thro̱n·fol·ger (Thro̱n·fol·ge·rin) <-s, ->

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Monarch gibt die Order heraus, dass die erfreuliche Nachricht von der Geburt einer Thronfolgerin in seinem gesamten Königreich verbreitet werden solle.
de.wikipedia.org
Sie beeinflusste den König auch dahingehend, seine Töchter mit dem Thronfolgegesetz von 1543 wieder zu potentiellen Thronfolgerinnen zu machen.
de.wikipedia.org
So gelangt ausgerechnet die Thronfolgerin als Bikinimädchen auf die Titelseite des Boulevardblattes.
de.wikipedia.org
Sie stand im Licht der Öffentlichkeit, weil sie erst im Jahr zuvor durch eine Volksabstimmung zur Thronfolgerin erhoben worden war.
de.wikipedia.org
Der Siegeszug der Statistik machte jedoch die Biometrie (Vermessung quantitativer Merkmale von Lebewesen) zur erfolgreichen Thronfolgerin der Physiognomik.
de.wikipedia.org
Vielmehr sollte ihr Status als faktische Thronfolgerin auch titularisch hervorgehoben werden.
de.wikipedia.org
Sie erfährt, dass sie in der mysteriösen Parallelwelt eine Prinzessin und auch die Thronfolgerin ist.
de.wikipedia.org
Die Thronfolgerin wurde als fromm und melancholisch beschrieben, während ihr Ehemann den Vergnügungen des Hofes zugetan war und Mätressen hatte.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Thronfolgerin" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский