Englisch » Deutsch

Übersetzungen für „Arnold Bernstein“ im Englisch » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Englisch)

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Die Ausstellung widmet sich dem Leben und Schaffen des Hamburger Reeders Arnold Bernstein, dessen Nachlass dem Jüdischen Museum 2007 gestiftet wurde.

1888 in Breslau geboren , verließ Arnold Bernstein die Stadt nach dem Zusammenbruch der Firma seines Vaters und ging nach Hamburg .

www.jmberlin.de

The exhibition is devoted to the life and work of the shipowner from Hamburg, Arnold Bernstein, whose bequest was given to the Jewish Museum Berlin last year.

Born in Breslau in 1888 , Arnold Bernstein left the town after his father s company was dissolved and went to Hamburg .

www.jmberlin.de

Arnold Bernstein auf der » Atlantic «, dem Passagierschiff der American Banner Lines, ca. 1957-59 © Jüdisches Museum Berlin, Schenkung von Ronald Barnes

Die Ausstellung widmet sich dem Leben und Schaffen des Hamburger Reeders Arnold Bernstein , dessen Nachlass dem Jüdischen Museum 2007 gestiftet wurde .

1888 in Breslau geboren, verließ Arnold Bernstein die Stadt nach dem Zusammenbruch der Firma seines Vaters und ging nach Hamburg.

www.jmberlin.de

from the American Banner Lines, around 1957-59 © Jewish Museum Berlin, donation from Ronald Barnes

The exhibition is devoted to the life and work of the shipowner from Hamburg , Arnold Bernstein , whose bequest was given to the Jewish Museum Berlin last year .

Born in Breslau in 1888, Arnold Bernstein left the town after his father s company was dissolved and went to Hamburg.

www.jmberlin.de

Auch hier stieg Bernstein wieder ins Reedereigeschäft ein und betrieb Ende der 1950er Jahre noch einmal eine eigene Passagierlinie.

Das Schiffsmodell , eine Erinnerung an den Beginn seiner erfolgreichen Karriere in Deutschland , nahm Arnold Bernstein mit in die Emigration .

Im Jahr 2007 wurde es dem Jüdischen Museum, zusammen mit dem umfangreichen Nachlass des Hamburger Reeders, von seinem Sohn Ronald Barnes gestiftet.

www.jmberlin.de

There Bernstein also entered the shipping industry and had established his own passenger line by the end of the 1950s.

As a reminder of the beginnings of his successful career in Germany , Arnold Bernstein took the model ship with him when he emigrated .

It was given to the Jewish Museum as part of the shipowner ’ s extensive bequest by his son Ronald Barnes in 2007.

www.jmberlin.de

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

The exhibition is devoted to the life and work of the shipowner from Hamburg, Arnold Bernstein, whose bequest was given to the Jewish Museum Berlin last year.

Born in Breslau in 1888 , Arnold Bernstein left the town after his father s company was dissolved and went to Hamburg .

www.jmberlin.de

Die Ausstellung widmet sich dem Leben und Schaffen des Hamburger Reeders Arnold Bernstein, dessen Nachlass dem Jüdischen Museum 2007 gestiftet wurde.

1888 in Breslau geboren , verließ Arnold Bernstein die Stadt nach dem Zusammenbruch der Firma seines Vaters und ging nach Hamburg .

www.jmberlin.de

from the American Banner Lines, around 1957-59 © Jewish Museum Berlin, donation from Ronald Barnes

The exhibition is devoted to the life and work of the shipowner from Hamburg , Arnold Bernstein , whose bequest was given to the Jewish Museum Berlin last year .

Born in Breslau in 1888, Arnold Bernstein left the town after his father s company was dissolved and went to Hamburg.

www.jmberlin.de

Arnold Bernstein auf der » Atlantic «, dem Passagierschiff der American Banner Lines, ca. 1957-59 © Jüdisches Museum Berlin, Schenkung von Ronald Barnes

Die Ausstellung widmet sich dem Leben und Schaffen des Hamburger Reeders Arnold Bernstein , dessen Nachlass dem Jüdischen Museum 2007 gestiftet wurde .

1888 in Breslau geboren, verließ Arnold Bernstein die Stadt nach dem Zusammenbruch der Firma seines Vaters und ging nach Hamburg.

www.jmberlin.de

There Bernstein also entered the shipping industry and had established his own passenger line by the end of the 1950s.

As a reminder of the beginnings of his successful career in Germany , Arnold Bernstein took the model ship with him when he emigrated .

It was given to the Jewish Museum as part of the shipowner ’ s extensive bequest by his son Ronald Barnes in 2007.

www.jmberlin.de

Auch hier stieg Bernstein wieder ins Reedereigeschäft ein und betrieb Ende der 1950er Jahre noch einmal eine eigene Passagierlinie.

Das Schiffsmodell , eine Erinnerung an den Beginn seiner erfolgreichen Karriere in Deutschland , nahm Arnold Bernstein mit in die Emigration .

Im Jahr 2007 wurde es dem Jüdischen Museum, zusammen mit dem umfangreichen Nachlass des Hamburger Reeders, von seinem Sohn Ronald Barnes gestiftet.

www.jmberlin.de

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文