Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „fortschreitend“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

fọrt·schrei·ten <schreitest fort, schritt fort, ist fortgeschritten> VERB ohne OBJ etwas schreitet fort geh

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Dies wurde notwendig, da durch den fortschreitenden Wechsel auf Stromerzeugung in Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen die Versorgung zunehmend schwankungsanfällig wird.
de.wikipedia.org
Ein weiterer Nachteil war stets die geografisch abseitige Lage sowie der fortschreitende Rückgang der Landwirtschaft, welche jahrhundertelang das Dorfleben geprägt hatte.
de.wikipedia.org
Mit fortschreitender Trockenzeit musste aber regelmäßig auf die wenigen Wasserstellen ausgewichen werden.
de.wikipedia.org
In den folgenden Zeitaltern kommt es zu einem fortschreitenden Rückgang der Fähigkeiten und Verfall der Religion und der Tugenden.
de.wikipedia.org
Aufgegeben wurde diese ab 1890 wegen der fortschreitenden Kriegstechnik.
de.wikipedia.org
Angesichts des fortschreitenden Verfalls und der Instabilität des Wracks sollte dies aber unter großer Vorsicht geschehen.
de.wikipedia.org
Auch scheinen nicht alle Weibchen bei fortschreitendem Alter ihr Geschlecht zu wechseln.
de.wikipedia.org
Jedoch musste ein Teil der Bergung, aufgrund der fortschreitenden Bauarbeiten, unter großem Zeitdruck erfolgen, so dass einige Gräber nicht in allen Einzelheiten dokumentiert werden konnten.
de.wikipedia.org
Legislaturperiode 1879–1885) gewählt, musste er sein Mandat wegen fortschreitender Erblindung schon nach einer Wahlperiode aufgeben.
de.wikipedia.org
Die fortschreitende Technisierung ersetzte nach und nach die Pferde, und die Mobilität der Einwohner liess das Gewerbe unrentabel werden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский