Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

New solar telescope GREGOR

GREGOR is the new 1.5 m solar telescope currently assembled on Tenerife, Spain, by the German consortium of the Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik, the Leibniz Institute for Astrophysics Potsdam, the Institut für Astrophysik Göttingen, the Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung and other international partners.

The telescope is designed for high-precision measurements of the magnetic field and the gas motion in the solar photosphere and chromosphere with a resolution of 70 km on the Sun, and for high resolution stellar spectroscopy.

www.kis.uni-freiburg.de

Neues Sonnenteleskop GREGOR

Das neue 1.5 m Sonnenteleskop GREGOR wird gegenwärtig am Teide Observatorium auf Teneriffa, Spanien durch ein deutsches Konsortium aus Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik, dem Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, dem Institut für Astrophysik Göttingen, dem Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung und weiteren internationalen Partnern errichtet.

Es ist für hoch genaue Messungen des magnetischen Feldes und von Gasströmungen in der solaren Photosphäre und Chromosphäre mit einer räumlichen Auflösung von besser als 70 km auf der Sonne und für hoch aufgelöste stellare Spektroskopie konstruiert.

www.kis.uni-freiburg.de

New solar telescope GREGOR

The 1.5 m solar telescope GREGOR was built at the Observatorio del Teide by a German consortium led by the Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik, with the Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, the Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung Lindau and the Institut für Astrophysik Göttingen (until 2008) as partners.

The Instituto de Astrofísica de Canarias and the Astromomical Institute of the Academey of Sciences of the Czech Republic contributed to the telescope or the instrumentation.

www.kis.uni-freiburg.de

Neues Sonnenteleskop GREGOR

Das 1.5 m Sonnenteleskop GREGOR wurde am Teide Observatorium auf Teneriffa, Spanien durch ein deutsches Konsortium unter der Leitung des Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik mit dem Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, dem Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung und dem Institut für Astrophysik Göttingen (bis 2008) als Partnern gebaut.

Das Instituto de Astrofísica de Canarias und das Astronomische Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik lieferten Beiträge zum Teleskop oder den Instrumenten.

www.kis.uni-freiburg.de

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文