Englisch » Deutsch

Übersetzungen für „Weisgerber“ im Englisch » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Englisch)

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

His subjects during this period are mainly portraits as well as scenes from cafés and the theatre.

Weisgerber s international breakthrough came in 1906 when the Städtische Galerie Frankfurt and the Munich Pinakothek bought paintings.

www.kettererkunst.de

Neben Porträts entstehen vor allem Café- und Varietébilder.

Das Jahr 1906 bringt Weisgerber mit dem Ankauf von Gemälden durch die Städtische Galerie Frankfurt und die Münchner Pinakothek internationale Anerkennung.

www.kettererkunst.de

1878 St. Ingbert 1915 Fromelles / Ypern

Albert Weisgerber began an apprenticeship as a decorative painter in Frankfurt in 1894, but changed to the Kunstgewerbeschule in Munich in the same year.

He studied at the Akademie der Bildenden Künste from 1897 to 1901, first under Gabriel Hackl, then under Franz von Stuck.

www.kettererkunst.de

1878 St. Ingbert 1915 Fromelles / Ypern

Albert Weisgerber beginnt 1894 seine Lehrzeit als Dekorationsmaler in Frankfurt, wechselt jedoch noch im selben Jahr an die Kunstgewerbeschule in München.

Im Anschluss studiert er von 1897 bis 1901 an der Akademie der Bildenden Künste, zunächst bei Gabriel Hackl, dann bei Franz von Stuck.

www.kettererkunst.de

Reconstructing the Iron Age Mining Landscape

After initial excavations by G. Weisgerber 30 years ago, we have been investigating the former Siegerland mining landscape, in collaboration with LWL-Archäologie (Olpe branch), since 2002.

The work has led to a project funded by the German Research Foundation (DFG), carried out with the Archaeology Department of the Ruhr University in Bochum since 2009.

www.ruhr-uni-bochum.de

Rekonstruktion der eisenzeitlichen Montanlandschaft

Nach ersten Grabungen G. Weisgerbers vor 30 Jahren erforschen wir seit 2002 gemeinsam mit der LWL-Archäologie (Außenstelle Olpe) die frühe Siegerländer Montanlandschaft.

Die Arbeiten mündeten in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt, das seit 2009 auch mit dem Archäologischen Institut der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt wird.

www.ruhr-uni-bochum.de

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文